. . .Reden ist Silber, Schweigen ist GARMIN

Former Member
Former Member
Moin, alle "Garminer",
nachdem mein Dezl 560 das 3. Mal im Werk war, ist es nun endlich gewandelt worden. Von Anfang an glänzte es mit Rechenzeiten bis hin zu 45min!!!, um dann abzubrechen und von neuem anzufangen.:confused:
Nun habe ich mich mit dem Dezl 760 beschäftigt. Ich benötige das Gerät ausschließlich für Fahrten mit dem Wohnmobil (5.2 to). Es wird ja von GARMIN als ein Premiumgerät für Lkw- und Wohnmobilfahrer beworben. Wollte es schon kaufen, aber der Fachverkäufer riet mir davon eindringlich ab, da es für diesen Zweck n i c h t geeignet ist.:o
Dazu wollte ich von GARMIN eine zuverlässige Aussage haben. Meine Fragen hier im Forum, aber auch der Onlineservice und "custhelp" reagieren nicht.
Also habe ich mir das Gerät zu Testzwecken besorgt und getestet. Leider haben sich die Aussagen des Verkäufers bestätigt.
Die Einstellmöglichkeiten für den Wohnmobilmodus sind zwar vorhanden, aber sie sind unbrauchbar!!! Bei der Eingabe des Gewichtes von 5.2to maulte das Gerät auf Landstrassen dauernd, wenn man schneller als 60km/h fuhr, auf Autobahnen über 80km/h. Wenn man im Menü "Mautstrecken ausschließen" aktiviert, dann geht es nicht mehr auf die BAB. Es ist nur F r u s t. . . und unausgereift. Wohlgemerkt, für wohnmobile Zwecke! Lkw-tauglich ist es allemal. Dazu noch mit dem großen Display, Sprachsteuerung und dem lauten Lautsprecher sehr gut gelungen.
GARMIN schweigt sich, meine Fragen betreffend, beharrlich aus. Ich hatte mir erhofft, eine plausible Erklärung auf meine berechtigten Fragen zu erhalten. Vielleicht noch mit dem Hinweis, dass man die Software entsprechend ändern will. Aber das haben die Leute von GARMIN wohl (noch) nicht nötig. Mit dieser Strategie werden immer mehr Kunden weglaufen. Wenn dem so ist, vielleicht bekommt man ja dann eine Antwort oder ein auch wirklich auf Wohnmobillisten zugeschnittenes Gerät?
So jedenfalls geht es gar nicht.
p.th
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo P.TH

    Also das mit den Geschwindigkeiten für die verschiedenen Fahrzeugtypen stelle ich mir auch nicht so einfach vor, mit diesem Link http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_03.php kannst du mal sehen wie komplex diese Materie ist. Bei Becker z.B.: wird ab 90 km/h gleich ganz auf eine Geschwindigkeitsangabe verzichtet.

    Die bei Garmin haben schon alle Hände voll zu tun, gut Ding braucht Weile, ein wenig Geduld und Dir wird sicher geholfen.

    Gute Fahrt und Grüße
    Jandi
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo P.TH

    Also das mit den Geschwindigkeiten für die verschiedenen Fahrzeugtypen stelle ich mir auch nicht so einfach vor, mit diesem Link http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_03.php kannst du mal sehen wie komplex diese Materie ist. Bei Becker z.B.: wird ab 90 km/h gleich ganz auf eine Geschwindigkeitsangabe verzichtet.

    Die bei Garmin haben schon alle Hände voll zu tun, gut Ding braucht Weile, ein wenig Geduld und Dir wird sicher geholfen.

