Neuer Zumo 390

Former Member
Former Member
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich verstehe als Zumo 660 Nutzer das ganze hin und her nicht ganz ?

    .


    Nicht mal als normaler Mensch versteht man das. ;)

    Ich dachte immer Navi Besitzer wären (mindestens) 18 Jahre alt, demzufolge etwas Lebenserfahrung.
    Ist es nicht so, dass JEDES Gerät, Werkzeug, in einer anderen Serie eine andere Ausstattung hat?

    Da hat also der "neue" STIHL Freischneider einen Ergostart, prompt muss das mein aller Krüpel auch nachgerüstet bekommen. :cool:
    Nur mal so als Beispiel aus einer ganz anderen Ecke. :D
  • Da hat also der "neue" STIHL Freischneider einen Ergostart, prompt muss das mein aller Krüpel auch nachgerüstet bekommen. :cool:


    Wir würden uns hüten so etwas zu machen..... :rolleyes:

    Schließlich möchten wir schon, dass du nach angemessener Nutzungsdauer deines "Krüppels", wieder was neues bei uns kaufst...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Naja, ob die Menscheit auf dieses RDC im neuen Zümo gewartet hat, ist genauso fraglich wie auf den Serviceverlauf im 3X0. Persönlich kann ich auf beides verzichten, ich weiss, wann die nächste Inspektion fällig ist und wann ich die Füllstände von Oel, Batterie und Kühlflüssigkeit mache. So verhält es sich auch mit der Luftdrückkontrolle, einen schleichenden Plattfuss bemerke ich, bei einem Reifenplatzer oder sonstigen schnellen Luftverlust bringt die Druckkontrolle auch nichts mehr.

    Kurvenreiche Strecke war Wunsch vieler User, wurde jetzt umgesetzt, nicht zuletzt auch, um das einzige Argument, das für einen TT Rider spricht, zu killen.

    Ich bin mit meinem 350 zufrieden und warte erst mal ab, wie sich der 390 bewährt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    - Du hast ja gar keins....


    Ich habe alle Navis und glaube mir das 350 wird sich nie mit einem Telefon verbinden . Da fehlt einfach der 2. BT Kanal .
    Laut Garmin soll es die neue Funktionen ausschließlich für den neuen zumo geben und nicht als Update für die bisherigen Modelle der Serie.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ...Jetzt kannst Du weiter lachen!


    Das mache ich auch wenn ich nicht speziell dazu aufgefordert wurde :D


    ..Das ich mir dann ein neues Navi kaufe, wo das "alte" noch kein halbes Jahr alt ist kann ich aber auch nicht einsehen....

    Und wenn Singsang ein neues Handy bringt? Wartest Du dann auch bis das alte mindestens ein Jahr alt ist?
  • Was willst denn Du komischer Vogel jetzt? Dich hatt ja wohl niemand zum Lachen aufgefordert. Aber ja, lach dich nur mal selber aus...So ist's recht!:rolleyes::D
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Eine Reifendruckkontrolle als Pömpel auf dem Ventil betrachte ich auf völligen Irrsinn!
    Das Ding wiegt, die Unwucht des Reifens nimmt zu, bei hohen Geschwindigkeiten drückt das Teil dann als Resultat der Rotationskraft den Ventilschaft nach außen. Ob das dieser Ventilschaft lange mitmacht oder ob diese"Manipulation" eher dafür sorgt, dass der Ventilschaft undicht wird und deshalb die Reifendruckkontrolle anspringt will ich lieber nicht ausprobieren. Wenn Reifendruckkontrolle, dann als "Schokolinse" auf die Innenwand der Felge geklebt und damit auch beim Auswuchten des Reifens berücksichtigt. Außerdem ist bei einem von außen auf das Ventil angeschraubten Modul die Gefahr sehr groß, dass es Beine bekommt...
    BtW: Diese schon existierenden Reifendrucksensoren für die Felge (siehe viele Autohersteller), halten nicht nur ein Jahr, da hält die Batterie viele Jahre. Das ist der Maßstab, an dem Garmin sich mit seiner Roller-Bastellösung (siehe Foto des Rades) messen lassen muß.


