"Graue Wegpunkte" in Basecamp erkennen

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,
ist schon eine Weile her und hat auch etwas gedauert, bis ich die Sache mit den "grauen Wegpunkten"(Kartenkreuze) in MapSource kapiert hatte (hab ich's wirklich?) und dann kam BaseCamp.

Hat jemand eine Idee, wie ich in BC die "richtigen" Wegpunkte von den "grauen" unterscheiden kann? Sowohl bei der Routenerstellung als auch beim Kontrollieren einer importierten Route? Die Sache mit den Kreuzungen kenn ich, aber trotzdem sind in BC immer wieder WP, die genau auf Kreuzungen gesetzt sind, doch wieder richtige, angesagte Wegpunkte. Ich habe auch schon versucht, eine Route in MS zu planen und dann in BC einzufügen, leider nicht mit dem gewünschten Erfolg. Aus einigen grauen WP (Kartenkreuzen) werden in BC "richtige". In MS konnte ich mir per Eigenschaften anzeigen lassen, ob es sich um ein Kartenkreuz oder eben nicht handelte, in BC kenne ich eine vergleichbare Anzeige nicht.

Warum das für mich wichtig ist?
...Erstens hasse ich es, laufend die Meldung wegen Annäherung und Erreichen von Zwischenzielen zu bekommen. (Übrigens klappt die Einstellung "kein Alarm" bei den genannten "richtigen" Zwischenzielen nicht). Gut, Ton habe ich eh abgeschaltet, aber...

...zweitens hat meine Sozia eine schwache Blase und möchte immer wieder gerne unterwegs wissen, wie lange es denn noch bis zum nächsten wirklichen Zwischenziel (was ein Treffpunkt, Cafe, Restaurant etc. ist) dauert. Die Anzeige in meinem Zumo 660 für die Ankunftszeit am nächsten Zwischenziel ist aber dafür ziemlich nutzlos.

...und drittens würde ich ungerne wieder auf MapSource zurückschwenken, da das Programm ja offensichtlich nicht mehr weiterentwickelt wird.

Wenn mir da jemand einen funktionierenden Tipp geben könnte, meine Frau wäre wirklich dankbar (und erleichtert) und ich hätte stressfreieres Fahren.

Ich freue mich auf eure Tipps.
Gruß
Bernd571


BaseCamp Version 4.2.2
City Navigator Europe NT 2014.1
Zumo 660 Software 4.90
MapSource 6.16.3
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Was ein offenes Thema ist, wenn ich das richtig verstehe.... wie kannst du die shaping points in BC erkennen....

    Hab ich dich soweit richtig verstanden?


    Korrekt. Sorry, ich dachte ich hätte mich verständlich ausgedrückt. :)

    Bei MS poppt ein kleines Infofenster auf, z.B. "Hochstr. und Bahnhofstr" und der dazugehörige graue WP ist eben "grau", oder aber im Infofenster steht "Hochstr. 23" und der WP ist schwarz. Im ersten Fall weiß ich also, dass ich hier einen Punkt setze, der nicht angesagt wird, im zweiten Fall aber wird er angesagt.
    Auch kann ich anschließend in den Eigenschaften sehen, ob es sich z.B. um ein Kartenkreuz handelt.

    In BC allerdings habe ich bisher weder bei der Routenerstellung noch anschließend eine Möglichkeit entdeckt, diesen Unterschied festzustellen. Das bei der Erstellung erscheinende Fenster mit z.B. "3,8km 123°" hilft mir dabei nicht.

    Jetzt klar, was ich meine?????

    Gruß
    Bernd
  • Wenn du mit der Gummibandfunktion arbeitest werden die shaping points sofort als "Kein Alarm" Zwischenziel angelegt. Tauchen dann im Zumo nicht mehr als Flagge auf.

    Nachträgliches Feststellen von shaping points in bereits fertigen Routen ist in BC meines Wissens nicht möglich.

    Hier hilft also nur ein gute, vorausschauende Planung mit Definition von der echten Wegpunkte und den shaping points zur Routenführung über die Gummibankdfunktion
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Also ich hab da mal ein bischen rumprobiert (BC, Windoof).

    Bei einer mit Tyre erstellten Route und anschliesend in BC importiert sieht es so aus.
    Alle Punkte sind blaue Fähnchen. Schalte ich jetzt wie beschrieben für einen Punkt den Alarm aus, wird er ein kleiner schwarzer Routenpunkt.
    geht auch rückwärts.

