zumo 350 verlässt Route bei kurvigen Straßen (Serpentinen)

Former Member
Former Member
Ich war jetzt eine Woche in den Alpen und müsste feststellen, dass, so bald es die Berge rauf und runter ging (Serpentinen), das zumo ständig die Route verlor, die Fahrzeuganzeige irgendwo in die Berge ging oder auf den Straßen hin und hersprang, aber nicht auf der richtigen war; dazu kam, dass dann das Gerät die Route ständig neuberechnen wollte, weil es offensichtlich glaubte, dass es die Route verlassen hatte.

Dieses Verhalten trat nicht nur einmal auf oder bei ganz schwierigen Empfangsbedingungen, sondern ließ sich beständig wiederholen; ein Kollege, der mit einem zumo 660 unterwegs war, konnte dieses Verhalten an seinem Gerät nicht feststellen, d.h. es muss irgendetwas mit dem zum 350 zu tun haben
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das macht mein Montana genauso. Sobald es durch kurz aufeinander folgende Kehren geht, meldet das Gerät: "Route wurde verlassen" Neuberechnungja-nein. Ich drücke dann immer nein und weiter geht´s bis zur nächsten Meldung. Deshalb habe ich das Gerät so konfiguriert, dass beim Verlassen der Route diese Nachfrage kommt.
    Entweder verliert es den Empfang (was ich aber nicht glaube) oder es kommt (wahrscheinlicher) mit der Berechnung nicht hinterher. Denn wenn es den Empfang verliert (im Tunnel) dann kommt die Meldung: "kein Satellitenempfang".
    Dieses Verhalten kenne ich von meinem alten 278 nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Schau mal nach, ob Du bei den Vermeidungen die "kehrtwendungen" markiert hast.
  • Ich war jetzt eine Woche in den Alpen und müsste feststellen, dass, so bald es die Berge rauf und runter ging (Serpentinen), das zumo ständig die Route verlor, die Fahrzeuganzeige irgendwo in die Berge ging oder auf den Straßen hin und hersprang, aber nicht auf der richtigen war; dazu kam, dass dann das Gerät die Route ständig neuberechnen wollte, weil es offensichtlich glaubte, dass es die Route verlassen hatte.


    Macht mein 350er auch, aber nicht nur auf den Serpentinengassen

    Klick

    Ich hab dieses Thema auch schon im Fehler-Thread eingestellt, wurde leider noch nicht freigeschaltet.

    Nebst dem Einsteigen in gespeicherte Routen, ist dies für mich der zweite grosse Bock, den Garmin sich da leistet.
    So langsam geht mir dieses Zumo auf den Wecker. Ich bin mir ernsthaft am überlegen, wenn die Herren IT-Verwickler nicht schleunigst etwas tun, wieder auf mein totgeglaubtes 550er zurück zu steigen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ...So langsam geht mir dieses Zumo auf den Wecker. Ich bin mir ernsthaft am überlegen, wenn die Herren IT-Verwickler nicht schleunigst etwas tun, wieder auf mein totgeglaubtes 550er zurück zu steigen.


    Nanana, nu mal nicht so ungeduldig sein. Garmin wird das schon noch richten, zumal jetzt der Winter kommt und die interessanten Pässe die nächsten Monate zu sind :D
    So nebenbei: Bei wirklich engen Serpentinen, womöglich in einem engen Tal oder im Wald, kommt auch das Zumo 660 manchmal auf die Idee, dass man vom rechten Weg abgekommen ist und in die andere Richtung fährt. Je nach Qualität des Satelitensignals kann das schon mal passieren. Ein Grund mehr das "automatische Neuberechnen" auszuschalten.
    In wie weit Garmin da nachbessern kann, weiss ich nicht. Allenfalls wäre ein Verhalten ähnlich der Tunnels möglich. Da wird ja auch aufgrund der letzten Daten "weiter geroutet". Jedenfalls sofern es funktioniert, was aber ein anderes Thema ist :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mein 350 hat bisher diese Eigenart nicht gezeigt. Wir sind letzte Woche mit dem Auto über 1000 km auf Autobahnen und auch teilweise kurvenreichen Landstrassen unterwegs gewesen und das Symbol war immer auf der Strasse, auch das Routing war ausser einmal perfekt, als es uns mal von der Bundesstrasse runter in einen parallel verlaufenden Feldweg führen wollte. Kurz vor dem angesagten Linksabbiegen in den Feldweg hat sich's der zümo anders überlegt und uns korrekt auf der Bundesstrasse weitergeführt.
    Einzig bei schneller Autobahnfahrt zuckte das Symbol leicht.

    Eventuell stimmt die Nachführung der Karte oder Kartenposition nicht immer mit der GPS-Position überein oder die Positionsanzeige nicht mit der realen Position.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das mein 350er die Strasse verlässt musste ich leider auch des öfteren Bemerken.
    Dies konnte ich auch auf normal kurvigen Strassen in relativ weiten Tälern beobachten.
    Sonderbar war für mich, dass es nur in Tälern mit annähernd Ost-West Richtung auftrat.
    Ich denk Garmin wird schin wissen warum das so ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dieses Symptom hat mein Zumo 220 auch, und das ist ziemlich ärgerlich...
    auch da gibts keine Lösung dafür
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo

    Ich vermute dahinter einfach Empfangsschwierigkeiten. Da die Satelliten nicht still stehen, kann das auch vom einen auf den anderne Tag besser/schlechter werden. Und auf bergigen Serpentienen-Straßen hat's GPS eben einfach prinzipiell schon schwerer als auf dem platten Land. Das ging z.B. bei meinem 60CSx auf der Sella-Runde soweit, daß zeitweise der Empfang ganz abgerissen ist.

    Gruß Ulf
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Leute,

    hat sich seit dem letzten Update diesbezüglich was getan?

    (Ich überlege mir nämlich, ein 350LM zuzulegen, aber wenn das nicht funktioniert muss ich von der Investiton Abstand nehmen.)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Leute,

    hat sich seit dem letzten Update diesbezüglich was getan?

    (Ich überlege mir nämlich, ein 350LM zuzulegen, aber wenn das nicht funktioniert muss ich von der Investiton Abstand nehmen.)


    Infolge der aktuellen Jahreszeit konnte ich das nicht ausgiebig testen. Auf Antworten wirst Du bis im Sommer warten müssen, da sind die Pässe wieder offen.

    Aber wie gesagt, kann es je nach Tageszeit besonders in Tälern oder dicht bewaldeten Gebieten zu Abschattungen und damit verbundenem Signalverlust kommen. Ich war im Herbst noch im Frankenland auch auf kurvenreichen Strecken unterwegs und da war das Symbol immer auf der Strasse. Aber hier waren kaum die genannten Beeinträchtigungen vorhanden, muss dazu erwähnen, dass das Navi im Auto war und dazu noch auf dem Rücksitz.