Zumo 350 - Produkthaftung wieder einführen

Former Member
Former Member
Habe das Gerät nun seit 2 Wochen und habe eine Tour zum Gardasee damit unternommen. Die Anzahl der Unzulänglichkeiten sind unzählbar und es ist auch nicht meine Aufgabe die Produkttests für Garmin zu machen. Ich Kann das Gerät für normal sterbliche Motorradfahrer nicht empfehlen. Ein kleine Auswahl meiner Kritikpunkte

Zumo wir nur sporadisch von BaseCamp erkannt
Zusätzliche Speicherkarte wird manchmal angezeigt, manchmal aber auch nicht
Was ist der Sinn der Speicherkarte? Permanent werden Daten nicht nachvollziebar umkopiert und dann meldet das Gerär "Speicher voll"
Komplette Unübersichtlichkeit bei der Bedienung während der Fahrt. Wollte eine Route aus dem Internet abfahren, konnte aber vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen.
Wie kann ich mir die komplette Route ansehen? So eine Funktion muß doch direkt intuitiv anwählbar sein.
Weitere Punkte liste ich gerne als Produkttester gegen Bezahlung meiner wertvollen Zeit auf und Dokumentiere sie auch.

Liebe Garmin Produktmanager und Softwerker, wenn es eine funktionierende Produkthafttung für Software geben würde, würdet ihr sicher bessere Navis liefern.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Auch hier sage ich, vor dem Kauf eines Navis ausführlich informieren, es gibt ja mittlerweile in den Foren genug Erfahrungsberichte. Dann entscheiden, erfüllt es meine Anforderungen, was kann es, was geht nicht.

    Routen aus dem Internet sollten zuvor in BaseCamp angesehen werden, enthalten oft zu viele Wegpunkte und das wirkt dann mit den vielen Flags unübersichtlich.
    Oft liegen solche Routen als Tracks vor und mit Trracks kann der 350 nichts anfangen, diese müssen zuvor mit Basecamp in eine Route umgewandelt werden.

    Daten werden von der Speicherkarte sofort importiert, daher Routen besser direkt in den Gerätespeicher laden. Die Karte macht nur als Backupträger Sinn, indem man sie getrennt vom Gerät mitnimmt, um im Notfall die Routen z.B. auf Urlaubstour, von da ins Gerät zu laden.

    Produkttester sind wir nicht, wenn wir wissen, was damit geht und was nicht und mit dem aktuell Gebotenen leben können.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Es ist immer wieder amüsierend zu lesen, wie Unzulänglichkeiten auf den Hersteller (hier Garmin) abgeschoben werden - man selbst ist ja perfekt und fehlerfrei.
    Nur weil ein Gerät nicht zu 100% so funktioniert wie man sich das vorgestellt hat (und auch nicht bereit ist von dieser Vorstellung abzurücken), ist das noch lange kein Fehler. Man muß sich halt mit der Materie beschäftigen. So wie man i.d.R. hier liest, tun das die allerwenigsten. Da wird ausgepackt, 1-2x damit herumgespielt und schon werden die ganzen "Unzulänglichkeiten" in aller Detaillierung aufgezählt. Beschäftigt euch mal mit den Geräten, dann wird vieles gelöst. Und auch vor dem Kauf! Ja sicher, das sollte auch ohne gehen. Aber heutzutage hat man die Möglichkeit, sich vorab zu informieren (auch wenn der Wahrheitsgehalt oftmals sehr zu bezweifeln ist), gerade bei teureren Dingen. Leider sind nunmal viele technische Spielzeuge nicht ganz problemfrei, aber wie gesagt, man kann sich ja informieren.

    In deinem Fall kann man nur raten, gib das Gerät zurück (wenn noch möglich), denn warm wirst du damit nicht mehr.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vor wenigen Tagen haben wir hier über mehrere Seiten das Problem mit bestimmten Routenerstellern (auf 35 Km Route 256 Wegpunkte "Jakobsweg") durchgekaut. Für solche Pfuschrouten kann weder Garmin was, noch ist die Erkenntnis , dass halt auch Käse online gestellt wird, neu.

    Wenn man sich für solche Erkenntnisse auch noch Geld verlangen traut würde ich einen anderen Begriff als "amüsierend" wählen. :D

    Mit den anderen Punkten verhält es sich ähnlich.
  • Ha
    Zumo wir nur sporadisch von BaseCamp erkannt
    Zusätzliche Speicherkarte wird manchmal angezeigt, manchmal aber auch nicht


    Stelle das Gerät auf Massespeicher. Die Probleme hatte ich auch, dauerte ca. 5 Min!! bis das Gerät und die SD-Karte in Basecamp sichtbar war.
    Seltsamerweise funktionierte die Verbindung anfänglich gut. Nach der Umstellung nun ohne Probleme.
    Leider kann man das in der Bedienungsanleitung nicht finden, da Garmin sicher annimmt das es immer so funktionieren muss wie der Auslieferungszustand des Gerätes ist.

