ZUMO 590 - Erste Erfahrungen

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

gestern Abend durfte ich den neuen ZUMO 590 auspacken und ein wenig in den Menues rumspielen.

Hier meine ersten Eindrücke (im Vergleich zum zumo 350):

+ wie üblich, viel Zubehör dabei (Kabel, Motorradanschluss, Autohalterung, etc)
+ angenehm grosses Display, lässt sich wesentlich flüssiger bedienen als beim 350er
+ Tastaturklick ist jetzt entkoppelt einstellbar zu den anderen Tönen (Ansagen, Medien, Telefon)
- es gibt aber keinen eingebauten Lautsprecher mehr, der ist z.B. in der Autohalterung eingebaut
+ Koppeln mit iPhone 5s hat auf Anhieb funktioniert, Medien werden abgespielt (wenn man das iPhone als Quelle auswählt), sogar die Cover werden im Medienplayer angezeigt)
- Solange kein Audiowiedergabegerät angeschlossen/gekoppelt ist, verbindet sich das Navi zwar mit dem iPhone aber die Telefonfunktion wird nicht verbunden, es erscheint eine entsprechende Meldung, die man wegklicken muss. Schaltet man also die Geräte in verkehrter Reihenfolge ein, dann muss man ein wenig fummeln (Bluetooth noch einmal ausschalten etc.)
+ Rundreise ist ein gelungenes Feature, zumindestens in der Theorie am Gerät, es werden drei verschiedene Vorschläge in Abhängikeit von Startort und gewünschter Zeit, Streckendauer oder Zwischenziel berechnet. Mal sehen, wie das dann in der Praxis aussieht.
+ Kurvenreiche Strecke ebenso
- Löschen von Routen aus Basecamp (MAC) ist auf den ersten Blick weiterhin ein Problem
+ Beim überspielen von mehrere Routen wird beim Einschalten gefragt, welche der Routen importiert werden soll
- Jede Route wird auf dem Zumo neu berechnet (dauert ziemlich lange - bricht dann ab, wenn sich das Gerät automatisch ausschaltet - also im Standard nach 2 Minuten), Karte auf dem Gerät 2014.40, in Basecamp 2014.4 - sind das unterschiedliche Versionen? Hatte die noch vom 350er auf dem Mac. Hab aber mit Garmin Express ein Update gestartet, was auch erfolgreich durchgelaufen ist (beim 2. Mal). Allerdings ist es immer noch die 2014.4 nicht .40
- in Verbindung mit der Bluetooth Freisprechanlage meines Autos (erster Test heute früh) waren die Naviansagen nicht vollständig "in 400 Meter ...." dann Stille, bis dann die Musik wieder einsetzt. Da stimmt irgendwas noch nicht.

Soweit die ersten Eindrücke...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Die Skip Funktion läst sich mit 3Klicks erreichen.
    Bei aktiver Route unten rechts auf die 3Balken, dann Route bearbeiten, dann nächsten Wegpunkt überspringen. Fertig.
    Bei einer Routenplanung mit wenigen Wegpunkten kommt es selten vor, dass man die Funktioniert benötigt. Ich habe sie auf 5000 km nur einmal benutzt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ok, danke für die Info. Kurz zusammen gefaßt....man kann keinen Button auf die Kartenansicht legen. Den Rest kannte ich schon, dennoch merci für die Erläuterung. Drei Klicks sind nicht viel, beim Fahren aber umständlicher als einer auf der Kartenansicht. Früher ging das mal, deshalb meine Frage, ob es bei dem Neuling auch funzt. Ansonsten bin ich happy damit. Alles klappt so wie beschrieben, super vor allem die Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung und das Pairen mit Headset Q3 und Eierphone 5S. Auch von der Rechenleistung bin ich sehr angetan. Das nenn ich schnell. Den Kabelstrang hätte ich mir etwas stärker und länger in der Ausführung gewünscht, hoffentlich übersteht der die Anforderungen (Achtung Ironie).

