Zumo 350LM - Kaufberatung

Former Member
Former Member
Hallo Leute,

ich bin ein Garmin-Interessierter, hab aber noch keine praktische Erfahrung.
Mich interessiert das 350, weil ich es dann auf dem Mopped und auch im Auto einsetzen will.
Ich fasse mal zusammen, was ich mir so aus diversen Informationsquellen 'erfahren' habe. Liege ich damit richtig oder sehe ich das zu negativ?

- Die Option "keine Bundesstraße" funktioniert nur in Basecamp, bei einer Routenplanung an Gerät selbst kann ich das nicht eingeben?
- Wenn ich direkt am Gerät plane muss ich zwingend jedes Zwischenziel anfahren, sprich habe keine "weichen Wegpunkten"?
- Die angepriesene Akku Laufzeit von 6 oder 7 Stunden ist eine Werbeformulierung und fern der Realität?
- Die Stromversorgung ist nicht ein simples USB-Kabel? Ich hab da Bilder gesehen mit einem 2-Meter-Kabel und diversen Boxen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Kleine Anmerkung:
    Ich plane Motorradtouren nicht mehr mit weichen WPs. Echte WPs sehe ich auf den Display, und wenn ich sie logisch (nummeriert) eingebe, kann ich sie unterwegs zB bei Umleitungen oder erforderlichen Abkürzungen leicht entfernen.

    Weiche WPs haben zwar den Vorteil, dass sie nicht angesagt werden, aber ist es so schlimm, wenn neben den Abbiegehinweisen gelegentlich ein WP angesagt wird ?

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    - Die Option "keine Bundesstraße" funktioniert nur in Basecamp, bei einer Routenplanung an Gerät selbst kann ich das nicht eingeben?


    Ja, das ist richtig.

    - Wenn ich direkt am Gerät plane muss ich zwingend jedes Zwischenziel anfahren, sprich habe keine "weichen Wegpunkten"?


    auch richtig

    - Die angepriesene Akku Laufzeit von 6 oder 7 Stunden ist eine Werbeformulierung und fern der Realität?


    Kann ich nicht genau sagen, hängt auch von der Betriesbsart zusammen, ob die Beleuchtung auf Maximum oder Minimum eingestellt ist.

    - Die Stromversorgung ist nicht ein simples USB-Kabel? Ich hab da Bilder gesehen mit einem 2-Meter-Kabel und diversen Boxen.


    Die Stromversorgung erfolgt über ein Kabel mit einem Spannungswandler. Das Anschluss ist mit dem Halter verbunden. Eine USB-Stromversorgung ist auch möglich, jedoch nur mit Garmin eigenes Ladegerät. Ausserdem ist die USB-Buchse nicht zugänglich(oder fast nicht), wenn das Gerät im Motorradhalter steckt.

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Weiche WPs haben zwar den Vorteil, dass sie nicht angesagt werden, aber ist es so schlimm, wenn neben den Abbiegehinweisen gelegentlich ein WP angesagt wird ?


    Das ist nicht das Problem, sondern die Wegpunkte wollen dann unbedingt angefarhren werden, wenn sie auf "Alarm an" eingestellt sind.

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke, zumo350LM, für die klaren Antworten.

    Leider bleibt damit nur noch eine Frage unbeantwortet: Warum sollte ich mein Navigon 6310 gegen das Garmin 3x0LM tauschen? Praktisch jeden Minuspunkt des Navigon hat das Garmin auch.
    Lediglich das Prätikat "Wasserdicht und 'für Motorrad'" hat mein Navigon nicht, aber das habe ich dem mit einer 40€-Tasche und 1 Stunde Bastelarbeit auch beigebracht. Hat mich also in Summe keine 200€ gekostet.


    ICH WILL DOCH NUR IN DER PAMPA DAS GERÄT ANWERFEN UND SAGEN 'BRING MICH NACH HAUSE OHNE BUNDESSTRAßEN UND ÜBER DIE KLECKERDÖRFER A UND B' (OHNE DASS ICH DORT ANHALTEN WILL)!
    Ist dieser Wunsch so außergewöhnlich, Garmin?

