zumo660 - Map Updater v3.1.13 - Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten.

Former Member
Former Member
Hallo liebe Forumsexperten,

ich versuche seit gestern vergeblich ein Karten-Update City Navigator Europe NT 2013.10 via Map Updater v3.1.13 auf mein zumo660 durchzuführen. Das Karten-Update soll auf meiner SD-Karte (Transcend 8GB Class10) landen. Map Updater endet nach Schritt 2 mit der Meldung "Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. ... (siehe angehängte Grafik)".

Den Download startete ich auf my.garmin.com unter myMaps. Ich wurde dort nach Klick auf "Herunterladen" bei nüMaps LifetimeTm Europe 2013.10 zum Download von Garmin Map Updater verwiesen.

Nach Herunterladen des Map Updater und Start erkennt dieser meine SD-Karte als zumo660 (Dummy). Nach Lizenzzustimmung und Einstellung der Installationsoptionen (Vollständige Abdeckung von Europa+Auf Gerät und Computer installieren [Speicherort C:\ProgramData\Garmin\Maps+Installationsdateien nicht vom Computer löschen) Klick auf OK, nach Meldung "Derzeit müssen Sie keine weiteren Aktionen ausführen. ..." läuft Schritt 1, Download (bei Wiederholung wg. Abbruch "Dateiüberprüfung"), und Schritt 2, Karten werden vorbereitet, anstandslos ab, um dann vor Schritt 3, Karten werden installiert, in der oben beschriebenen Fehlermeldung (siehe angehängte Grafik) zu enden.

Im Ordner C:\ProgramData\Garmin\Maps finde ich auch keine Dateien.

Kann mir jemand weiterhelfen?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    1. Verkauft das Gerät.
    2. Kauft dich ein Tomtom
    3. Geniess es
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    erkennt dieser meine SD-Karte als zumo660 (Dummy


    Der echte Zumo ist da noch an- oder abgesteckt?

    Im Ordner C:\ProgramData\Garmin\Maps finde ich auch keine Dateien.



    Such mal auf dem Rechner nach
    gmap

    a) habe ich nicht eine einzige KArte auf c: (kommt ja darauf an was im MapUpdater steht, im Map-Ordner habe ich z.B. nur die Verknüpfungen)
    b) werden sie bei der Fehlermeldung wohl irgendwo in "Temp" rumschwirren.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    1. Verkauft das Gerät.
    2. Kauft dich ein Tomtom
    3. Geniess es


    Genau das werde ich auch machen!
    Garmin ist allein wegen der Haltung gegenüber Linux nicht wirklich tragbar. Wer meint, dass Linux noch immer von einer Randgruppe genutzt wird, der hat wohl entweder Microsoft- oder Apple-Anteile gekauft, oder ist ganz einfach zu borniert, zu begreifen, wie der Markt aussieht.
    Garmin steht schon für Qualität, aber ich zwinge doch nicht meinen Kunden Lizenzen von Betriebssystemen auf, die sie nicht haben wollen. Ich setzte auf stabile Systeme mit stabiler Software. Unter Windowsist das leider nicht wirklich machbar - nach wie vor nicht.

    - Garmin in die Ecke
    - modernes Navi kaufen
    - Linux auf den Rechner
    -> mehr Spaß an der Freizeit
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Genau das werde ich auch machen!
    Garmin ist allein wegen der Haltung gegenüber Linux nicht wirklich tragbar. Wer meint, dass Linux noch immer von einer Randgruppe genutzt wird, der hat wohl entweder Microsoft- oder Apple-Anteile gekauft, oder ist ganz einfach zu borniert, zu begreifen, wie der Markt aussieht.
    Garmin steht schon für Qualität, aber ich zwinge doch nicht meinen Kunden Lizenzen von Betriebssystemen auf, die sie nicht haben wollen. Ich setzte auf stabile Systeme mit stabiler Software. Unter Windowsist das leider nicht wirklich machbar - nach wie vor nicht.