    auch andere Hersteller von Reifendrucküberwachungen bieten so was an, dort steht aber ausdrücklich, daß es nur in Verbindung mit Metallventilen zulässig ist! Im übrigen wiegt solch ein Sensor ca. 10 Gramm, einfach beim Auswuchten dranschrauben!
    Daher vermute ich, das Garmin es genauso handhabt!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Was willst denn Du komischer Vogel jetzt? Dich hatt ja wohl niemand zum Lachen aufgefordert. Aber ja, lach dich nur mal selber aus...So ist's recht!:rolleyes::D

    Ertappt :D
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich wäre schon zufrieden, wenn man endlich mal bei der 200er Serie den TMC-Bug bei der Benutzung im Auto beseitigen würde.
    Es kann einfach nicht sein, dass das Gerät bei aktiver Routenführung einen Neustart hinlegt, sobald ein Abbiegehinweis ausgegeben werden müsste.

    Davon bin ich maßlos enttäuscht, da es sich um ein zugesagtes Feature handelt und es trotz mehrerer FW-Updates noch immer nicht läuft.

    Wenn man so was "banales" nicht in den Griff bekommt, müsste ich mir tatsächlich überlegen, ob Garmin auch der Hersteller des nächsten Navi-Gerätes ist, wenn denn das 200er mal kaputt geht.


    -ghost-
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Leute,
    ich bin jahrelang mit Navigon Geräten ganz gut gefahren. Waren eben keine Moped-Navis, deshalb musste eben eine Schutztasche her. Telefonieren ging nicht wirklich damit, BT-Headset, (mein) Navi und Smartphone haben nicht wirklich gut kommuniziert.

    (Gelegentlich) Telefonate annehmen, Kurvenreiche Strecke und LifeTime haben mich nun zwischen TT Rider und 390LM schwanken lassen. Hab mir beide gekauft, 14 Tage getestet und dann eine Entscheidung getroffen.

    TT Rider hat keinen externen Lautsprecher. Keine Ahnung, wie sich die Herren den Einsatz des TT im Auto vorstellen.

    Der 390er ist aus meiner Sicht schon OK als Moped-Navi. Wobei ich nicht wirklich glauben kann, dass es spritzwassergeschützt sein soll, das wird der Langzeittest zeigen.

    Sehr gewöhnungsbedürftig finde ich, dass die Punkte nicht umsortiert werden können:
    • Auch bei hoher Detailtiefe fand ich die Karten im Navigon besser.
    • Die erste Option in den Einstellungen ist der Verkehrsfunk. Hä? In einem Moped-Navi, welches in einer Halterung montiert wird, die keinen Verkehrsempfänger hat (Serienzubehör)?
    • Und auch wenn ich die Autobahn in den Routenoptionen ausklammere, die Autobahn-POI ist immer präsent!
    • Reifendruckkontrolle und Kraftstoffanzeige würde ich gerne nach unten schieben können
    • Umschalten der Helligkeit von Tag/Nacht fand ich im Navigon sehr gut: wenn ich durch den Wald fahre oder das Navi nur nebenher laufen lasse möchte ich die Helligkeit mit einem Klick senken können. Muss ich nun eben über den Schiebe-Bildschirm machen. Doof zu machen mit einem Handschuh.
    • Den Tastenton würde ich gerne abstellen können, auch wenn der Lautsprecher / Kopfhörer für Ansagen aktiv ist.
    • Die Farbänderung in der Geschwindigkeitsanzeige bei Überschreitung um 1 km/h möchte ich deaktivieren können (das hat nichts mit Tempoalarm zu tun, den abzustellen erspart mir nur den Doppelpiep, sobald ich in der Stadt auf 50.1 km/h beschleunigt habe)


    Aber abgesehen davon ist das Navi nicht das schlechteste, vielleicht finde ich noch die eine oder andere Detaillösung.

    Ich muss aber meinen Vorrednern größtenteils recht geben, auch dieses Gerät wurde nicht vom typischen Motorradfahrer konzipiert. Vielleicht war ein rollerfahrender Schönwetter-Driver im Entwicklerteam der Kaffeeholer (auch ein wichtiger Job im Team), aber ein routenfahrender Landstraßenräuber war sicherlich nicht dabei, der hätte noch einiges anders gelöst.