zumo 350 - eine große Enttäuschung verlässt mich wieder....

So, jetzt ist es soweit. Mein zumo 350 und ich werden uns trennen!
Benutze grundsätzlich nur Garmin-Geräte (Forerunner, Dakota, zumo), jedoch was Garmin hier mit dem 350 auf den Markt wirft, das übersteigt meine Geduld.
Dieses Gerät hat sicher auch seine guten Seiten, darüber muss man jetzt nicht schreiben, denn die erwartet man sowieso bei einem Motorrad-Navi dieser Preisklasse. Jedoch die negativen sind so nervig, dass ich jetzt TT Rider kaufen werde. Mir reichts endgültig.

Einfrieren vom Bildschirm
Automatische Abschaltung, einmal ja, einmal nein... absolut kein Muster dahinter zu erkennen.
Gleiches auch schon mit dem Autozoom erlebt, läuft grundsätzlich ganz gut, doch manchmal zoomt es auf einen 120-Meter-Maßstab wo ich im Freiland mit weit über 100 Sachen unterwegs bin. Auch bin ich vom der ruckeligen, langsamen (nicht immer) Bildschirmaufbau enttäuscht. Da bin ich am Abbieger vorbei bevor die Karte mir die Ortsnamen überhaupt anzeigt (nicht im Routing-Betrieb, sondern wenn ich das Navi einfach als Karte verwende in einem großen Maßstab)
Und den Vogel abgeschossen hat es jetzt, ich musste es an einem Wochenende 2x reseten, damit es danach wieder in den USB-Betrieb geht!
Natürlich sind dabei meine persönlich bevorzugten Einstellungen wieder weg.
Und dass mit aller Gewalt Zwischenziele ansteuern will, dich ich aus irgendeinem Grund ausgelassen habe, mich trotzdem wieder auf der richtigen Route befinde, darüber wurde ja schon seitenweise in diversen Foren geschrieben und gejammert.

Liebe Leute von Garmin, so geht's nicht. Schade, dachte nie dass ich TT fahren werde, aber die können's wohl besser.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Sette,

    ich hatte eine Route angelegt welche als Start und Ziel eine orange Fahne hatte und dazwischen ca.10...15 Wegpunkte auf "kein Alarm bei Annäherung" gesetzt. Das werden dann im Zumo hellblaue Bubbels.
    Es kann sein, (weis ich nicht mehr genau) das ich durch Einschalten der Funktion "Autobahn vermeiden" (nach ca.30 gefahrenen km) das Zumo zum ausflippen gebracht habe.
    Es wollte zu den verpassten Wegpunkten zurück.
    Das lasse ich mir auch nicht von Vögeln, die es nicht besser wissen könen, ausreden.
    Außerdem ist das Zumo 350ML dann auch noch ausgegangen, lies sich nach x Versuchen wieder einschalten und hat dann nur einen Kalibrierungsbildschirm angezeigt.
    Es liegt jetzt bei Garmin im Retoureneingang.

    mfG.Horst
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Horst, ich bin letzte Woche eine Testroute mit zwei "auf kein Alarm" gesetzten Wegpunkten gefahren. Bin absichtlich anders gefahren, das zümo hat "Route verlassen, neuberechnen ?" reklamiert, ich liess neu berechnen und die Route wurde zum nächsten auf Alarm gesetzten Wegpunkt geführt. Die zwei ausgelassenen Wegpunkte interessierte meinen 350 nicht mehr, daher vertrete ich nach wie vor die Ansicht, dass diese blauen Bubbles nicht angefahren werden müssen.

    Vielleicht hing das bei Deinem 350 mit dem offensichtlichen Softwarefehler zusammen.
  • Das lasse ich mir auch nicht von Vögeln, die es nicht besser wissen könen, ausreden.

    Es liegt jetzt bei Garmin im Retoureneingang.