    - Garmin in die Ecke
    - modernes Navi kaufen
    - Linux auf den Rechner
    -> mehr Spaß an der Freizeit

    Seit wann ist denn Linux ein Mainstream OS? Für den Desktop isses schon mal gar nicht geeignet. Obwohl es Linux Anbeter gibt, die das Gegenteil behaupten.
    Achso: Mein Fahrzeughersteller zwingt mich Diesel zu tanken. Das geht ja mal gar nicht!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    - Garmin in die Ecke
    - modernes Navi kaufen
    - Linux auf den Rechner
    -> mehr Spaß an der Freizeit


    Da wird die Luft aber mächtig dünn. Wie groß ist der Marktanteil bei Privatanwendern im direktem Vergleich zu Apple und Microsoft . Waren das 3 oder 4 % ?? . Auf die kann Garmin verzichten . Da wohl 96 % der Anwender das passende Betriebssystem nutzen .

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Garmin ist auch nicht mehr das was es mal war. Zuerst der Kartenfehler bei der 2013.40, dann kann man nicht updaten auf die 2013.41. Der funktionierende LivetimeUpdater wird durch den Schrott Garmin Express ersetzt, MapSource durch das ressourcenfressende Basecamp usw. "Das Gute muss dem neuen weichen".

    ENTTÄUSCHEND!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    hi
    und was kann man machen fehler hin oder her kann am pc die karte nicht updaten wie garmin frage an garmin wie soll man vorgehen das am 660 und am pc die selbe karte insta. ist
    ich finde das ist eine frechheit von garmin wie sie mit den kunden umgeht wollen alle viel geld und machen nur sch.........
    und hilfe kommt auch keine
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    hi
    und was kann man machen fehler hin oder her kann am pc die karte nicht updaten wie garmin frage an garmin wie soll man vorgehen das am 660 und am pc die selbe karte insta. ist
    ich finde das ist eine frechheit von garmin wie sie mit den kunden umgeht wollen alle viel geld und machen nur sch.........
    und hilfe kommt auch keine


    Hi,

    habe auch Problem mit dem Update Zumo 660 und PC auf Karte 2013.41, wobei es hier aktuell an einer Datei (D1074000M.IMG) liegt die vom Garminserver nicht verfügbar ist.
    Siehe auch:
    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=54656&page=4

    Aber es gibt mittlerweile eine Lösung in dem Beitrag auf Naviboard.

    Ich habe vom updateversuch das SetupLog-File, wo ab einen gewissen Punkt die Error Meldung kommt, an Garmin gesendet damit die was unternehmen.
    So sieht das aus im File:

    Starting download of C:\Users\****\AppData\Local\Temp\D1074000M.img
    [2013-04-21 13:26:10 (UTC+02:00)] | Starting download of C:\Users\****\AppData\Local\Temp\IMG\City Navigator Europe NT 2013.41.gmap\CNEuroNT_2013_41_mdr\CNEURONT.MDR
    [2013-04-21 13:26:35 (UTC+02:00)] | File C:\Users\****\AppData\Local\Temp\D1074000M.img ended with error(s):
    Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (404) Nicht gefunden.
    [2013-04-21 13:26:35 (UTC+02:00)] | File does not exist (C:\Users\****\AppData\Local\Temp\D1074000M.img)
    [2013-04-21 13:26:35 (UTC+02:00)] | Requeueing C:\Users\****\AppData\Local\Temp\D1074000M.img

    Also Kopf hoch, eine Lösung ist anscheinend schon durchführbar, bzw. sollte auch bald der normale Updateablauf von Garmin repariert sein.

    mfg.H
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Und auf jeden Fall MapUpdater verwenden.
    Garmin-Helpdesk hat mir das vor 2 Tagen wieder bestätigt!
    GarminExpress geht noch nicht so wie von Garmin gewünscht.

    Mit Mapupdater funktioniert Kartenupdate auf PC + Gerät relativ einfach, wenn er dann mal funktioniert demnächst. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    hi
    danke für deine antwort :-)