zumo 390 LM

Hallo alle miteinander,

wir haben es jetzt endlich, das 390 LM. Und schon tauchen die ersten Fragen auf, weil ja doch ein paar Sachen anders sind als bei unserem alten 220er.

Wer kann uns helfen? :o

1) Wir vermissen die Eingabe n u r eines Zielortes. Beim 390er kann kam nur eine komplette Adresse (also mit Straße) eingeben.
2) Wir fahren beide Motorrad, im Lieferumfang war aber nur ein Ladekabel enthalten ohne Stecker (also zum direkten Verbinden mit dem Motorrad) und
das wird auch noch fest mit der Navi-Halterung verbunden. Wie soll man denn da das Navi von einem Motorrad auf ein anderes wechseln?

Herzlichen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe. :rolleyes:

Gruß
Marion
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vielleicht ein zweites Kabel erwerben plus Halterung währe eine Lösung. Oder soll Garmin ab Werk alles doppelt mit liefern .


    Gruss
  • Hallo Marion,

    da kann ich, obwohl ich auch gerade erst ausgepackt habe, helfen. ;)

    Ich war bei Touratech in Aachen und habe dort auch die Frage wegen den 2 Motorrädern gestellt. Ich habe bei Touratech zus. geordert:

    Die Rammount-Halterung für den Kupplungsbehälter
    -> http://shop.touratech.de/ram-mount-anschraubkugel-fur-kupplungs-oder-bremsarmatur-mit-einer-kugel.html

    Und zus. 2x SuperSeal Verbinder:
    -> http://shop.touratech.de/steckverbindung-superseal-2pol.html :cool:

    Das Kabel selbst (wohl nur 80cm lang) kann man dann an der Halterung zusammen rollen (muss noch schauen, wie das rel. unauffällig funzt).

    Ich hoffe ich konnte Dir helfen :)

    ***

    Und da wir gerade bei den Anfängerfragen sind:

    Ist es richtig, dass kein 220V-Ladekabel dabei ist? :confused: :rolleyes:
    Worüber, wenn nicht am PC, kann ich es dann laden?

    Beim 660er war damals eines dabei, wenn ich mich recht entsinne, weil ich nur dadurch mal das Zumo reaktivieren konnte (warum auch immer). :rolleyes:
  • 1) Wir vermissen die Eingabe n u r eines Zielortes. Beim 390er kann kam nur eine komplette Adresse (also mit Straße) eingeben.


    Zieleingabe>POIs>Städte>
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Und da wir gerade bei den Anfängerfragen sind:

    Ist es richtig, dass kein 220V-Ladekabel dabei ist? :confused: :rolleyes:
    Worüber, wenn nicht am PC, kann ich es dann laden?

    Beim 660er war damals eines dabei, wenn ich mich recht entsinne, weil ich nur dadurch mal das Zumo reaktivieren konnte (warum auch immer). :rolleyes:


    Du bist doch bestimmt im Besitz eines Smartphone. Du nimmst das Netzteil des Smartphone, ziehst dort das USB Kabel (Ladekabel) heraus und stöpelst das USB Kabel des Garmin hinein, verbindest es mit deinem Navi und läßt es laden, am Besten, bis es voll ist.

    CU Werner
  • Hallo Werner,

    Du bist doch bestimmt im Besitz eines Smartphone. Du nimmst das Netzteil des Smartphone, ziehst dort das USB Kabel (Ladekabel) heraus und stöpelst das USB Kabel des Garmin hinein, verbindest es mit deinem Navi und läßt es laden, am Besten, bis es voll ist.


    Smartphone ja, das USB-stöpselbare Netzkabel habe ich nicht. Ich habe ein Ladegerät mit festem Kabel, leider nur Mini-USB.

    Dann besorge ich mir wohl doch noch ein extra Netzteil?

    Ich frage nur, weil ja jeder mit einer/m anderen Ladespannung /-strom arbeitet und möchte da nix falsches anschließen... :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    USB Spannung ist immer 5 V ,nur der Stecker oder die Belegung ist unterschiedlich . Mit oder ohne Brücke im Stecker . Der falsche Stecker zeigt nur den Ladebildschirm . Mit dem richtigem kannst du das Gerät bedienen .

    https://forum.garmin.de/showthread.php?15782-Stromkabel&highlight=USB+Steckerbelegung


    Gruss
  • Ok, dann gehe ich mal auf die Suche... :p

    Danke... :cool:
  • Vielleicht ein zweites Kabel erwerben plus Halterung währe eine Lösung. Oder soll Garmin ab Werk alles doppelt mit liefern .


    Gruss


    Jo:D:rolleyes:, währe natürlich auch eine Lösung. Trotzdem blöd, da wir drei Motorräder :o haben!!!

    Aber die Frage war warscheinlich nicht klar formuliert. Das 220ger kann man mit und ohne Ladekabel während der Tour benutzen. Da bei dem 390ger das Kabel aber fest in der Motorradhalterung eingebaut werden muß sehe ich nur die Möglichkeit eine zweite Halterung ohne Ladekabel zu erwerben um im Akkubetrieb zu touren. Ansonsten hat mann ja immer die gesamte Kabelage irgentwo am Lenker drumgewickelt!

    Andere Ideen?

    Bei dem 220ger hatten wir uns auch ein Ladegerät für 220 Volt extern zugelegt bzw. aufgrund unserer Nachfrage vom Händler als Zugabe geschenkt bekommen.

    Danke schon mal für die Antworten. Zielort "Stadt" ist jetzt verstanden und die Steckverbindung zumindest auf meinem Schirm.

    Gruß Marion
  • Aber die Frage war warscheinlich nicht klar formuliert. Das 220ger kann man mit und ohne Ladekabel während der Tour benutzen. Da bei dem 390ger das Kabel aber fest in der Motorradhalterung eingebaut werden muß sehe ich nur die Möglichkeit eine zweite Halterung ohne Ladekabel zu erwerben um im Akkubetrieb zu touren. Ansonsten hat mann ja immer die gesamte Kabelage irgentwo am Lenker drumgewickelt!

    Andere Ideen?


    Haste meine gelesen? :confused:

    Dazu brauchst Du pro Motorrad NUR den Rammount-Kopf und je einmal die Seals-Verbinder. :cool:
    Das geht schnell und am günstigsten.

    Habt Ihr die abschließbare Halterung von Touratech? Wenn ja, wird das mit nem weiteren Kabel immer gefummel geben. :)
  • Gelesen und abgespeichert:)

    Aber da für die Steckverbindung auch das Kabel durchtrennt werden muß hoffe ich auf etwas Eleganteres. Eine RAM-Halterung ist an jedem Motorrad vorhanden, also nicht das Problem. Was mich stöhren würde, wäre das lose kurze Kabelstück incl. Stecker. Pienzchen, ich weiß!!!;)

    Gruß Marion