Was ist mit meinem ZUMO 550 los?

Former Member
Former Member
Hallo,
ich bin z.Zt. mit dem Motorrad im Velebit (Kroatien) und vorher in Albanien unterwegs. Die Temperaturen liegen bei > 30°C. Da die Gegend hier sehr dünn besiedelt ist, muss ich mich auf mein Navi verlassen (Karten nicht vorhanden).
Jetzt stelle ich zum 5ten Male fest, dass der ZUMO 550 ohne Ankündigung und ohne besonderen Anlass plötzlich "einfriert" und nicht mehr zu bewegen ist, irgendetwas zu tun. Nur die Herausnahme des Akkus startet das Gerät wieder.
Da ich die Navi-Ansagen über Bluetooth empfange und nicht ständig auf das Display sehe (bei längeren Schotterfahrten auch nicht ganz einfach) passierte es wiederholt, dass ich Abbiegepunkte verpasst habe, weil ich nicht bemerkte, dass das Gerät "eingefroren" ist.

Was ist da los? Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das "einfrieren" vermeiden kann?
Es ist nicht so prickelnd in dieser Hitze in Motorradklamotten die schweißnassen Handschuhe aus- und anzuziehen, und den Akku aus dem Gerät zu nehmen. Abgesehen von den Problemen die entstehen können, wenn der ZUMO "überhaupt nicht mehr" anspringt.

Ich würde mich über einen konstruktiven Tipp freuen, da ich im Moment in Gospic eine Pause einlege.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Scheinbar gab es dieses "Problem" bisher mit dem ZUMO noch nicht. Na ja! Aber Alles geschieht immer das erste Mal. Muss ich halt mit leben!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mal 'ne ganz dumme Frage (auch dumme Antworten möglich):

    Ist dies hier eigentlich ein von Garmin eingerichtetes und geleitetes Forum?
    Wegen Kundenbindung, Beseitigung von Fehlern an Garmin Geräten, Hilfe bei Problemen und Service und so.

    Wenn Ja, hätte ich mir doch eine Antwort von den Garmin-Mods, die doch eigentlich (fast) immer auf (fast) jede Frage reagieren ;), gewünscht.
    Wenn NEIN, ist die Resonanz auf meine Frage i.O.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mal 'ne ganz dumme Frage (auch dumme Antworten möglich):
    Ist dies hier eigentlich ein von Garmin eingerichtetes und geleitetes Forum?
    Wegen Kundenbindung, Beseitigung von Fehlern an Garmin Geräten, Hilfe bei Problemen und Service und so.
    Wenn Ja, hätte ich mir doch eine Antwort von den Garmin-Mods, die doch eigentlich (fast) immer auf (fast) jede Frage reagieren ;), gewünscht.
    Wenn NEIN, ist die Resonanz auf meine Frage i.O.


    Hast Du mal daran gedacht, dass gerade Urlaubszeit ist ?
    Dh. auch bei Garmin sind sicherlich einige Mitarbeiter in Urlaub, und die Kunden nutzen ihre geräte in der Urlaubszeit mehr, wodurch sich auch die Probleme häufen dürften.

    Ich würde mich schön bei Garmin bedanken, wenn ich an der Hotline den Kundendienst nicht erreiche, und die Mitarbeiter im Forum unterwegs sind.

    Wenn Du registrierter Kunde bist, gib deine Fehlermeldung via Kontaktformular an den Kundendienst weiter.

    Entweder können Dir die Leute per mail helfen, oder Du mußt das Gerät mit RMA einsenden.
    Das ist bei fast allen Firmen heute so.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo

    Nach drei Tagen würde ich bei einem Hersteller-Forum auch langsam mal ne Antwort erwarten. Aber auch außerhalb der Urlaubszeit bekommt man von den Garmin-Mitarbeitern eher selten eine direkte Antwort. Es ist halt leider doch eher ein "Kunden helfen Kunden Forum". Wie weit sich da einige Kunden sogar zum "Sprecher" der Firma aufschwingen sieht man ja auch ganz gut :rolleyes:.

    Im Navi-Board gibt es auch einige Berichte zu dem Verhalten des 550ers . Leider hat es da außer dem Austausch keine brauchbaren Infos. Hast Du schon einen Reset versucht ? Wenn man die +Taste beim Einschalten gedrückt hält.
    Evtl. hilft echt nur den Rest der Tour mit Karte zu machen.

    Gruß Ulf
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hast Du mal daran gedacht, dass gerade Urlaubszeit ist ?
    Dh. auch bei Garmin sind sicherlich einige Mitarbeiter in Urlaub, und die Kunden nutzen ihre geräte in der Urlaubszeit mehr, wodurch sich auch die Probleme häufen dürften.

    Ich würde mich schön bei Garmin bedanken, wenn ich an der Hotline den Kundendienst nicht erreiche, und die Mitarbeiter im Forum unterwegs sind.

    Wenn Du registrierter Kunde bist, gib deine Fehlermeldung via Kontaktformular an den Kundendienst weiter.

    Entweder können Dir die Leute per mail helfen, oder Du mußt das Gerät mit RMA einsenden.
    Das ist bei fast allen Firmen heute so.

