Zūmo 390LM

Bei Garmin unter Pressemitteilungen gelesen:

Zümo 390 LM


Von Motorradfahrern für Motorradfahrer entwickelt:
Der Garmin zūmo 390LM ist speziell auf die Bedürfnisse für die Navigation
von Zweirädern zugeschnitten.

Der Lotse bietet ein eigenes Routenprofil für kurvenreiche
Strecken und mehr Flexibilität bei der Routenplanung:

Dank der integrierten Skip-Funktion können vor der Fahrt gespeicherte
Zwischenziele auf der Strecke nun mit einem Klick übersprungen werden.

Dank der erweiterten Bluetooth-Funktion lassen sich nun zwei Geräte
gleichzeitig kabellos mit dem Navi verbinden – zum Beispiel Headset und
Smartphone.

Zudem setzt Garmin auch in punkto Sicherheit neue Standards:
Das Motorrad-Navi lässt sich mit einem digitalen Luftdruckkontrollsystem
erweitern (Kosten: 49,99 Euro pro Reifenventil).

Der neue zūmo 390LM ist voraussichtlich ab September
für 499,00 Euro im Handel erhältlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Weiss jemand schon etwas mehr ?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Heute ist von Louis mein neur 390LM eingetroffen, auf den ersten Blick kein Unterschied zum 350 ersichtlich, gleicher Verpackungsinhalt.

    Stromanschlusskabel identisch, Telefonverbindung also nur drahtlos möglich. Das Koppeln mit meinem N-com Helmset sowie iphone4 war innert zwei Minuten erledigt.

    Option zum 350 die mit optionalen Sensoren mögliche Reifendruckkontrolle sowie ein zusätzliches Kartendesign Garmin HV.

    Nächste Woche erfolgt der Praxistest.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Es steht in der Kurzanleitung, zum koppeln mit einem Mobiltelefon....erst mit einem Bluetooth Headset koppeln. Das finde ich suboptimal, weil ich keines habe und nun kann ich das zumo 390 LM nicht als Freisprechanlage im Auto nutzen. Mein altes zumo 550 konnte zwei Bluetooth-Geräte erkennen und ein erstes koppeln mit einem Headset war nicht nötig. Mein Mobiltelefon wird auch erkannt, aber es funktioniert nicht. Dies ist aus meiner Sicht ein echter Schwachpunkt. Gibt es eine Lösung ?:rolleyes:

    Bei der Tauschaktion altes zumo 550, weil es nicht reparabel war, gegen Aufpreis für ein 390 LM, wurde mir versichert ich habe die TMC-Funktion. Was mir nicht gesagt wurde, ich kann meinen alten GTM-12 nicht nutzen und muss jetzt wieder ein GTM-35 dazu kaufen. Das war von der Beratung eine zugesicherte Eigenschaft des Gerätes und es ärgert mich jetzt wieder ein neues kaufen zu müssen, auch wenn es dann ein life-time Verkehrsabo gibt.
    Der Hinweis auf TMC optional, wär hilfreich gewesen.

    Reifendruckkontrolle ist eine Funktion, die ich persönlich nicht so wichtig finde und ehrlich gesagt, die Hightech-Sensoren kosten eine Menge. Wie Lange die am Motorrad verbleiben, wenn dies mal länger irgendwo steht, mag ich mir nicht vorstellen.

    Nun bin ich auf meine erste feuchte Ausfahrt mit dem zumo 390 LM gespannt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Da hat der Berater in der Schulung nicht besonders gut aufgepasst. Aber ihn zu Rechenschaft zu ziehen wird wohl schwer sein. Es hat nach bestem Wissen gehandelt .


    Gruss