    Gruß Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    nun nach einer Woche Rundreise durch Schweiz, Italien und Österreich kann ich das völlig überteuerte und nicht ordentlich funktionierende Navi wieder zurückgeben! Gott sei Dank.
    Ich werde mich hier nicht auslassen, nur so viel wenn das Drecksteil nicht so teuer gewesen wäre hätte ich das Ding bereits am ersten Tag aus dem Cockpit gerissen und den Pass hinunter geworfen.
    Da funktioniert aber mal nichts ordentlich, weder eine Route über zwei Länder mit 7 Wegepunkten, 7! nicht mal das, noch die hässlichen Radsensoren die laufend aussteigen. Der Gipfel der Frechheit ist die Routenführung ohne Mautstrecken, ha ha! Die Eierköpfe von Garmin bekommen wohl Provision von den Italienischen Autobahnen. Ach ja die Gaststätten auf der Karte das gibt auch Provision oder? und die Blitzer ganz toll. O, ganz vergessen was quasselt die Lady denn die Ganze zeit von Strassen in die ich gerade abbiege? auch ganz super nur wenigstens die Sprache sollte man kennen.

    Ich habe mir dann für €15.- Karten gekauft und bin nach Karte gefahren.
    Ich werde mir nun wieder ein TT zulegen das verliert wenigstens das GPS Signal nicht in Südtirol auf der Autobahn auf die ich eigentlich nicht wollte, hatte ich ja vermieden. Dann kaufe ich eben die Karten alle 2 Jahre neu, ist dann auch billiger.
    He, das muss man sich einmal reinziehen, für €650.- + 2x€45.- für die Radklötze, da bekomme ich schon ein Auto 2 Jahre TÜV mit Navi. Nein jetzt muss ich aufhören.... das wird sonst nicht mehr jugendfrei.

    Viele Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich empfinde derartige verbale Entgleisungen ungeachtet möglicherweise gegebener Veranlassung zu Ärger als völlig deplaziert und in der Sache in einem technischen Forum wenig hilfreich. Wenn jeder in dieser Qualität posten würde, näherte sich der Informationsgehalt dem Vakuum. Zumindest Verbalinjurien kann man doch unterlassen.

    Ich hatte zunächst auch eine Umgewöhnungsphase und mußte das
    System verstehen lernen. Das gilt speziell für Basecamp. Nachdem ich mir ein paar Userfehler abgeschminkt hatte, muß ich sagen, es funktioniert gut. Persönlich würde man das ein oder andere nicht in der Art gelöst haben, wie es Garmin oder TT oder...oder gemacht haben, aber deshalb sind das doch keine Eierköpfe und die Geräte auch kein Schrott. Ausdrucksweisen wie Deine kenne ich allerdings eher aus dem Barackenniveau sozialer Brennpunkte und schätze sie nicht. Deine Meinungsäußerung hat deshalb für mich keinerlei Wert und Substanz. Sorry für die klaren Worte.

    Gruß Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Bernd,

    war leider kurz gesch. nicht in Deutschland. Du solltest einmal meinen und auch die anderen Beiträge über dieses SEHR GUTE Navi lesen, bevor du hier postulierst!

    Hast du so ein SEHR GUTES 590lm? Wenn ja, dann schrieb bitte hier noch einmal und ich sage dir welche Strecke du eingeben kannst. Wenn du möchtest mehrere! Alle funktionieren nicht, und ich rede nicht von der beim TT sehr gut funktionierenden Kurvenoption, sondern von einer Strecke die "nur" über die Landstraße von Lugano über Menaggio via Dervio an den Iseosee führt! Mit dem SEHR GUTEN 590lm natürlich über die Autobahn!

    Ich vergas ich fast zu erwähnen Bernd, wenn du zu einfältig bist ein Navi zu bedienen spricht das nicht wirklich für dich, denn wenn ich einen negativen Kommentar poste hat der Hintergrund und ist verifiziert, Junge. Auch über BC habe ich nicht, und werde ich mich auch hüten Kommentare ab zu lassen, denn ich habe nicht mit BC gearbeitet.

