Hallo zusammen,,
vorab entschudige ich mich, falls meine Fragen hier schon beantwortet wurden - ich habe bisher aber keine befriedigende Antworten gefunden (ja, ich kann lesen und habe auch schon gesucht).
Ich nutze ZUMO 660 seit einigen Jahren und habe mich mit den Besonderheiten mittlerweile etwas angefreundet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den unterschiedlichen Wegpunkten bei MS habe ich mich etwas reingefuchst und dachte es kappiert zu haben, wie ich eine Route abfahren kann, ohne jeden Wegpunkt angesagt zu bekommen - ich liebe halt relaxtes Fahren. Dann oh Schreck kam BC und ich erwartete Verbesserungen. Das mag ja in einigen Punkten auch der Fall sein, aber ich habe sie noch nicht erkannt. Meine Begeisterung, dass man in den Eigenschaften einer Route die Funktion "Alarm" an- und abstellen können soll, wurde jäh enttäuscht. Um entsprechenden Kommentaren zuvorzukommen: ich weiß, dass ich MS weiter nutzen kann, aber wenn ein Unternehmen die Strategie für die Zukunft ändert, erwarte ich mir davon Vorteile, die ich nutzen will und will nicht an dem alten Zopf hängen. Ich frage mich, wie ein Unternehmen auf eine neue Planungssoftware umstellen kann, wenn die Features von dem zugehörigen Gerät nicht unterstützt werden. Sollte ich da etwas falsch verstanden haben, bitte ich um Verzeihung!
Meine Frage auf den Punkt gebracht: Kann mir jemand möglichst einfach und schlüssig erklären, wie ich bestehende Routen in BC bearbeiten, bzw. neue so erstellen kann, dass mir Routenpunkte nicht angesagt, bestimmte Punkte aber doch angesagt werden. Also Route in Ruhe abfahren und mein Zwischenziel, wo ich eine Besichtigung, Kaffee- oder Mittagspause geplant habe angesagt werden und ich auch die Funktion "Entfernung/ Zeit bis zum Zwischenziel" (Zeit bis zur Kaffeepause) nutzen kann.
Mein Dank eilt euren Antworten schon mit Highspeed voraus.
Gruß
Bernd571