Routenplanung Basecamp, Routing Zumo 390LM

Guten Abend,

am Wochenende habe ich meinen neuen Zumo 390LM ausgiebig getestet. Und hatte gute wie auch nervige Momente mit dem Navi.

Vorab: ich fahre seit vielen Jahren mit Navi. Erst ein PDA, dann den Zumo 550. Seit ca. 2 Jahren den Zumo 220. Geplant habe ich bis vor kurzem mit MS. Arbeite mich gerade in Basecamp ein.

Da ich mir denke, dass es einige gibt, die so das Navi verwenden wollen, soll das hier vielleicht auch eine Hilfestellung sein und es bleiben auch einige Fragen. Dies soll keine Kritik an sich sein. Ich bin mir bewusst, dass es die Eierlegendevollmichsau nicht gibt. Den Rider der ersten Generation hatte ich auch ein Jahr. Davon 66 Tage (insgesamt 4 x) bei TomTom. Also nie wieder.

Für mich ist das Navi dazu da, auf kleinste, ruhige, noch legale Wege zu routen und nicht von A nach B zu fahren. Meist, zumindest im Umkreis von max. 150 km um Köln, fahre ich dann einen großen Kreis. Ein- bis zweimal im Jahr dann ein größere Reise über kleinste Straßen, mit kleinen Autobahnabschnitten, z.b. Poebene, Karlsruher Becken usw.). Wer kennt das Eifeldiplom. Das ist z.b. eine Route nach meinen Geschmack. Ich plane meine Touren und Urlaube bisher komplett am PC. Die geplanten Routen dann immer auf die SD Karte vom 220er geladen und bei Bedarf auf den Zumo geladen. Einstellung immer keine automatische Neuberechnung, damit der Zumo die Route nicht neu berechnet und es zu Abweichungen kommt, die ich ganz sicher nicht fahren möchte. Komme ich von der Route ab, kann ich ja jederzeit die Route wieder finden. Falls ich an der Route am Gerät selber was geändert habe und es eine Neuberechnung gab und mir diese Änderung dann doch nicht gefallen oder später auf die ursprünglichen Route wieder zurück wollte, habe ich die Route einfach neu geladen und es war alles wie geplant.

Jetzt zur Tour am Samstag von Köln nach Butzbach. Autobahn bis Weilerswist und dann über Landstraße in die Ahreifel, kleine Nebenstraßen über den Laacher See runter ins Koblenzer Becken und rüber auf die andere Seite. Ich habe vor Start einen Wegpunkt direkt in die Route am Zumo eingebaut und er hat neu gerechnet. Ist ja auch klar. Hat dann in der Eifel plötzlich große Abschnitte Bundesstraße und sogar Autobahn eingeplant. Bin dann ein wenig drauf los gefahren. Bis ich auf der anderen Rheinseite die Tour wieder gefunden hatte, habe ich mich ganz schön verfahren.
Beim Zumo hätte ich einfach die original Route von der SD Karte geladen und meinen „Fehler“ damit ganz schnell behoben.

Dann bin ich die letzten 90 km mit der Einstellung „Kurvenreiche Strecke“ bis nach Butzbach gefahren, was gar nicht mal so schlecht war. Könnte für den Urlaub interessant sein, wenn man mal spontaner sein möchte.

Rückweg von Butzbach nach Köln: alles Rechtsrheinisch. Kleine Straßen geplant. 217 km. Ab Rösrath nach Köln Autobahn. Im Westerwald war dann in der Nähe von Flammersfeld eine meiner Lieblingsstraßen gesperrt. Beim 220er bin ich einfach weitergefahren (ohne Neuberechnung) und habe die Tour wieder aufgesucht. Wenn ich nicht irgendwas grundlegendes falsch gemacht habe hatte ich ab dann folgendes Problem: sobald man die Route verlässt, kurz ein neues Routenziel (z.B. Tankstelle) eingibt, danach die alte Route wieder aufnehmen will, berechnet er die Route neu und will mich zurück nach Butzbach schicken. Das war total nervig.
Erste Frage: Gibt es keine Möglichkeit, dass er die ursprüngliche Route einfach wieder ohne Neuberechnung lädt und ich einfach in die Route nach dem Umweg wieder einsteige? Es irritiert mich total, dass er zurück zum Start möchte.
Zweite Frage: Heißt dass auch, wenn ich eine Route am PC geplant habe, aber woanders starte, dass er die Route neuberechnet und die dann von der Basecamproute abweicht?

