Zumo 660: Welcher BT-Freisprecher funktioniert eigentlich problemlos?

Former Member
Former Member
Die Sache mit den BT-Verbindungen scheint ja immer noch nicht behoben zu sein. Aber scheinbar sind nicht unbedingt alle BT-Freisprecher davon betroffen. Nun deshalb mal die Frage hier: Welche BT-Freisprecher funktionieren eigentlich?

Der ansich volle Funktionsumfang des Zumo 660 sollte dabei gewährleistet sein - sprich MP3-Player läuft ohne Aussetzer, Handy sollte mit Zumo verbunden sein und die Navi-Ansagen sollten auch nicht irgend wann weg brechen.

Selber habe/hatte ich bisher im Einsatz: Midland BT (alt von '09 gleicht optisch dem Cardo Q2pro), Schuberth SRC-System (Cardo-basiert), BMW System 6 mit dessen eigenen System, Interphone F4 (alt von '09) und derzeit F5s. Bei allen Geräten habe ich seit der Firmware-Version 3.8 des Zumo 660 Probleme ... irgend wann fängt der MP3-Player an zu stottern und kurz darauf sind sämtliche Musik- und Sprachausgaben ganz weg. Seit ein paar Monaten (mit aktueller Firmware und dem F5s) kann es sogar sein, dass erst nach zwei Tagen wieder eine entsprechende Funktion aufgebaut werden kann.

Leider habe ich auch beim Cardo G4/G9 einige Probleme bei Recherchen im Netz gefunden. Ebenso scheint auch die Q-Reihe nicht immer unproblematisch zu sein.

Was ich noch nicht getestet habe sind die neueren Midland-Systeme (also BT Next und BTX2) oder weitere, mir nicht bekannte entsprechende Systeme. (Mein Augenmerk geht vor allem zu Systemen, bei denen die eigentliche Steuereinheit an verschiedenen, mit Halter und "Innenleben" ausgestatteten Helmen verwendet werden kann, da ich mehrere Helme im Einsatz habe und nicht für jeden ca. 200,- und mehr ausgeben will.)

Wer also ein entsprechenden BT-Helm-Freisprecher im Einsatz hat, der über alle Funktionen des Zumo 660 hinweg problemlos funktioniert, möge doch gerne mal hier davon berichten.

Danke.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe mit Erfolg über mehrere Jahre mein Zumo 550 mit einem Cardo Rider G4 betrieben, seit letztem Sommer dann mit einem Cardo Rider G9. Irgendwann im letzten Herbst degradierte die Kommunikation manchmal zwischen den Cardos, von Zeit zu Zeit zwischen dem Cardo und dem Zumo. Neben einem häufigen Wechsel der BT-Kanäle, Auskoppeln - Einkoppeln zwischen Zumo und Cardo, total verzerrten Ansagen machte die Kommunikation mit der Mitfahrerin auch hinsichtlich der Übertragungsqualität keine Freude mehr. Das Cardo wurde von Held auf Herz und Nieren geprüft und sollte i.O. sein und ist mit dem aktuellen Update versehen, das Zumo hat ebenfalls das aktuelle Update erhalten.

    Am letzten Wochenende brach dann die Kommunikation mit dem Zumo komplett zusammen. Nach dem Abschalten des Zumo funktionierte die Kommunikation zwischen den Cardos wieder perfekt, sogar auf Entfernungen von mehreren hundert Metern (wie im vergangenen Herbst).

    Ich tippe darauf, dass Garmin (und ggf. Cardo) hier Stück für Stück etwas mit den letzten Updates verschlimmbessert hat.

    Ich erwarte sehnsüchtig einen Nachfolger des Zumo 660 (mit einem zeitgemäß schnelleren Prozessor) und einen genialen Bluetooth-Spezialisten, der den Weg zu Garmin findet und mit den einst vorhandenen Vorzügen des Zumo den Kunden wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

    Einstweilen denke ich über ein wasserdichtes iphone-Gehäuse und eine Erweiterung des Navigon-Paketes nach bis wieder etwas Funktionierendes angeboten wird.

    :D:D:D
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hey
    Ich bin seit längerem mit dem Scala Headset unterwegs und nutze sämtliche Funktionen ausser den eingebauten Radio im Scala. Bei Telefonaten kann es mal vorkommen, dass die Musik nicht mehr kommt, dies liegt aber bestimmt am Zümo welches schlicht an seine Leistungsgrenze angekommen ist, zu wenig Speicher sind auch Ursache bei solchen Problemen. Ich habe zu diesem Zweck eine 8GB MicroSDCard eingesetzt und das Kartenmaterial und den Sound da gespeiochert, nun hat das Zümo Speicher für die Funktionen zur Verfügung und seit da funkt es einwandfrei.

    Weiterhin viel Spass

    Augsti
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hey Augusti,

    vielen Dank für den Hinweis. Das hätte eine Möglichkeit sein können. Ich habe auf dem Gerätespeicher jedoch bereits 1,55 GB frei und die Karten auf die SD ausgelagert, somit ausreichend Platz für temporär zu speichernde Daten. Ich werde hier berichten, wenn ich außer dem Ausschalten des Navis auf sinnvollere Lösungen stoße.

    Gruß