Hallo,
ich bin z.Zt. mit dem Motorrad im Velebit (Kroatien) und vorher in Albanien unterwegs. Die Temperaturen liegen bei > 30°C. Da die Gegend hier sehr dünn besiedelt ist, muss ich mich auf mein Navi verlassen (Karten nicht vorhanden).
Jetzt stelle ich zum 5ten Male fest, dass der ZUMO 550 ohne Ankündigung und ohne besonderen Anlass plötzlich "einfriert" und nicht mehr zu bewegen ist, irgendetwas zu tun. Nur die Herausnahme des Akkus startet das Gerät wieder.
Da ich die Navi-Ansagen über Bluetooth empfange und nicht ständig auf das Display sehe (bei längeren Schotterfahrten auch nicht ganz einfach) passierte es wiederholt, dass ich Abbiegepunkte verpasst habe, weil ich nicht bemerkte, dass das Gerät "eingefroren" ist.
Was ist da los? Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das "einfrieren" vermeiden kann?
Es ist nicht so prickelnd in dieser Hitze in Motorradklamotten die schweißnassen Handschuhe aus- und anzuziehen, und den Akku aus dem Gerät zu nehmen. Abgesehen von den Problemen die entstehen können, wenn der ZUMO "überhaupt nicht mehr" anspringt.
Ich würde mich über einen konstruktiven Tipp freuen, da ich im Moment in Gospic eine Pause einlege.