Zumo 660 Trackaufzeichung teilweise weg

Former Member
Former Member
Hi,

haben am Wocheende eine längere 3 Tagestour gefahren.

Bisher hatte ich damit kein Problem, mehrere Tage aufzuzeichnen und später auf einmal auszulesen (per Current.gpx).

Am 2. Abend wollte ich dann mal sehen, was wir so gefahren sind und es war nur noch die letzte Teilstrecke nach einer kurzen Pause und Routenwechsel in Eigene Daten - Touraufzeichnungen zu finden. Die weiteren Tracks des Tages oder Vortages sind auf nimmer-wiedersehen verschwunden :-(

Letzte Aktion vor der Tour:
Update auf 4.70 und Kartenupdate 2013.2.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt?

Was mach ich falsch?

Gruß

Peter
  • Schließe Dein Navi an den PC an und schaue in den Ordner Garmin/GPX/Archiv.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Schließe Dein Navi an den PC an und schaue in den Ordner Garmin/GPX/Archiv.


    Habe ich schon überprüft - Fehlanzeige!
    Wenn, dann stünden dort ja auch nur die explizit exportierten Tracks drinnen!.

    Gruß

    Peter
  • Peter,

    Falschaussage.

    Der 660er archiviert ungefragt und automatisch wenn der Trackspeicher einen gewissen Füllgrad erreicht hat.

    Aber: das löst das Problem der verschwundenen Reiseaufzeichnungen nicht. Mein Gerät leidet ab und zu auch darunter, manchmal fehlen mittendrin komplette Tage.

    Garmin Schrott eben.

    Grüße!
  • Das ist mir jetzt auch zum ersten mal passiert: Auf der Heimreise fehlen 2.5 Stunden. Navi ist nicht abgestürzt!

    Die Software (4.7) wird immer schlimmer! Ein Fehler korrigiert, zwei neue eingebaut.

    Gruss Erich
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Man kann und sollte die Aufzeichnungen tageweise sichern, das geht ja mit dem 660. Nach dem Sichern die aktuellen Reiseaufzeichnungen löschen, damit steht wieder mehr Platz zur Verfügung und verhindert ein Ueberschreiben und so minimiert man das Risiko von Verlusten.
  • Man kann und sollte die Aufzeichnungen tageweise sichern, das geht ja mit dem 660. Nach dem Sichern die aktuellen Reiseaufzeichnungen löschen, damit steht wieder mehr Platz zur Verfügung und verhindert ein Ueberschreiben und so minimiert man das Risiko von Verlusten.

    Das habe ich früher so gemacht. Blos wurde jeder Export auf 650 Punkte eingedampft. Da hat man nicht mehr viel von der Strecke erkannt. Das Problen ist zwar derzeit gelöst. Aber bei der Softwareverbesserung, die Garmin zeigt, ist es nur eine Frage der Zeit, wann das Problem wieder auftritt. Ausserdem wird ja in den internen Speicher exportiert. Die Speicherersparnis strebt daher gegen 0.

    Vieleicht sollte Garmin mit jedem neuen Update eine Anleitung mitgeben, wie man die Tracks verlustfrei sichert?

    Gruss Erich
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Ihr Track-Verlierer! :rolleyes:

    ich wollte nur über meine Tracker-Verlier-Und-Wiederfind Erfahrungen berichten, da die ganz anders sind wie von Euch beschrieben. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.

    Ich und meine Frau hat jeder einen eigenen zûmo 660, da wir unsere rund 10.000 km Touren je Jahr immer zusammenfahren, kann ich auf Erfahrungen aus zwei Geräten zurückgreifen. Beide zeigen da ein weitgehend identisches Verhalten.

    Zuerst, ja es kommt immer wieder mal vor, wenn ich die gefahrenen Tracks zurück ins Mapsource hole, dass Teile fehlen. Aber ich hatte in drei Jahren zûmo noch nie den Fall, dass ich die Track nicht aus dem Verzeichnis:

    [FONT=Lucida Console]E:\Garmin\GPX\Archive[/FONT]

    wieder herstellen konnte. Im Screenshot seht Ihr, dass da 20 Archive seit gut einem Jahr im Verzeichnis liegen. Diese Archive werden automatisch angelegt, man muss dazu nichts tun!