    Limbo


    Danke Limbo,
    dass du versuchst, FÜR GARMIN zu sprechen. Das ist nicht nötig. Ich war bisher mit GARMIN eigentlich zufrieden.
    Leider ist das telefonieren aus Kroatien nicht ganz billig, und meine 3 Versuche die Hotline zu erreichen schlugen fehl.
    Wie du aus meinem ersten Beitrag sehen kannst, befinde ich mich gerade in nicht so dicht besiedeltem Gebiet in Urlaub. Mit dem Motorrad. Da ist dein Vorschlag nur schlecht umzusetzen. Wäre ich zu Hause, wäre das eine gute Möglichkeit. Aber jetzt hatte ich auf schnelle Hilfe gehofft.
    Aber in der Zwischenzeit bin ich weiter gefahren, und das ZUMOLEIN hat mich nur noch 1mal im Stich gelassen. Mittlerweile geht es schon ganz fix, den Akku raus zu nehmen und einzusetzen. Das Gute daran ist, dass ich die Pause auch dazu nutzen kann, etwas zu trinken oder Fotos zu machen, oder einfach nur das Land zu genießen, OHNE mich groß über das Navi zu ärgern :) (allerdings ist das nicht ganz so einfach ;)).

    Und das mit der RMA ist mir hinlänglich bekannt. Das Teil war schon mehrmals bei GARMIN. Nur leider von hier aus eben nicht machbar.

    Und der Tipp, "einfach mit Karte" weiter zu fahren, wie Ulf (PBWSOZIAL) vorschlägt, ist auch kaum machbar, da erstens keine genauen Karten dabei sind, und zweitens das Karten lesen mit Lesebrille unter dem Helm auch ganz schlecht möglich ist. Deshalb "BLUETOOTH". "Reset"-Versuche wurde natürlich auch schon gemacht. Das ist mit das Erste an das ein ZUMO-Besitzer denken sollte.

    Also, Danke an Limbo und PBWSOZIAL, ich werde die Tour schon irgenwie zu Ende bringen, zumal die dünn besiedelten Schottergebiete weniger werden, und die GARMIN-Mitarbeiter können ungestört ihren Urlaub genießen :).

    Gruß aus dem HEISSEN Kroatien
    GS288
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Servus GS288,

    ich fahr seit Sommer 2008 mit dem Zumo 550 und kenne das Problem des "Einfrierens" ab 30° aufwärts bei voller Sonneneinstrahlung ebenfalls. Ich hatte die Situation allerdings erst 4 oder 5 mal. Bevor Du wieder die Batterie rein- und rausfummelst, versuchs mal beim nächsten "Gefrierzustand" mit der PLUS-Taste und der EINSCHALT-Taste einige Sekunden zusammen gedrückt. Das ergibt auch einen Neustart. Mein 550er hat dann jedesmal wieder gearbeitet.
    Gestatte mir aber trotzdem einen freundlich gemeinten Kommentar: Nur mit dem Navi und OHNE KARTEN auf dem Balkan unterwegs, das würd ich allerdings schon als "sehr sportlich" bezeichnen... Trotzdem viel Spaß noch im Velebit und "nix für unguad", wie der Bayer zu sagen pflegt!

    Es grüßt Dich herzlich
    Watzn
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Servus GS288,

    Bevor Du wieder die Batterie rein- und rausfummelst, versuchs mal beim nächsten "Gefrierzustand" mit der PLUS-Taste und der EINSCHALT-Taste einige Sekunden zusammen gedrückt. Das ergibt auch einen Neustart. Mein 550er hat dann jedesmal wieder gearbeitet.

    Es grüßt Dich herzlich
    Watzn


    Moin Watzn,
    ja das ist doch mal ein Hinweis. Ich habe auch schon daran gedacht, dass das "Einfrieren" mit der Hitze zu tun haben könnte. Denn an den etwas kühleren Tagen gab es keine Probleme. Jetzt werde ich das mal genauer beobachten. Und die Tastenkombination PLUS-Taste und EINSCHALT-Taste werde ich auch probieren. Vielen Dank für deinen Kommentar.

    "Ohne Karte im Balkan" fahre ich ja nicht ;). Die Karte ist im ZUMO. Und das ist bisher immer recht gut gegangen. Übersichtskarten, wie von dem großen Automobilclub kostenlos ausgegeben, habe ich aber dabei. Und das reicht für den "Notfall". Und "sportlich" bin ich in meinem Alter bestimmt nicht mehr. Ich würde mich eher als "umsichtig und vorsichtig" bezeichnen. Wobei ich mir schon darüber im Klaren bin, dass man solche Reisen "eigentlich nicht alleine" machen sollte. Aber EINE Herausforderung muss man als Rentner ja haben ;).
    Und heute besteht die Herausforderung darin, meinen Gastgebern zum Abschied zu zeigen, dass ich guten Wein und "selbstgebrannte Spirituosen" sehr zu schätzen weiß (hoffentlich geht das gut).
    Und dann geht es ab Morgen über Ungarn, Slowakei und Tschechien in 5-6 Tagen zurück zu "Mami" (Wäsche muss dringendst richtig gewaschen werden ;)).

    Gruß aus Bilje
    GS288