ZUMO 590 - Erste Erfahrungen

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

gestern Abend durfte ich den neuen ZUMO 590 auspacken und ein wenig in den Menues rumspielen.

Hier meine ersten Eindrücke (im Vergleich zum zumo 350):

+ wie üblich, viel Zubehör dabei (Kabel, Motorradanschluss, Autohalterung, etc)
+ angenehm grosses Display, lässt sich wesentlich flüssiger bedienen als beim 350er
+ Tastaturklick ist jetzt entkoppelt einstellbar zu den anderen Tönen (Ansagen, Medien, Telefon)
- es gibt aber keinen eingebauten Lautsprecher mehr, der ist z.B. in der Autohalterung eingebaut
+ Koppeln mit iPhone 5s hat auf Anhieb funktioniert, Medien werden abgespielt (wenn man das iPhone als Quelle auswählt), sogar die Cover werden im Medienplayer angezeigt)
- Solange kein Audiowiedergabegerät angeschlossen/gekoppelt ist, verbindet sich das Navi zwar mit dem iPhone aber die Telefonfunktion wird nicht verbunden, es erscheint eine entsprechende Meldung, die man wegklicken muss. Schaltet man also die Geräte in verkehrter Reihenfolge ein, dann muss man ein wenig fummeln (Bluetooth noch einmal ausschalten etc.)
+ Rundreise ist ein gelungenes Feature, zumindestens in der Theorie am Gerät, es werden drei verschiedene Vorschläge in Abhängikeit von Startort und gewünschter Zeit, Streckendauer oder Zwischenziel berechnet. Mal sehen, wie das dann in der Praxis aussieht.
+ Kurvenreiche Strecke ebenso
- Löschen von Routen aus Basecamp (MAC) ist auf den ersten Blick weiterhin ein Problem
+ Beim überspielen von mehrere Routen wird beim Einschalten gefragt, welche der Routen importiert werden soll
- Jede Route wird auf dem Zumo neu berechnet (dauert ziemlich lange - bricht dann ab, wenn sich das Gerät automatisch ausschaltet - also im Standard nach 2 Minuten), Karte auf dem Gerät 2014.40, in Basecamp 2014.4 - sind das unterschiedliche Versionen? Hatte die noch vom 350er auf dem Mac. Hab aber mit Garmin Express ein Update gestartet, was auch erfolgreich durchgelaufen ist (beim 2. Mal). Allerdings ist es immer noch die 2014.4 nicht .40
- in Verbindung mit der Bluetooth Freisprechanlage meines Autos (erster Test heute früh) waren die Naviansagen nicht vollständig "in 400 Meter ...." dann Stille, bis dann die Musik wieder einsetzt. Da stimmt irgendwas noch nicht.

Soweit die ersten Eindrücke...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Auch ich habe nun erstmalig mein neues 590 genutzt. Ein schönes Gerät,groß, Lichtstark,gute und stabile Halterungen, viel Zubehör.
    Zuvor habe ich viele Jahre eine BMW-Navigator III eingesetzt. Warum dieses recht teure Gerät? Im wesentlichen wg. des großen Displays,
    der Option kurvenreiche Strecke und des integrierten MP3 Players.
    Kombiniert ist die Navi mit einem Midland-BTX2 Helmset. Die Sprachansagen via Bluetooth sind qualitativ ok, aber nicht berauschend.
    Die Übertragung von MP3 funktioniert noch nicht, da muß ich noch etwas forschen. Die erste Erprobung der kurvenreichen Streckenführung
    war tlw. ernüchternd, weil ich auch durch Städte auf der Strecke äußerst kurvenreich durchgeführt wurde. D.h. keine Ampel wurde ausgelassen,
    das war recht nervig. Auch da muß ich mich noch schlau machen, wie dieses ggfs. verhindert werden kann.
    Gruß
    Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    "Kurvenreiche Strecke"

    Ja das wäre Ideal, wenn Garmin es fertig bringen könnte noch zusätzliche Einstellungen wie z.B. Bundesstrassen/Hauptstraßen und Städte meiden einstellen zu können.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Kurve ist Kurve da zählt auch jede Ortsdurchfahrt zum. Das Gerät sucht jede Kurve .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Leider sucht er in der Option KS auch längere gerade Strecken, ich sollte heute erstmal ca. 50km über die B1 bis er mich zurück wunderbar kurvig zurück führte.

