Zûmo 660 und TMC

Ich habe eine weitere Frage, die mir aus der Garmin Website her nicht ersichtlich ist.
Das Zûm0 660 wird mit einem KFZ-Anschluss und einem Motorrad-Anschluss geliefert. Sind beide Kabel bereits TMC-fähig oder muss man diese unbedingt als Zubehör kaufen?
Außerdem stelle ich mir die Frage, ob der TMC Service bereits aktiviert ist oder ob man diesen als Service abonnieren muss (da ich lediglich eine "PRO" Variante des Service finde... ggf. ist die Standard Version beim Kauf includiert?!).
Da ich das Navi fürs Auto und das Motorrad nutzen möchte, wären für mich beide Seiten interessant.

Vielen Dank für Eure Rückmeldung.
  • Du brauchst, um TMC-Meldungen empfangen zu können,
    je eine Antenne für's Moped=GTM12 und eine für's Auto=GTM21.

    Das Verkehrsfunk-Abonnement (Premium Verkehrsfunk) benötigt man nicht unbedingt.
    Es empfängt zusätzlich zu den TMC-Meldungen noch die Info's von Radiosendern
    Dieses muss mit einer der Antennen gekoppelt werden; beide geht nicht :-(
  • Hallo,

    der GTM 12 sollte an beiden Halterungen für Motorrad sowie Auto funktionieren.

    Der GTM 12 ist ein normaler TMC Empfänger ohne TMC Pro, im Gegensatz zum GTM 21 welcher normal in der TMC-Pro Version verkauft wird. nur leider passt der GTM 21 nicht an die Motorradhalterung.

    Also wenn Du nur einen TMC Empfänger kaufen möchtest, eben den GTM 12 und diesen an das USB-Kabel der Motorradhalterung anstecken. Für die Halterung im Auto wird der USB Stecker des GTM 12 einfach hinten an der Autohalterung unterhalb der Kugel eingesteckt.

    So wie ich gelesen habe kann man aber auch den GTM 12 mit zubuchen der TMC Pro Option das ganze erweitern (muß man aber käuflich erwerben ).
  • Also verstehe ich es richtig, dass ich den GTM 12 fürs Motorrad und das Auto verwenden kann (ich plane keine PRO Funktionalität zu nutzen)?
    Falls nein, inwiefern kann ich nur einmal koppeln? Heißt das, dass ich generell nur ein GTM koppeln kann, oder immer nur GTM 12 ODER GTM 21 aber nicht gleichzitig?

    Nochmal zum Verständnis:
    Ich plane z.B. (falls möglich) GTM 12 einmal zu kaufen und fürs Motorrad un Auto zu nutzen oder aber das GTM 12 zweimal zu kaufen (einmal nur fürs Auto und einmal nur fürs Motorrad).
    Wenn ich es richtig verstanden habe benötigt man GTM 21 im Grunde nur für die PRO Funktionalität, richtig?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    GTM 12 kann für Auto und Motorrad verwendet werden.

    FS660E meint, dass ein Verkehrsfunk-Abo nur an einen Empfänger gebunden werden kann. Entweder an den 12 oder den 21.

    Ich hatte den 660 mit GTM 12 auch, aber nie ein Abo gekauft, die TMC-Meldungen werden trotzdem empfangen, was vor Allem auf Autobahnen gut funktioniert.
  • GTM 12 kann für Auto und Motorrad verwendet werden.


    Genau so ist es, GTM 12 einmal kaufen, und je nach Gebrauch ind er Autohalterung bzw. im USB-Kabel der
    Motorradhalterung einstecken, fertig.

    Es ist zwar im TMC ein Registrierungscode dabei, welcher aber eigentlich für die Katz ist, da dieser auch ohne Registrierung funktioniert.

    Leider kommt erst jetzt meine Antwort, da ich mich wieder mal ewig nicht einloggen konnte.
  • Moin Leute!

    Mein GTM12 empfängt TMC Pro.

    Ist eine reine Angelegenheit der Lizenzierung. Kauf bei Garmin einen TMC Pro Lizenzschlüssel und gib ihn auf dem Navi bei angeschlossenem GTM12 ein. Zack.....TMC Pro Empfang.

    Allerdings habe ich mein Motorradversuche aufgegeben. Die Störstrahlung der Bordelektrik meiner BMWs und Ducs war so groß das der GTM12, sobald der Motor lief, so gut wie nichts mehr Empfangen hat.

    Schönen Gruß!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe einen Zümo 660 plus einen GTM 12.
    ich benutze es abwechselnd in beiden Halterungen (Auto / Motorrad).
    Es funktionierte ausgezeichnet - bis zu Update letzte Woche.
    Jetzt erkennt das Zümo den GTM 12 leider nicht mehr.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe zum Zumo 660 (vorher SP2720) ein GTM10 und einen GMT12.
    Der GMT10 wird im Auto in die Leitung der Radioantenne eingeschleift, und der GMT 12 hat eine Wurfantenne. die man im Motorradcockpit oder unter der Sitzbank verlegen kann.
    Beide Geräte werden über USB und Halter mit dem Navi verbunden.

    Technisch funktionieren die Staumeldungen einwandfrei, aber verkehrstechnisch kommen die Stau- und Frei-meldungen sehr oft zu spät. Außerdem werden die Staus nur auf den Hauptstrecken berücksichtigt. Die Staus auf den Umleitungen und Ausweichstrecken kosten oft mehr Zeit, als der Stau selbst.
    Außerdem kennt TMC keine längerfristigen Baustellen. Wenn zB eine Brücke über Monate gesperrt ist, kennt das Navi trotz TMC die Sperrung nicht.

    Wenn ich in Norddeutschland morgens losfahre, und bei Frankfurt der Berufsverkehr zäh fließt, bekomme ich die frankfurter Staumeldung in die Fahrzeit eingerechnet. Der Stau ist aber längst aufgelößt, wenn ich Frankfurt erreiche.

    Fazit:
    TMC ist eine technisch funktionierende Infoquelle, die Dateneingabe und Berücksichtigung ist aber noch verbesserungsfähig.

    Störungen durch die Boardelektonik sind mir mom Auto und Motorrad nicht bekannt.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Moin,

    ich habe auch das Zumo 660 mit den FM TMC Traffic Receiver GTM 12 fürs Moped und GTM 21 Pro fürs Auto.
    Beide funktionieren nun nicht mehr, seitdem ich die Gerätesoftware 5.10 drauf gespielt ist...

    Hat noch jemand das Problem und hat jemand eine Lösung????
  • Der Verkehrsfunk ist bei den alten Zumos bekannt sehr schlecht. Bin Mittwoch von Buddikate bis Horner Kreisel gefahren ohne das irgendetwas erkannt wurde. Also auf 30 km nix.

    Gestern dann auch mal ein gelbes Symbol mit Staumeldung so ganz plötzlich ohne Vorwarnung. War dann auch gleich wieder weg.....Ich kannte bisher nur rot,grün aber meistens grau.

    TMCPro ist in Verbindung mit Zumo 5XX oder 660 nicht zu gebrauchen. 70 % der Zeit funzt das nicht. Baustellen und Sperrungen werden auch nicht gemeldet.

    Das Kabelgewirr des GMt 21 ist dabei ne zusätzliche Katastrophe.

    Da ist jede Smartphonenavigation mit GoogleMaps oder Navigon deutlich besser und auch aktueller.

    Die ZUMOS haben andere Vorteile. Im Auto nur ne Notlösung.