    Habe ich schon überprüft - Fehlanzeige!
    Wenn, dann stünden dort ja auch nur die explizit exportierten Tracks drinnen!.



    Peter, wie ja auch schon Joe geschrieben hat, irrst Du Dich da. Die Archive landen da vollautomatisch! Bist Du sicher, dass Du im richtigen Verzeichnis und Laufwerk nachgeschaut hast? Diese Archive landen auf dem Garmin selber, nicht in der zusätzlichen SD-Karte. Da kann man sich leicht vertun. Vor allem gibt es auf der SD-Karte auch ein GPX Verzeichnis, dort ist aber weder ein Unterverzeichnis Archiv noch eben irgendwelche Archive.

    Hier der Screenshot von meiner SD-Karte mit dem GPX Verzeichnis, welches keine Archive enthält.



    Die angegebenen Laufwerksbuchstaben wie [FONT=Lucida Console]E:[/FONT] oder [FONT=Lucida Console]H:[/FONT] können bei Jedem Anwender/PC natürlich auch anders lauten.

    ... Der 660er archiviert ungefragt und automatisch wenn der Trackspeicher einen gewissen Füllgrad erreicht hat. Aber: das löst das Problem der verschwundenen Reiseaufzeichnungen nicht. Mein Gerät leidet ab und zu auch darunter, manchmal fehlen mittendrin komplette Tage....


    Hallo Joe! Wieso löst das das Problem der verschwundenen Reiseaufzeichnungen nicht? Mit Mapsource kann man ohne Probleme aus diesen Archiv Dateien die verlorenen Tracks sich wieder herstellen. Einfach ein leeres Fenster von Mapsource öffnen. Und mit der Maus mit Drag&Drop die entsprechende Archiv-Datei auf den zunächst leeren Track-Bereich ziehen und loslassen. Dann schaut es im Mapsource so aus:



    Und in so einer Archiv Datei ist nicht nur 1 Track, sondern gleich mehrere, zum Teil einige Zeit zurückliegend. Wie hier vom 8.9 bis 1.10.!

    Klar, wäre es bequemer wenn die Tracks einfach so da wären, aber es gibt wenigstens einen funktionierenden "Work-Arround" um das Problem. Zumindest mit unseren beiden zûmos.

    Ewald
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Zwar sind die Track-Aufzeichnungen sicher nicht das wichtigste, aber blöd ist es schon, wenn etwas fehlt.

    Ich werde versuchen, der Anleitung von ALPENVESPA zu folgen (vielen Dank) und mal sehen, was dabei raus kommt. Seltsam ist jedoch für mich, dass bestimmte Tracks oder Abschnitte fehlen, obwohl andere vorhanden bzw. direkt sichtbar sind.
  • Ewald,

    Danke für die Tips. Auch dieses Jahr im Urlaub musste ich feststellen das Gewisse Reiseaufzeichnungen über mehrere Archive verteilt waren und einzelne Abschnitte (obwohl an einem Tag gefahren) in unterschiedlichen Archiven mit unterschiedlichem Datum lagen. Ziemlich mühsam Zusammenzusetzen.

    Allerdings war der von mir genannte Trackverlust definitiv nicht nur einmal vorhanden, d.h. man importiert sämtliche Archiv/Reiseaufzeichnungen und lässt sie auf einmal auf dem PC anzeigen. Und es fehlen Stücke, d.h. zwei Teiltracks sind per Luftline verbunden.

    Gruß

    JW
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Allerdings war der von mir genannte Trackverlust definitiv nicht nur einmal vorhanden, d.h. man importiert sämtliche Archiv/Reiseaufzeichnungen und lässt sie auf einmal auf dem PC anzeigen. Und es fehlen Stücke, d.h. zwei Teiltracks sind per Luftline verbunden.

    Sicher das es kein langer oder mehrere Tunnel waren? Oder ist der Speicher vielleicht vollgelaufen?

    Ich speichere mir meine mehrtägigen Touren auch immer ab und habe noch nie Verluste auf ca. 40tkm beklagen müssen.
    Allerdings habe ich mein 660er von 3D- und Abzweigansichten gesäubert und deshalb immer viel Speicherplatz frei. Die Tracks ziehe ich dann erst Zuhause vom Gerät. Das Speichern am 660er verwende ich überhaupt nicht (gab es früher ja auch nicht).