Zûmo 210 Stecker der Stromversorgung löst sich auf

Hallo,
ich bin am WE ca 1200 km mit dem Zûmo 210 unterwegs gewesen. Natürlich hat es auch zwischendurch sehr stark geregnet :-) Als ich dann heute wieder nach Hause gefahren bin hat das Navi plötzlich "keine Bordspannung" angezeigt und wollte sich ausschalten. Nachdem ich angehalten habe um zu sehen ob eventuell der Stecker sich gelöst hat, musste ich feststellen, dass der Stecker der Stromversorung extrem heiß war. Man konnte zusehen, wie sich der Kunststoff verflüssigte. Ich habe dann sofort das Kabel an der Batterie getrennt.
Hat so etwas schon jemand gehabt???

Gruß
Harald
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo

    Davon wurde hier http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=49292 schon berichtet.
    Ich selber war aber (leider) auch schon sehr ausgiebig im Regen unterwegs und hatte das Motorrad auch schon länger im Regen stehen, ohne solche Probleme.

    Gruß Ulf
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nabend Harald,

    Ich habe dann sofort das Kabel an der Batterie getrennt.


    mal ne blöde Frage, was für ein Motorrad fährst du?

    Gruß Torsten
  • Hallo,
    vielen Dank für die schnelle Antwort. Genau wie im Naviboard beschrieben war es bei mir.
    Das ist ja doof. Da kauft man sich ein Navi das Wasserdicht ist, aber die Stromversorgung
    ist es nicht.
    da bleibt wohl nicht viel anderes über, als im regen mit Akku zu fahren:confused: oder hat jemand eine andere Idee.
    Leider bekommt man auf Anfragen bei Garmin nie eine Antwort.
    Thorsten, ich fahre eine Honda XX

    Gruß
    Harald
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    http://www.liqui-tech.de/index.php/de/produkte/lt-elektroschutz

    In irgendeinem GPS-Forum hat ein User von derartigen Sprays und deren erfolgreicher Anwendung berichtet.

    Ich wollte das Spray schon immer mal für meinen BMW-Navigator III anschaffen, aber ... der Stecker ist zum Glück nicht feuchtigkeitsanfällig; die Schiffsausrüster sollen so etwas im Sortiment haben, Meerwasser fest.

    Wobei festzuhalten ist, ein USB-Stecker ist nicht wasserdicht. Darum ist ja auch eine wasserdichte Schutzkappe drauf.

    Da fällt mir noch ein, dass ein User das Stromkabel durch die Schutzkappe geführt hat, ob es letztendlich aber eine 100%-ige Lösung ist bzw. war .... ?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Harald,

    Thorsten, ich fahre eine Honda XX


    o.k. dann vergiss meine Frage... :p

    Ich habe bei meiner BMW (siehe Sig) das Zumo über die Stromversorgung des CAN-Bus laufen. Schlüssel abziehen = kein Strom (nach ca. 5-10 Sek.) mehr! ;)

    Der Stecker hatte Innen eine Dichtung! Da der Stecker aber genau in Fahrtrichtung liegt, habe ich zusätzlich noch so'n Kaltvulkanisierband (siehe Avatar) drum gemacht. Das ist jetzt absolut wasserdicht.

    Liegt denn deine Batterie im Spritzwasserbereich? :confused:

    Gruß Torsten