Dritte Frage: wie komme ich im Routingmodus von 3D ganz schnell in 2D umschalten, ohne 5 „Klicks“ machen zu müssen? Beim 220er musste man nur einfach auf die Karte drücken.
Vierte Frage, kann ich bei der Zieleingabe irgendwie auch in der Karte ein Ziel suchen? Für mich sehr wichtig, um schnell wieder den Einstieg in eine Route zu finden, sollte ich mal wieder die Route verlassen haben.
Fünfte Frage: Wenn ich während der Route ganz schnell eine Position speichern möchte (z.b. um später zu sehen, wo ein Aussichtspunkt ist) ging das im 220er mit Tippen auf die Karte und ich konnte direkt einen Namen vergeben. Das geht, glaube ich, nicht im 390er, richtig?
Muss erste umständlich speichern und dann zurück in die Zieleingabe, Favoriten, den Punkt suchen, auf Info gehen, Menü Bearbeiten und kann dort einen Namen eingeben. Das dauert viel zu lange.
Ansonsten Klasse Gerät. Aber es müssen noch einige Testkilometer gefahren werden, um die Vorgehensweise vom Zumo 390LM komplett zur erlernen.

Tja, jetzt kommt bestimmt die Frage, wenn der 220er alles besser kann, warum verwende ich den nicht weiter? Weil der der aktuellen Position immer weit hinterherhinkt, eine nicht flüssige Kartendarstellung hat (wurde schon mal von Garmin ausgetauscht), das Kartenmaterial älter ist, Kurvenreiche Strecke interessant ist und ich gerne ein Navi mit neuster Technik haben wollte.

Danke an alle, die bis hier alles gelesen haben. Ich würde mich sehr Antworten oder Tipps freuen. Auch hoffe ich, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe.

LG

Knuf
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo!

    Lustigerweise nutze ich meinen 220er genauso wie du es beschrieben hast ;)

    Der von dir beschriebene Schlamassel mit dem Routeneinstieg hat mich bis jetzt davon abgehalten mir ein aktuelles Garmin zu kaufen, ist für mich unbrauchbar! Es wurde auch in den Kundenwünschen schon gefordert, wird, meiner Meinung nach, allerdings mit der aktuellen FW Basis nicht zu realisieren sein......doppelt traurig natürlich weils bei den alten Geräten so schön funktioniert hat.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?17347-In-gespeicherte-Routen-einsteigen

    Die anderen Punkte kannst du eventuell mit den kleinen Kartenicons lösen, die rechts in der Kartenansicht dargestellt werden, suche mal im Forum nach Skip Waypoint!

    Mit freundlichen Grüßen Heli
  • Erste Frage: Gibt es keine Möglichkeit, dass er die ursprüngliche Route einfach wieder ohne Neuberechnung lädt und ich einfach in die Route nach dem Umweg wieder einsteige?

    Bei den Einstellungen-Navigation: Neuberechnung aus. Oder mit Skip Waypoint Wegpunkte löschen, wenn vorhanden.

    Zweite Frage: Heißt dass auch, wenn ich eine Route am PC geplant habe, aber woanders starte, dass er die Route neuberechnet und die dann von der Basecamproute abweicht?

    Grundsätzlich sollte in Basecamp bei Bearbeiten/Optionen/Aktivitätsprofil/Routing die gleichen Einstellungen wie beim Zumo sein. Also bei mir wird die Route dann wieder da aufgenommen wo sie abgebrochen wurde. Neuberechnung ist bei mir aus..
    Dritte Frage: wie komme ich im Routingmodus von 3D ganz schnell in 2D umschalten, ohne 5 „Klicks“ machen zu müssen? Beim 220er musste man nur einfach auf die Karte drücken.

