Zumo 350 - Fragen nach Testrunde

Hallo zusammen,

mittlerweile konnte ich schon einige Erfahrung mit meinem neuen Zumo 350 sammeln und komme auch mit der Tourplanung in BC ganz gut klar.

Nach meiner ersten mit Navi nachgefahrenen geplanten Tour folgende Fragen:

- Bleibt die Tour, welche in BC geplant wurde im Navi nach Neuberechnung exakt gleich, wenn auf beiden das gleiche Kartenmaterial ist? Hatte das Gefühl, da war eine Änderung drin.

- wenn in der Tour mehrere Wegpunkte mit Alarm enthalten sind, muss man dann nach dem Aufrufen der Route den nächsten auf der Tour wählen oder geht auch das Endziel? Mit diesem war meine Tour total verhauen.

- wie kann man während der Fahrt den Alarm eines WPs ausschalten, wenn man diesen Punkt ausgelassen hat?

- WPs werden auf der Karte im Navi nur als Farbpunkte dargestellt, der Name des WPs ist nicht sichtbar?

- ist es eigentlich sinnvoll WPs mit Alarm einzubauen oder wählt man besser immer ohne Alarm?

- nach Vorbeifahren an einem stillen WP versucht das Navi noch relativ lange, zu diesem zu Routen, bis eine Neuberechnung zum nächsten erfolgt. Könnte mir vorstellen, dass dies in unbekanntem Terrain zu Irrfahrten führen kann?

- kann man eine Route auf der Rückfahrt umgekehrt fahren oder geht dies im Navi nur mit Tracback?

- wenn man vom Zielort sich zurück "nach Hause" routen lassen will, geht dieses Routing ja nicht automatisch auf der gewünschten Strecke. Kann man im Navi auch auf der Karte Zwischenpunkte einfügen oder geht dies nur über Zieleingabe (was schlecht ist, weil man ja die Namen der Zwischenziele nicht kennt, aber auf der Karte auswählen könnte)?

Dies wär's jetzt mal für heute! :)

Gruß
Charly
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Zu Deinen Fragen folgendes aus meiner Erfahrung:

    Touren blieben soweit ich feststellen konnte, identisch. Wichtig, in Gerät und BC möglichst gleiche Präferenzen setzen.

    Wenn das Endziel angewählt wird, kann es zu Abweichungen kommen, dann sucht sich der zümo den direkten kürzesten Weg zum Ziel, daher das nächste Ziel wählen.

    Alarm eines WP am Gerät ausschalten geht nicht. Daher WP's, die man nicht zwingend anfährt, bei der Planung in BC auf kein Alarm setzen.

    WP's in der Karte werden infolge besserer Uebersicht nicht beschriftet.

    mit oder ohne Alarm habe ich oben beschrieben. Möglichst WP's ohne Alarm einbauen, solange das Problem nicht gelöst ist, dass der 340/350 angesagte (Alarm) ausgelassene Zwischenziele unbedingt besuchen will und nicht einfach ignoriert.

    stille WP's sollte das Navi bei Auslassen ignorieren und nicht zwingend anfahren.

    Die gleiche Route kann mittels Trackback umgekehrt gefahren werden.

    Nach Hause geht es den kürzesten direkten Weg. Willst Du anders fahren, musst Du über Zieleingabe eine Route erstellen, wo Du aus der Karte oder über Adressuche Zwischenziele einfügen kannst.
  • Hallo zusammen,

    nun konnte ich im Rahmen einer Testrunde neue Erfahrungen sammeln:

    1) Route, welche auf der Speicherkarte abgelegt war, im Navi gelöscht. Navi an PC angeschlossen, ist alles im internen Speicher noch da! Überarbeitete Tour auf's Navi überspielt, ist dann auf der Speicherkarte und im internen Speicher mit xxx1, d.h., die Tour ist wohl 2x drauf?

    2) Tour in BC geplant, hatte 8 Wegpunkte (ohne Alarm) und ca. 30 Zwischenpunkte. Auf dem Navi war dann nur noch 1 Wegpunkt, alle anderen wurden zu Zwischenpunkten gewandelt - wie kommt das?

    3) Eine Tour, welche genau 50 Zwischenpunkte hat und schon mal auf dem Navi war, konnte zwar auf die Speicherkarte übertragen werden, danach kam dann im Navi die Meldung "Tour zu lang, kann nicht gespeichert werden", obwohl sie schon mal drauf war. Ob das mit dem "Müll" im internen Speicher zu tun hat?

    4) Mit dem Moped auf Tour gewesen, dann als Ziel "nach Hause" gewählt, da sollte ich auf einer Strecke von 40 km 2x in einen Weg einbiegen, welche definitiv für Kfz. gesperrt waren - wieder was zum Thema Kartengenauigkeit

    5) Finde, das Gerät navigiert extrem träge. Wenn man da an eine Abbiegestelle kommt, zeigts immer noch 10-15 m Entfernung an, obwohl man schon dran ist. Wenn dann in Ortschaften viele Straßen kurz hintereinander kommen, kann dann schon sein, dass man an der Abbiegestelle vorbeifährt. Hat das. u.U. mit der Einstellung "Detaillierungsgrad" zu tun?

    6) Muss sagen, habe nicht damit gerechnet, dass wenn ich ein "Premium"-Gerät in der Preisklasse kaufe, so viele Probleme auf einen zukommen, wo man kaum glauben kann, dass diese nicht schon lange (über Gerätegenerationen hinweg) beseitigt sind.

    O.K., genug gejammert - hilft ja nichts

    Gruß
    Charly
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo zusammen,

    6) Muss sagen, habe nicht damit gerechnet, dass wenn ich ein "Premium"-Gerät in der Preisklasse kaufe, so viele Probleme auf einen zukommen, wo man kaum glauben kann, dass diese nicht schon lange (über Gerätegenerationen hinweg) beseitigt sind.


    Ich muss sagen, ich kann die meisten deiner Probleme nicht nachvollziehen, schon gar nicht die Träheit des Routings. Falsche anweisungen habe ich auch noch nicht bekommen.
    Wegpunte welche auf Kein Alarm gesetzt werden in der Route als Ballons angezeigt, erscheinen aber nicht als anzufahrende Punkte beim Starten einer Route.

    Wie schon in einem anderen Beitrag empfohlen solltest du mal einen Hard-Reset machen und erst mal ohne Speicherkarte arbeiten. Routingfehler könnten evtl. von der Karten-Version kommen, falls du 2013.40 installiert hast. In diesem Fall einen Downgrade auf 2013.30 erwägen.

    Marlene
  • Habe Karten 2013.30 auf BC und Navi.

    Will auch vor Herbst nicht updaten, da ich Bedenken habe, dass es dann vllt. die bereits geplanten Sommer-Touren womöglich verspult.
    Da diese sich teilweise in heiklem Terrain befinden, will ich da kein Risiko eingehen.

    Gruß
    Charly