    Schade, Garmin, Chance verpasst und Neukunde verloren.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Unterschied ist PNAs von Navigon werden keine mehr hergestellt . Und ich kenne ein paar User die wollten sparen . Die Geräte starben nach und nach den Kondenswassertod. Zum Teil in den tankrucksäcken oder auch sonst wo . Jeder soll seine eigenen Erfahrungen sammeln . Leg dir am besten noch ein paar Navigons auf Halde. Autonavis sind auf dem Bike immer eine schlechte Lösung.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Leg dir am besten noch ein paar Navigons auf Halde. Autonavis sind auf dem Bike immer eine schlechte Lösung.


    Aber es gibt doch jede Menge zum basteln, muss du doch zugegen, oder?... :D

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ist dieser Wunsch so außergewöhnlich, Garmin?
    Schade, Garmin, Chance verpasst und Neukunde verloren.


    Warum ?
    Garmin hat schon gute Motorradnavis auf den Markt gebracht.
    Zugegeben, die älteren Geräte waren zu Ihrer Zeit besser und die Kunden zufriedener.
    Inzwischen gibt es einige neue Zusatzfunktionen und die Geräte brachte größere Speicher für die größeren Karten.

    Der Zumo 660 ist aber als gutes Motorradnavi noch im Lieferprogramm.
    Wer nicht alle drangebastelten Funktionen gleichzeitig nutzen will, ist mit dem Gerät auch zufrieden.
    Der Peis des Zumo 660 istaber etwa doppelt so hoch, wie der Preis eines Autonavis, wie Du es haben möchtest.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    aber das habe ich dem mit einer 40€-Tasche und 1 Stunde Bastelarbeit auch beigebracht. Hat mich also in Summe keine 200€ gekostet.


    Lieber Matthias

    Was du was gut ist? Jeder kann doch machen, wie ihm gut dünkt. Und das ist gut so! Für mich sind Bastellösungen am Motorrad ein No-Go. Fertig! Ich habe früher genug mit Palm und Co experimentiert. Das muss ich nicht mehr haben, also benutze ich eine professionelle Lösung, auch wenn sie überteuert sein mag. So viel ist es mir schon wert. Was Garmin Unzulänglichkeiten betrifft, so hoffe ich doch, dass der eine oder andere Bug mit der Zeit behoben wird. Die 3x0-Serie wurde erst im letzten Sommer auf den Markt gebracht. Im Grunde ist es ein gutes Gerät mit Entwicklungspotential.

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Lieber Matthias
    ... also benutze ich eine professionelle Lösung, auch wenn sie überteuert sein mag. ... Entwicklungspotential.
    Marlene


    Sag ich doch.
    Entwicklungspotential.

    Nicht böse sein, Marlene, ich sehe hier einen Widerspruch, der für mich persönlich ein NoGo ist. Übrigens interessant, dass du von überteuert schreibst, ich hab es ja immer noch als "vielleicht doch das Geld wert" versucht.
    Ihr schwört auf Garmin, ich fand Navigon immer gut - aus Gründen, die ich jetzt hier nicht erörtern werde.
    Ihr seht es vielleicht etwas rosarot, ich etwas zu schwarz.

    Aber klar, Navigon ist tot, ich gebe also Garmin eine Chance, mich von Navigon weg zu ziehen.

    Bis dahin gebe ich aber meinem Navigon noch etwas Zeit, sich vor dem Kondenswasser zu fürchten und mache einen weiteren Tread auf, um das 660er unter die Lupe zu nehmen.

    Diesen Tread hier sollten wir vielleicht auf Halde legen bis das Entwicklungspotential zur verfügbaren Featuresammlung gewandelt wurde.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Übrigens interessant, dass du von überteuert schreibst, ich hab es ja immer noch als "vielleicht doch das Geld wert" versucht.


    Bitte nicht meinen Satz verdrehen! ich habe geschrieben [QUOTE=Zumo 350LM]auch wenn sie überteuert sein mag. So viel ist es mir schon wert., und nicht behauptet, dass es überteuert sind. Das kann jeder interpretieren wie er will. Für mich ist es das Geld wert, sonst hätte ich gar nicht gleich so viel Geld investiert. Das habe ich auch so erwähnt. Wo soll jetzt ein Wiederpruch sein?

    Das artet jetzt in eine fruchtlose Diskussion aus. Was soll denn das? Du hast nach Informationen über den Zumo 350 gefragt und du hast ausreichend Antworten darüber bekommen. Sollen wir jetzt für den Rest der Zeit noch Polemik betreiben?

    Schönen Nachmittag!

    Marlene