    Da weiss ich nix...
    Vierte Frage, kann ich bei der Zieleingabe irgendwie auch in der Karte ein Ziel suchen? Für mich sehr wichtig, um schnell wieder den Einstieg in eine Route zu finden, sollte ich mal wieder die Route verlassen haben.

    Also ich verringere die Kartenansicht, dann sehe ich wo die orginale Route verläuft und fahre dann darauf zu. Nach dem Erreichen der Route navigiert der Zumo dann weiter. Natürlich ist die Neuberechnung ausgeschaltet. Es wird aber auch noch andere Möglichkeiten geben.
    Fünfte Frage: Wenn ich während der Route ganz schnell eine Position speichern möchte (z.b. um später zu sehen, wo ein Aussichtspunkt ist) ging das im 220er mit Tippen auf die Karte und ich konnte direkt einen Namen vergeben. Das geht, glaube ich, nicht im 390er, richtig?

    Mit wo bin ich und dann Speichern? Leider selbst noch nicht probiert.
  • @ Heli
    danke für den Hinweis. Dann kannst du ja nachvollziehen, wie nervig das war ;-).

    Ich habe schon sehr viel über die neue Generation vom Zumo im Forum gelesen, aber zu diesen Thread bin ich noch nicht vorgedrungen. Hätte ich das vor der Bestellung getan, hätte ich nicht gekauft.

    Mit der Skip Funktion kannst du ja nur Wegpunkte mit Alarm überspringen. Da ich mit Gummiband plane, sind alle ohne Alarm und können nicht übersprungen werden. Aber stören ja eigentlich nicht. Problem ist die Neuberechnung.

    @ A50ANDROIT

    Auch dir vielen Dank für deine Mühe.

    Aber jetzt heißt es, das beste aus dem 390er rauszuholen.

    Zu deiner Antwort 1: Neuberechnung ist/war aus. Skip geht ja nur, wenn es Wegpunkte mit Alarm sind. Vielleicht muss ich einfach ein paar davon einbauen. Die ganzen Fähnchen habe ich beim 220er immer gerne vermieden.

    Zu deiner Antwort 2: das wird wohl das Allerwichtigste sein. Gleiche Einstellungen und vielleicht ein paar mehr Punkte setzten.
    Aber wenn du die Route verlässt, rechnet er ja wieder zum Start oder Ziel, da ich ja keine Wegpunkte mit Alarm eingebaut hatte.

    Zu 4: so hab ich es auch gemacht. War aber nicht so prickelnd. Vor allem, wenn man sich nicht auskennt.

    Zu 5: werde ich testen.

    Also heißt es probieren, probieren und noch mal probieren.

    Ich glaube nicht, dass Garmin da nachbessert. Wenn jemand wie ich seine Routen so plant, ist das Gerät nicht zu empfehlen, bzw. sollte man zumindest darauf hinweisen, dass es nur Notlösungen gibt.

    Danke und viele Grüße

    Knuf
  • Hatte ich vergessen zu Schreiben: In Basecamp bei der Route alles auf "kein Alarm" gesetzt und immer mit der "Gummibandfunktion geplant.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Erste Frage: Gibt es keine Möglichkeit, dass er die ursprüngliche Route einfach wieder ohne Neuberechnung lädt und ich einfach in die Route nach dem Umweg wieder einsteige?

    Erste Antwort:
    Hauptbildschirm > Apps > Routen > aus der dortigen Liste kannst du immer und überall zu jederzeit deine mühsam geplanten Routen in den aktiven Routenspeicher zurückholen.
    Die ganzen "Neuberechnungen" finden immer nur im "aktiven" Routenspeicher (=die oberste Zeile deiner Auswahlliste) statt, niemals werden deine am PC geplanten Routen die drunter in der Liste gespeichert sind verändert.

    Zweite Frage: Heißt dass auch, wenn ich eine Route am PC geplant habe, aber woanders starte, dass er die Route neuberechnet und die dann von der Basecamproute abweicht?

    Zweite Antwort:
    Nein, wenn du auf der Route "stehst" sollte sich eine Liste mit den "echten" WP die du angelegt hast öffnen und er fragt nach welches dein nächstes Ziel sein soll.
    Alternativ setz die "Zwischen-WP" in BC auf "kein Alarm" - dann ignoriert er sowieso die Zwischenziel und navigiert dich so als ob du die Route nie verlassen hättest.