    Gute Fahrt und Grüße
    Jandi

    Hallo Jandi,
    dass das Ganze komplex ist, ist mir schon klar. Aber, wenn GARMIN dieses Navi für Lkw- und Wohnmobilfahrer und dann noch als "Premiumgerät" bewirbt, hat man eine Erwartungshaltung.
    Ich wäre ja schon zufrieden, wenn im Wohnmobilmodus bei einer deklarierten Tonnage von <7,5 t, das Gerät auf Landstraßen bei mehr als 80km/h alarmiert. Das tut es aber schon ab 60 km/h, eben für Lkw >7,5 to. Und das ist auch nicht abstellbar. Es sei denn, man stellt den kompletten Annäherungsalarm aus!!!
    Ganz ehrlich, der Glaube an GARMIN ist mir mittlerweile abhandengekommen. Das dezl 560 hat ja auch nicht funktioniert. Und ich bin nicht der Einzige der das moniert.
    LG, p.th
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Jandi,
    dass das Ganze komplex ist, ist mir schon klar. Aber, wenn GARMIN dieses Navi für Lkw- und Wohnmobilfahrer und dann noch als "Premiumgerät" bewirbt, hat man eine Erwartungshaltung.
    Ich wäre ja schon zufrieden, wenn im Wohnmobilmodus bei einer deklarierten Tonnage von <7,5 t, das Gerät auf Landstraßen bei mehr als 80km/h alarmiert. Das tut es aber schon ab 60 km/h, eben für Lkw >7,5 to. Und das ist auch nicht abstellbar. Es sei denn, man stellt den kompletten Annäherungsalarm aus!!!
    Ganz ehrlich, der Glaube an GARMIN ist mir mittlerweile abhandengekommen. Das dezl 560 hat ja auch nicht funktioniert. Und ich bin nicht der Einzige der das moniert.
    LG, p.th


    Hallo P.TH

    Ich weiß nicht ob das so wie bei meinem 560er ist, denn da kann der Geschwindigkeitsalarm extra abgestellt werden, dann wird nicht akustisch sondern nur Visuell gewarnt, indem das Geschwindigkeitssymbol rot wird. Das das nicht ok ist ist schon klar, den in Österreich mit LKW-Zug 40t darf mann auf Landstraßen auch 70km/h fahren. Auf Autobahnen stimmt es allerdings meistens, obwohl niemand 80km/h fährt, da wird mann dann auch immer dong dong dong höhren.

    MfG
    Jandi
  • Hallo zusammen,

    da hat sich wohl seit der Zeit bis heute auch nichts getan. Ich habe ein neues Camper 760 LMT-D erworben und dies weist dieselbe Problematik auf. Die Hotline tut ganz überrascht, dabei ist ja wohl das Problem seit Monaten bekannt wie ich hier lese.

    Mittlerweile bin ich auch schon richtig sauer auf Garmin. Vielleicht sollte man nicht so vollmundige Versprechungen machen und wenn man das Thema "Navigation" nicht beherrscht, einfach künftig Bananen verkaufen...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    . . . stimmt!!!!
    Nach anfänglich nettem Gespräch mit einem Garmin-Mitarbeiter und dem Versprechen das Dezl 760 -in Bezug auf Wohnmobilbelange- etwas zu verändern, habe ich bis zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Informationen von Garmin bekommen.
    Denke, die haben es nicht nötig und dem Bericht folgend, auch noch nichts geändert.
    p.th
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Es gibt für WOMOs andere Geräte ,wer googelt wird sie finden . Ca 600 Steine 7 Zoll Display .Ich werde den Teufel tun hier im Werksforum den Namen zu nennen. Suchbegriff : Navi für WOMO . Ist nicht unbedingt eine bekannte Marke ......


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo p.th,
    hallo zusammen,

    fahre ein Wohnmobil über 3,5 to und habe das entsprechend in meinem 560er eingegeben.

    Auf Landstraßen meldet es sich bei über 80 km/h (nicht bei 60), was ja auch korrekt ist.

    Leider weiß es aber immer noch nicht, dass man auf der Autobahn 100 km/h fahren darf, obwohl ich den Fehler bereits vor über 2 Jahren gemeldet habe.

    Wegen der langen Berechnungszeiten von teilweise über 30 Minuten - insbesondere bei Autobahn ausschließen - habe ich mir zusätzlich ein Medion-Navi gekauft, aber das ist doch nicht die Lösung!

    Hätte ich kein Lifetime-Kartenupdate für das 560er dazugekauft, dann wäre es mit Sicherheit längst entsorgt worden - bin wohl zu geizig :o