    Deshalb meine ich, es ware schön noch Hauptstraßen meiden zu können. Ok Städte konnte ich mit leben.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Im letzten Jahr hat mein Freund unsere Fahrtruppe mit seinem TomTom Rider Urban geführt. Wir waren von seiner/der Routenführung mit "kurvenreicher Strecke" sehr begeistert. Das Problem
    mit nervigen Städten ist uns dort nicht so aufgefallen, das kann aber auch zufällig an den gewählten Zielen und Strecken liegen. Oder hat TomTom das Softwareseitig anders gelöst ?
    Nach meiner mutigen Ankündigung mit dem neuen 590 und unserem ersten Ausritt unter meiner Führung konnte ich mir einiges anhören. Natürlich kann man mit Vermeidungsdefinitionen bestimmte
    Gebiete ausschließen, aber dann muß man sich die Strecke detailliert anschauen und bearbeiten. Ich hatte unter "Apps" eine "Rundstrecke" mit (gleichem) Start/Ziel und einer Streckenvorgabe in Kilometer
    gewählt. Soweit wirklich genial, aber dann die die nervtötenden Ampeltouren durch die Städte .....................
    Gruß
    Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Zusammen,

    ich bin als jahrelanger Tomtom Nutzer jetzt auf das 590 um- bzw. zugestiegen.
    Ich konnte die "kurvige Strecke" Option unterm Garmin noch nicht testen, unterm Rider 2013 ist das aber ganz gut gelöst.
    Hier kann man die kurvige Strecke in 3 Varianten vor belegen. In der kurvigsten Variante geht das teil wirklich wunderbare kurvige Nebenstrecken. Da waren selbst eingefleischte Garmin Nutzer begeistert. Man lernt hier Gegenden kennen, das ist echt klasse.
    Die beiden weiteren Varianten entschärfen das Ganze dann eben. So werden in der mittleren Auswahl die Nebenstrassen nicht gefahren, usw.

    Der Grund, warum ich mir das 590 angeschafft habe, sind die Möglichkeit eigene Karten hinzuzufügen und weil das Rider 2013 auf bewaldeten Strassen und in Tälern sehr oft das GPS Signal verliert.
    Da hatte mein Rider 2 nie ein Problem mit.


    Jetzt lass ich mich mal vom Garmin überraschen...


    Gruss
    Tox
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo zusammen,

    auch ich bin vom ttrider umgestiegen. Nach einer Woche erschließt sich mir die Bedienung immer mehr. Das koppeln meiner Geräte Q3 und Android Handy klappt mal mehr mal weniger.

    Für mich sind die POIs insbesondere die Blitzer ein wichtiges featcher, wenn nicht das wichtigste. So nun reagiert das navi nur auf eine Fahrtrichtung. Ist das normal? Das gute ist bisher, dass die Richtung gestimmt hat. Hat hier jemand schon das gleiche Problem. Im Forum ist das auch wohl schon bei anderen navi s aufgtauch. Weiß hier jemand um Abhilfe?

    Gruß
    Jochem
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,

    von dem Zumo 590 bin ich erst mal begeistert. Ist mein erstes Naiv mit iPhone- und Helmkontakt. Ein kleines Problem kriege ich jedoch nicht gelöst:
    ich nutze das Teil auch im Auto, natürlich mit der Autohalterung. Allerdings fängt es jedesmal, wenn ich es im Auto einschalte, an, Musik vom iPhone zu spielen. Wenn ich in den BT-Einstellungen das Häkchen bei "Medien" raus nehme, spielt die Musik zwar nicht mehr über die Autohalterung, dafür fängt das iPhone an zu dudeln. Nervt!
    Ich will die Verbindung zum iPhone auch nicht ganz kappen, um Verkehrs- und Blitzermeldungen zu bekommen.
    Weiß jemand, was ich verkehrt mache?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Im Nachbarforum kam von einigen die Aussage über ein Firmwareupdate "2.3"!

    Kann das hier evtl. einer bestätigen?
    Ich habe seit anbeginn die Version 2.2 und es wird über GE keine neue Firmware angeboten.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ich habe am Samstag einen TTR 2013 gegen einen 590er getauscht. Softwareversion ist 2.30.

    Bei der Gelegenheit mal eine Frage. Kann man die Funktion "nächstes Ziel überspringen" als Button auf die Kartenoberfläche legen und wenn ja wie? Wenn man die Schaltflächen drückt, öffnet sich ein Untermenü, welches aber diese Skipfunktion nicht beinhaltet. Man muss also immer mehrere Klicks machen, um die Skipfunktion zu nutzen. Vielleicht bin ich ja zu doof. Oder kommt da automatisch ein Button, wenn man an einem Wegpunkt vorbeigerauscht ist?

    Gruß Bernd