    Wenn ich nun in BC eine Route erstelle. Mit der Plusfunktion, dann werden die Routenpunikte bei denen ich den Alarm aktiviere nicht zu Fähnchen.
    Es bleiben Punkte, allerdings werden die Grün in der Wegpunkteliste.
  • ....allerdings werden die Grün in der Wegpunkteliste.


    Und im Zumo müssten alle grünen Punkte dann auch mit einer braunen Flagge gekennzeichnet sein und als Zwischenziel angesagt werden
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo zusammen,
    wirklich noch einmal vielen Dank, dass ihr euch so viel Mühe mit mir und meiner Frage gebt.
    Ich habe zwischenzeitlich auch mal wieder einige Stunden probiert und bin trotz eurer Hilfen doch nicht so richtig weitergekommen.

    Wenn du mit der Gummibandfunktion arbeitest werden die shaping points sofort als "Kein Alarm" Zwischenziel angelegt.

    Ja, das ist definitiv immer so!

    Tauchen dann im Zumo nicht mehr als Flagge auf.

    ...und genau das ist eben nicht immer so. Wenn das denn immer so wäre, wäre ich ja zufrieden, ist es aber nicht.

    Die Punkte werden zwar im BC so angelegt, tauchen im Zumo aber teilweise doch wieder mit Flagge auf. Ich habe nun wirklich viele Versuche mit der "Gummibandmethode" unternommen und es ist so wie beim Blinker "klappt - klappt nicht - klappt - klappt nicht....":).

    Anfang und Endpunkt als richtige Wegpunkte gesetzt, dann ausschließlich mit der Gummibandfunktion die Route modifiziert. In den Eigenschaften in BC wird jeder Punkt als "ohne Alarm" angezeigt und dennoch habe ich im Zumo dann wieder an einigen Punkten, nicht an allen, diese Flaggen (und Ansagen). Und ich weiß nicht, wieso an dem einen Punkt und an dem anderen nicht. die Kriterien sind identisch!

    Ich habe mal einige Screenshots beigefügt, vielleicht sagt euch das ja was.
    ; ; ;
    In Test 4 z.B. hatte ich erst nur Start- und Endpunkt, dann Punkt 1 (siehe Foto) eingefügt. Alles okay, keine Flagge im Zumo. Dann Punkt 2 mit Gummiband eingefügt und siehe da - im Zumo wurden jetzt BEIDE Zwischenziele angesagt! Punkt 1 ebenfalls, obwohl ich den gar nicht angetastet hatte.

    In der Route B240 bis L420 wird der Punkt L469 als einziger angesagt, obwohl dieser genauso auf freier Straße liegt wie L487 (und auch mit "kein Alarm angegeben wird).

    So blöd kann ich doch nicht sein, dass ich der einzige bin, der damit ein Problem hat (und so blöd können die Entwickler von BC doch auch nicht sein, dass es da keine Möglichkeit der Einflussnahme gibt)

    Anbei auch ein Screenshot mit der Gummibandfunktion. Leider ist darauf nicht der Cursorpfeil zu sehen. Hier kann ich nicht erkennen, ob der anzuwählende Straßenabschnitt eine postalische Anschrift etc. hat. Die Angabe hier "356m 17,3° wahr" hilft doch gar nicht, oder?????

    Bin gespannt ob noch jemandem etwas einfällt.
    Sorry wenn ich nerve.

    Gruß
    Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Bernd,

    deine verlinkten Anhänge kann zumindest ich nicht lesen - ich erhalte bei allen vieren folgende Fehlermeldung:



    Der letzte Link in deinem Beitrag funktioniert.

    Und von wegen "Sorry wenn ich nerve" - solche Beiträge wie deinen liebe ich, weil sie mich zum Nachdenken bringen und ich die Software bzw. das Gerät besser kennenlerne und dann sicherer benutze.

    Für das Arbeiten mit dem "Einfügen-Werkzeug" (= Stift mit +) solltest Du Dir im Übrigen angewöhnen, dass Du nach jedem neu eingefügten Punkt die ESC-Taste betätigst (nur damit schließt Du das Einfügen korrekt ab; optisch kannst Du das daran sehen, dass das "Gummiband", welches von den den betreffenden Streckenabschnitt begrenzenden Punkten ausgeht, verschwindet!).