    Du hast hier jetzt dreimal Blödsinn geschrieben - um in deinem Stil zu bleiben - du könntest dich jetzt im Tiefflug aus diesem Forum wieder verabschieden.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Auch ich bin etwas angefressen das das mit den Routen sooo blöd gemacht wurde. Verstehe ich eigentlich nicht denn schon meinem 2820 war es egal wo ich in die Route eingestiegen bin bzw. wenn ich einen WP ausgelassen habe. Naja bis zur nächsten Saison gebe ich den Entwicklern noch Zeit - wobei ich derzeit keine wirkliche Alternative zum 350er sehe denn das Montana hat ja leider kein BT -- gibts dort eigentlich auch die hier beschriebenen Probleme.......

    Das kann doch nicht !
    Du erzählst auch Blödsinn ?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Horst, ich bin letzte Woche eine Testroute mit zwei "auf kein Alarm" gesetzten Wegpunkten gefahren. Bin absichtlich anders gefahren, das zümo hat "Route verlassen, neuberechnen ?" reklamiert, ich liess neu berechnen und die Route wurde zum nächsten auf Alarm gesetzten Wegpunkt geführt. Die zwei ausgelassenen Wegpunkte interessierte meinen 350 nicht mehr, daher vertrete ich nach wie vor die Ansicht, dass diese blauen Bubbles nicht angefahren werden müssen.


    Habe heute die Sache mit den Bubbles nochmals getestet und beim Routenstart als nächstes Ziel meine Startposition eingegeben. In der Route ein Wegpunkt auf kein Alarm gesetzt, dann absichtlich anders gefahren und siehe da, der 350 wollte mich zum ausgelassenen Bubble lotsen. Demzufolge ist es so, dass diese Bubbles nicht angesagt werden und man sie auch nicht als nächstes Ziel auswählen kann, aber doch nicht vom zümo vergessen werden.

    Bei meiner Testfahrt letzte Woche habe ich beim Routenstart direkt das Ziel ausgewählt und da führt der zümo je nachdem anders als geplant, er sucht dann die direkte schnellste Strecke und da ich anders wie geplant gefahren bin, waren die ausgelassenen Bubbles egal. Aber wenn man als nächstes Ziel die Startposition oder wie ich es auch mache, kurz danach ein angesagtes Ziel setze und auswähle, wird die Route wie geplant geführt und da kommen auch die auf kein Alarm gesetzten Wegpunkte ins Spiel.

    Somit revidiere ich meine Ansicht nach den heute gemachten Erfahrungen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    ich erstelle eine Route mit Mapsource, einfach nur die Punkte anklicken, NICHT mit der Wegpunktfunktion. Dann habe ich auf dem Zumo 350
    die "Bubbels". Wenn jetzt einen der Punkte nicht direkt anfahre, z.B: wegen einer Umleitung, fragt mich das Zumo, ob die Route neu berechnet werden soll oder nicht. Gebe ich "Nein" ein, werde ich zum nächsten Punkt geführt, gebe ich "ja" ein, geht es zu dem verpassten Punkt. Neuberechnungsmodus steht dann natürlich auf "Bestätigen".
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Trotz Allem muss da eine andere Lösung seitens Garmin her, damit nicht angefahrene Punkte nach Neuberechnen ignoriert werden oder mittels eines Kurzbefehls wie beim TT Rider übersprungen werden können.
  • Stimmt so auch nicht ganz

    -Tracks lassen sich in BC auslesen und speichern. Der 3X0 kann nur keine eingespielten Tracks verarbeiten, die müssen zuvor in eine Route umgewandelt werden, was aber nur via BC geht.
    -Stimmt so leider nicht ganz. Ich war jetzt auf einer 3.800 km langen (10 Tage)-Tour in den Pyreneän. Ich habe fast alle meine Routen zuvor auf BC geplant. Die Trackaufzeichnung lief mit. Allerdings kann das zumo immer nur so an die 500 km (geschätzt) als Track aufzeichnen!! Denn wenn ich über die Funktion "Wo war ich" reinsehen, dann kann ich hier - so war es in meinem Fall - immer nur 1 Tag zurückblicken! Man müsste also schon sein Notebook in den Motorradurlaub mitschleppen und TÄGLICH die Tracks in BC auslesen, denn sonst sind sie weg! Und das ist ja wohl echter Mist! Sogar mein Dakota 20 kann das besser!