    Dritte Frage: wie komme ich im Routingmodus von 3D ganz schnell in 2D umschalten, ohne 5 „Klicks“ machen zu müssen?

    Dritte Antwort:
    1x kurz in die Karte tippen (+ und - Icon erscheinen in der Kartenmitte)
    noch mal kurz 1x in die Karte tippen, auf der linken Seite erscheinen 3 Symbole, das oberste (=das weiße Dreieck/Pfeil) antippen und die Anzeige springt auf die 3D Ansicht um.
    Noch mal tippen auf das weiße Dreieck schaltet sofort auf 2D zurück.

    Vierte Frage, kann ich bei der Zieleingabe irgendwie auch in der Karte ein Ziel suchen?

    Vierte Antwort:
    Fast ident mit Antwort drei:
    ABER du tippst jetzt nicht auf der linken Seite sondern RECHTS OBEN auf die weiße Lupe in der Karte > es öffnet sich eine Liste mit Symbolen Restaurant/Tankstelle/Bank/Einkaufszentrum/usw usw wähl eines der Symbole aus, die nächstgelegenen werden dir dann auf der Karte angezeigt und als Icon eingeblendet


    Fünfte Frage: Wenn ich während der Route ganz schnell eine Position speichern möchte (z.b. um später zu sehen, wo ein Aussichtspunkt ist) ging das im 220er mit Tippen auf die Karte und ich konnte direkt einen Namen vergeben.
    Fünfte Antwort:
    Leg dir dazu das Symbol "Wo bin ich?" (= weißes Fähnchen mit Fragezeichen darin) auf die Kartenansicht.
    Einmal drauftippen und der zumo zeigt dir eine Liste mit:
    • Koordinaten vom aktuellen Standort
    • die nächstgelegene Adresse vom aktuellen Standort
    • die nächste Kreuzung vom aktuellen Standort
    • auf der RECHTEN SEITE noch Kliniken/Polizei/Tanken/Pannenhilfe

    RECHTS VON DER KOORDINATENANGABE auf "Speichern" tippen > in die weiße Zeile einen x-beliebigen Namen für diesen WP eintippen > Fertig antippen > "Info kommt "Favorit wurde gespeichert" > Dialog mit OK beenden


    Ja ich weiß deine sechste Frage wird jetzt wahrscheinlich lauten:
    "Wie lege ich Icons auf die Karte?" :)

    zumo > Hauptbildschirm > Einstellungen > Karte/Fahrzeug > runterscrollen auf "Karten-Icons" > du siehst jetzt deine derzeitigen Icon auf der rechten Kartenseite > auf den Papierkorb mit dem X draufklicken löscht das derzeitige Icon von deiner Karte > statt dem Icon siehst du jetzt ein weißen PLUS-Symbol > antippen > wähl dir jetzt aus einer langen Liste ein neues Icon aus, also "Wo bin ich?" > rechts oben auf Speichern tippen.
    Das neue Icon steht dir jetzt immer sofort in der Karte auf der rechten Seite zur Verfügung.

    Hinweis:
    Du kannst dir für die "Profile" Auto/Motorrad/Luftlinie jeweils andere Icons auf die Karte legen! Die "Kartenansichten" werden in den jeweiligen "Profilen" Auto/Motorrad/Luftlinie gespeichert.
    Dh du kannst dir zum Motorradfahren andere Icons auf die Karte legen für den Schnellzugriff als für das Autofahren - ausprobieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hey Sknuf!

    Wenn du die Tips der anderen Antworter hier probiert hast, könntest du dann kurz sagen, ob das so tatsächlich funktioniert, denn bei all den genannten Einstiegsvarianten habe ich bis jetzt immer eine Neuberechnung beim testen herausbekommen........

    Habe aber auch kein 3x0 daher hab ich mich auch immer nur kurz damit beschäftigen können! Dann könnte ich es mir ersparen für mein 220 ein Backup zu kaufen solange sie noch am Markt sind :D

    mfg Heli
  • Hallo,

    @ Heli: auf jeden Fall gebe ich noch Rückmeldung. Bin gester eine Probtour gefahren und habe wieder was gelernt. Leider habe ich die Antwort von Kurt noch nicht gelesen.