    Die Verbindung im USB-Massenspeichermodus (MASS Storage) muss bei einigen Geräten zunächst in den Geräteeinstellungen aktiviert werden. Wie ein Garmin Gerät in den UBS-Massenspeichermodus versetzt wird, ist in der Regel dem Handbuch zu entnehmen.
    Bei einigen Geräten, welche keine direkte Einstelloption in den Verbindungseinstellungen bieten, kann der Modus wie folgt aktiviert werden:
    Tippen Sie in die Kartenansicht unten rechts auf die Tempoanzeige um zum Reisecomputer zu gelangen. Dort drücken Sie so lange (ca. 6-8 Sekunden) auf den runden Tacho bis sie in das Entwicklermenü kommen. Wählen Sie dann unter “MTP Settings” den Eintrag “MASS Storage” und bestätigen Sie die Schaltfläche “Speich”
    Ist ein Gerät im USB-Massenspeichermodus mit dem PC verbunden, so erscheint er im Datei-Exporer als Laufwerk bzw. Festplatte. Wird er hingegen als tragbares Gerät oder ähnliches angezeigt, ist er vermutlich nicht im USB-Massenspeichermodus verbunden!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Daten werden von der Speicherkarte sofort importiert,


    Als ich einem Kumpel eine Route auf der Speicherkarte gegeben habe wurde auf seinem 350er leider nichts importiert !
    Ich fand auch kein Menüeintrag wo man einen Import machen kann so wie beim Zumo 660.
    Die Route wurde im Basecamp erstellt und als GPX Datei auf die SDCard gespeichert. auf meinem 660er konnte ich sie problemlos ab dieser SDCard importieren.

    Was mache ich beim 350er von meinem Kumpel falsch ????

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Versuche SD-Karte bei ausgeschaltetem Gerät nochmals in den 350 einzustecken. Nach dem Einschalten auf die App "Routen" gehen, eventuell läuft da die Sanduhr als Zeichen des Importvorgangs noch. Nachher sollte die Route angezeigt werden.

    der 350 hat leider keine manuelle Import/Exportfunktion wie der 660.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Versuche SD-Karte bei ausgeschaltetem Gerät nochmals in den 350 einzustecken. Nach dem Einschalten auf die App "Routen" gehen, eventuell läuft da die Sanduhr als Zeichen des Importvorgangs noch. Nachher sollte die Route angezeigt werden.

    der 350 hat leider keine manuelle Import/Exportfunktion wie der 660.


    @Zumo: Vielen herzlichen Dank :D! Genau das war es. Als ich es gestern versucht habe ging es nicht da ich das Zumo nicht ganz ausgeschaltet hatte. Heute hat mir mein Kumpel das 350er gebracht und es war bereits ganz ausgeschaltet und so hat es funktioniert.

    Aber es ist schon sehr schade dass Garmin die manuelle Funktion beim 350er nicht mehr interpretiert hat.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die 3X0 damit auszustatten, ist in den Kundenwünschen angebracht.

    Sollte wieder möglich sein, Routen erst bei Bedarf von der Karte ins Gerät zu importieren, umgekehrt sollte man z.B. am Gerät erstellte Routen auf die Karte speichern können.

    Sinnvoll gerade bei mehrtägigen Touren, Reiseaufzeichnungen, also Tracks auf die Karte zu speichern.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Es ist immer wieder amüsierend zu lesen, wie Unzulänglichkeiten auf den Hersteller (hier Garmin) abgeschoben werden - man selbst ist ja perfekt und fehlerfrei.[/I]

    Wenn Dich das amüsiert hoffe ich jetzt nicht, daß Du von Garmin bist. Sicherlich aber bist Du noch sehr unerfahren. Es gab mal Zeiten, da wurden versucht Produkte perfekt und in hoher Qualität auf den Markt zu bringen. Hier kann man einiges im Automobilbau lernen. Wenn man diesen Anspruch nicht an sich selber und die gekauften Produkte stellt entsteht nur Murks. Ich empfehle Dir, anstatt die Beiträge hier lächerlich zu machen lieber konstruktive Beiträge einzubringen.

    Also noch einmal. Wenn ich eine zusätzliche SD Karte kaufe, weil der Speicherplatz sehr limitiert ist und "Speicher voll" Fehlermeldungen erhalte, dann erwarte ich, das der Speicher mit dieser Karte vergrößert wird. Backup kann ich auch Zuhause machen. Es ist auch technisch überhaupt kein Problem auflaufende Tracks auf die Karte zu schreiben. Man muß nur beim Design daran Denken und auf die Kunden hören.

    Womit wir beidem Punkt sind, dieses Forum zu nutzen um Verbesserungen einzubringen und diese dann auch eines Tages im Produkt wieder zu finden.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Womit wir beidem Punkt sind, dieses Forum zu nutzen um Verbesserungen einzubringen und diese dann auch eines Tages im Produkt wieder zu finden.

    An sich richtig, doch was ist bisher von unseren Kundenwünschen in dem knappen Jahr seit Markteinführung der 3X0-Reihe ins Produkt eingeflossen ? Nix.

    Den Speicher sehe ich nicht als Hauptproblem, bei meinem 350 sind noch fast 3 GB frei, also genug für Routen, Tracks und Wegpunkte. Aber ein Auslagern von Tracks auf Karte finde ich auch keine schlechte Idee, Garmin kann das mittels Auswahlmöglichkeit ob direkt auf Karte oder im Gerät speichern lösen. Zumindest muss eine Import/Exportfunktion geboten werden, mit der dann Reiseaufzeichnungen auf Karte gespeichert werden und Routen von der Karte bei Bedarf ins Gerät geladen werden.

    Leider ist es heute so, dass gerade in der schnellebigen Elektronikbranche mit Perfektion und Qualität keine grossen Umsätze generiert werden, wenn die Produkte zu lange halten. Da ist Garmin keine Ausnahme, alle zwei drei Jahre kommt etwas Neues, ältere Serien werden nicht mehr supported und obwohl die Geräte noch funktionieren würden, gibt es dann keine aktuellen Karten mehr.