    Gruß Norbert
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo zusammen,
    hier noch einmal die Screenshots vom Zumo und die dazugehörigen von BC, weiß nicht warum das gestern nicht funktioniert hat. Hoffentlich klappts jetzt.






    @Norei01 Danke für die aufmunternden Worte. Deinen Tipp mit der ESC-Taste werde ich mal gezielt probieren, bisher habe ich das zumindest bewusst wohl nicht gemacht.


    Nachtrag: habe das mit der ESC-Taste ausgiebig probiert. Es macht nach meiner Erfahrung keinen Unterschied, ob ich nach Setzen eines Punktes mit ESC abschließe oder aber gleich weitermache und den nächsten Punkt setze.
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Bernd,

    auch wenn Dir das jetzt nicht weiterhilft, aber Du bist nicht allein :)

    Ich habe gerade eine mehrtägige Tour als Guide hinter mir und bin schier verzweifelt. Habe mich auch schon lange und intensiv mit der Problematik beschäftigt, in MapSource hat das wunderbar geklappt, in BC keine Chance! Vielleicht liegt es auch daran, dass ich (mittlerweile) mit Apple arbeite, aber ich habe alle Zwischenpunkte mit der Gummiband-Funktion gesetzt (kein Alarm eingestellt), trotzdem bekomme ich auf dem Zumo660 zum verrecken jeden Punkt angesagt.

    Viel schlimmer als die Ansage der Punkte (klar die nervt, aber man bekommt ja irgendwann ein dickes Fell), ist die zur absoluten Wertlosigkeit degradierten Anzeige der Entfernung/Zeit zum nächsten Zwischenziel. Die häufigen Fragen der Tourteilnehmer "Wie weit noch bis zur nächsten geplanten Tankstelle?" oder "Wann erreichen wir den nächsten planmäßigen Stop?" kann man nicht mehr beantworten. :(

    Ich hoffe, diese Diskussion führt irgendwann mal dazu das Garmin erkennt, dass hier absoluter Handlungsbedarf besteht (und hoffentlich unterscheidet sich dann nicht wieder die Windows von der Apple Version).

    Gruß
    Arnd
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @Arnd: Danke für Deine Antwort. Ich glaube doch, dass es weiterhilft. Zum einen fühle ich mich bestätigt, dass ich nicht zu blöd bin und zum anderen kann man nur durch stetiges Ansprechen möglichst von verschiedenen Usern etwas erreichen. Das Thema ist ja nun doch schon mehrfach im Forum zu finden, wenn auch immer wieder nur mit ähnlichen Fragestellungen, aber irgendwann sollte doch auch Garmin feststellen, dass es sich dabei um einen behebbaren Bug handelt und sich mal bewegen.

    Ich habe soeben einmal diesen Thread an den Garmin Support geschickt. Bin ja mal gespannt, was von dort für ein Feedback erfolgt - wenn überhaupt. Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt!

    Sollte tatsächlich etwas von Garmin kommen, werde ich es hier an dieser Stelle öffentlich machen!

    Gruß
    Bernd
  • Ich habe die beigefügte Route mal nach dem von mir in der Vergangenheit genannten Vorgaben erstellt.

    Insgesamt sind hier 12 "Zwischenziele" definiert - 1 x ein echter Wegpunkt (Schollbrunn); 3 x ein Wegpunkt als "via point" eingefügt in BC als Wegpunkt (blaue Flagge) und nachträglich auf "kein Alarm" gesetzt und 8 x ein "grauer Wegpunkt" (shaping point) mit der Gummibandfunktion (Zeichen Stift +) außerhalb von Ortschaften willkürlich auf Straßen gesetzt.

    Im Zumo wird wie zu erwarten 4 x eine braune Flagge gezeigt (Schollbrunn plus die 3 via points; in der Liste der Abbiegehinweise erscheinen die auch als Zwischenziele) - alle "shaping points" sind nicht markiert.

    Hätte ich die 3 via points auch noch als shaping point erzeugt gäbe es nur eine braune Flagge in Schollbrunn.

    Dieses Ergebnis habe ich so in mehreren Routen reproduzieren können, ohne dass irgendwelche unerwünschten Zwischenziele mit braunen Flaggen entstanden sind.
    Bayerischer Hof bis Bayerischer Hof.gpx