    Auf jeden Fall werde ich in den nächsten Tagen noch genauer schreiben.

    @ Heli, Kurt und A50ANDROIT: nochmal vielen Dank für eure Mühe. Wie geschrieben, gebe ich in den nächsten Tagen ein feedback.

    Vielen Grüße

    Knuf
  • Guten Abend,

    so, bin bei traumhaften Wetter noch einmal die gleich Runde im Bergischen gefahren.

    Vom Start in Köln über Autobahn bis Rösrath hatte ich das Problem, dass er die Abbiegehinweise oben links nicht anzeigte. Nachdem ich gehalten habe und alles mögliche ausprobiert hatte, keine Besserung. Im Simulationsmodus war alles ok. Wollte schon aufgeben. Bin dann einfach los gefahren und plötzliche war alles wieder da. Sehr seltsam.

    Aber ich habe für mich folgende Notlösung bezüglich des ursprünglichen Problems gefunden, mit der ich leben könnte. Ich werde selbstverständlich noch einige Probetouren durchführen müssen. :cool:

    Notlösung für eine am PC geplante Route mit einigen Zwischenpunkten (immer ohne Alarm) um die Strecke auf kleine, kurvige Straßen zu „zwingen“:

    Ausgangsbasis:
    gleiche Einstellungen PC und Zumo
    Zwischenpunkte ohne Alarm

    Start am Startpunkt der Route.
    Verlassen der Route: Solange kein neues Ziel eingeben wird, bzw. die aktive Route nicht unterbrochen wird, keine Neuberechnung und man kann
    a. entweder den Kartenausschnitt vergrößern, um zur Route zurückzukehren.
    Hier konnte ich den Tipp (siehe oben KURT_OE1KYW) mit Änderung von 3D in de 2D Modus anwenden. Da kann man viel besser die Route sehen und den Wiedereinstiegspunkt finden.
    b. oder man setzt einen Zwischenziel im 2 D Modus kurz vor der Stelle auf der Route, wo man wieder einsteigen möchte, tippt auf "Los", dann auf "neue Route starten", bis zum Ziel fahren, alte Route wieder laden und ab da fährt er die Route wieder weiter, als wäre nichts gewesen.

    b. macht dann am meisten Sinn, wenn man z.b. woanders die Tour beginnt. Auch im fremden Gegenden weiter weg von der Route den Einstieg sucht.

    Einfach oft probieren, damit man in der Fremde schnell weiterkommt.

    Am schönsten wäre es, wenn Garmin die "Neuberechnung" nach einem am Zumo vorgenommen Zwischenziel wieder unterbinden würde, aber so geht es im Notfall auch.

    @Kurt: ich habe mich schon vor der ersten Verwendung sehr viel mit dem Zumo befasst. Dazu kommt ja auch noch das Wissen von dem 550er und 220er. Daher wusste ich schon, wie man Icons auf den Bildschirm legt. Aber trotzdem möchte ich dir und den anderen für die Tipps sehr danken.

    Ich hoffe, ich habe meine Vorgehensweise einigermaßen verständlich geschrieben. Sonst fragen.

    Viele Grüße

    Knuf
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hey Super!

    Danke für deine Ausführung!
    Eine kleine Frage noch: Wenn du also eine Route startest, in der alle Wegpunkte auf "kein Alarm" gesetzt sind, dann kommt diese Abfrage, welches der nächste WP sein soll nicht? Oder gibts dann nur die Auswahl Start und Ziel wenn man Ziel wählt wird die Route ohne Neuberechnung einfach weitergeführt?

    mfg Heli
  • Hallo Heli,

    wenn du eine Route mit Zwischenzielen ohne Alarm startest, kommt die Frage und du hast nur die beiden Möglichkeiten Start und Ziel. Ich drück immer Ziel.

    Bist du auf der Route, rechnen er nicht neu. Bist du woanders und die Route ist nicht mehr aktiv, dann rechnet er neu.

    Ich hoffe, ich habe deine Fragen beantwortet.

    LG

    Knuf