    Die 3X0 mögen nicht perfekt sein, viele Probleme sind aber hausgemacht, weil man sich zu wenig mit dem Gerät und seinen Funktionen auseinandersetzt. Mein 350 funktioniert bisher fehlerfrei, viele der in den Foren beschriebenen Probleme sind nicht aufgetreten. Vielleicht hatte ich sowas wie den Sechser im Lotto und eins der wenigen Geräte erwischt, die tun, was sie eigentlich sollen und man erwartet, funktionieren.

    Wie Du das Teil loswirst ? Ebay

    Zugegeben, ich finde den neuen TT Rider gut und eine ernstzunehmende Konkurrenz zum Zümo, einziges Manko zu Garmin, Planungssoftware ohne identische auf PC ladbare Karten und der dafür vorgesehene Tyre braucht Internetanbindung. Das kann unterwegs ein Nachteil sein, denn nicht überall gibt es kostenlose Hotspots.


    Und dann gibt's ja da noch so viele andere Dinge, wo ich mich frage, welche Motorradfahrer haben das für Motorradfahrer entwickelt. Ich hätte es z.B. dringend benötigt, in BC erstellte, auf dem zumo gespeicherte Routen einfach nur umzukehren. Passstraße war gesperrt, 2 Tage später kam ein einen Teil der gespeicherten Route wieder retour. Unmöglich die Route umzukehren. Ebenfalls vermisse ich die Funktion, dass er Tracks anzeigen kann. Auch hier half mir der kleine Dakota 20 aus der Patsche, der kann es besser! In den Pyreneän sind nun mal nicht alle Straßen auch Routingfähig! Wer sich hier Zwischenziele gesetzt hat und diese mittels Track verbunden hat, der hat dort in der Einsamkeit keinen guten Begleiter wenn er mit dem zumo unterwegs ist! Schade.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Allerdings kann das zumo immer nur so an die 500 km (geschätzt) als Track aufzeichnen!!

    Der Rest müsste im Archive Ordner ausgelagert und gespeichert sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Und dann gibt's ja da noch so viele andere Dinge, wo ich mich frage, welche Motorradfahrer haben das für Motorradfahrer entwickelt. Ich hätte es z.B. dringend benötigt, in BC erstellte, auf dem zumo gespeicherte Routen einfach nur umzukehren. Passstraße war gesperrt, 2 Tage später kam ein einen Teil der gespeicherten Route wieder retour. Unmöglich die Route umzukehren. Ebenfalls vermisse ich die Funktion, dass er Tracks anzeigen kann. Auch hier half mir der kleine Dakota 20 aus der Patsche, der kann es besser! In den Pyreneän sind nun mal nicht alle Straßen auch Routingfähig! Wer sich hier Zwischenziele gesetzt hat und diese mittels Track verbunden hat, der hat dort in der Einsamkeit keinen guten Begleiter wenn er mit dem zumo unterwegs ist! Schade.


    Du hast für Deine Anforderungen mit dem 3X0 definitiv das falsche Navi gekauft, da wärst Du vielleicht mit dem Montana besser bedient.

    Wenn ich ein neues Navi will, informiere ich mich vorher, ob es meinen Anforderungen gerecht wird und weiss dann, worauf ich mich damit einlasse und was es kann und was nicht. Dass man die Route nicht umkehren kann, finde ich auch nicht gut, brauche das aber selten bis nie. Es würde auf dem 3X0 schon gehen, man müsste händisch Start und Ziel tauschen und die Zwischenziele auch umgekehrt wieder einordnen.

    Tracks anzeigen kann er in der App "wo war ich?", nur kann man damit auf dem Gerät nichts anfangen. Was geht ist Track Back, also die gefahrene Strecke gleich zurück.

    Auch hier zeigt sich, dass man sich vor dem Kauf eingehend in Foren usw. informieren muss und klar entscheiden können, ob es meinen Anforderungen und Bedürfnissen entspricht. Sich dann hinterher in den Foren darüber auszulassen, was nun alles nicht geht, halte ich für den falschen Ansatz.

    Sicher gibt es auch für mich Punkte, die verbessert werden müssen und diese sind in den Kundenwünschen deponiert. Nur ist ungewiss, was von der inzwischen langen Liste wirklich realisiert wird, aber grundsätzlich kann ich mit dem zümo so wie er aktuell ausgestattet ist, leben.