    Mein Händler, der mir das SEHR GUTE 590lm wieder zurückgenommen hat, gab nach einer geschlagenen Stunde auf. Das SEHR GUTE 590lm lässt einfach keine Strecken zu die der User gerne möchte oder ist mein Garminhändler vielleicht auch zu doof? Vielleicht sind aber alle zu doof um ein SEHR GUTES 590lm richtig zu bedienen, nur du und die Programmierer nicht. Ich brauche kein Navi für die Stadt oder Kurzstrecken ums Haus! Vom nicht ordentlich funktionierenden GPS…. Das lasse ich einfach.

    Fazit: Das Teil funktioniert nicht oder nicht richtig und das ist für €650.- nicht akzeptabel. Das war auch mein erstes und letztes Garmin. Aber auch die Kaufendscheidung von mehreren Freunden ist dadurch leicht beeinflusst worden. Schöne Grüße an Garmin. Allen Useren des 590lm wünsche ich alle Zeit eine Gute Fahrt, auch wenn es ab und zu über die Autobahn geht.

    Man sollte sich einmal vor augenhalten, es gibt Menschen die €650.- nicht einmal im Monat verdienen. Den letzten Satz habe ich gerade wieder gestrichen, wegen dem Barackennivo.

    Gruß
    Jochen
  • ..... von einer Strecke die "nur" über die Landstraße von Lugano über Menaggio via Dervio an den Iseosee führt!


    Kann das ein 590er Benutzer unter Vermeidung von Autobahn und Maustrecke mal nachprüfen?
    (Dass mein 390er hier eine korrekte Strecke berechnet ist bedeutungslos)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Bernd,


    Ich vergas ich fast zu erwähnen Bernd, wenn du zu einfältig bist ein Navi zu bedienen spricht das nicht wirklich für dich, denn wenn ich einen negativen Kommentar poste hat der Hintergrund und ist verifiziert, Junge. Auch über BC habe ich nicht, und werde ich mich auch hüten Kommentare ab zu lassen, denn ich habe nicht mit BC gearbeitet.


    Gruß
    Jochen


    Vielen Dank für das "Junge" ;-) . Hört man mit 60 Jahren wieder gerne. Aber keine Sorge, ich bediene Navis schon sehr, sehr lange und bin bisher ganz gut zurecht gekommen. Mit Garmin komme ich bei der Routenplanung auch gut zurecht, nachdem ich verinnerlicht habe, dass man vorzugsweise mit identischen Karten auf dem Gerät und am Computer arbeiten sollte und mit dem 590 unter Verwendung von BC. Beherzigt man die Vorgaben des Herstellers bzw. Softwareentwicklers, kann man gut zurecht kommen. Ich bin jedenfalls, einfältig wie ich bin, mit von mir geplanten Routen wie vorgesehen auch angekommen, auch im Ausland.

    Gut bzw. sehr gut finde ich Bluetooth Connectivität, Ablesbarkeit, Ansagequalität, Displaygröße und Bedienbarkeit. Über Routenplanung hatte ich nicht geschrieben.

    Auch Dein letztes Posting ist nicht auf höherem Niveau, als es Dein vorhergehendes war, tut mir leid für Dich, wenn Du es nicht besser kannst und für alle anderen, wenn du es nicht besser willst.

    Gruß Bernd
  • Kann das ein 590er Benutzer unter Vermeidung von Autobahn und Maustrecke mal nachprüfen?
    (Dass mein 390er hier eine korrekte Strecke berechnet ist bedeutungslos)


    Ich habe es eben getestet und mein 590er benutzt für die gesamte Strecke keine Autobahn. Die Route führt 2mal ein paar hundert Meter parallel zur A4, das war´s aber auch schon. Da ich aber die Fähre nicht als Vermeidung mit eingegeben habe, hat es mich 2x über den Comer See mit der Fähre schippern lassen. Das war aber auch nicht Teil der Aufgabe ;), sonst hätte ich das auch noch gelöst.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Kann das ein 590er Benutzer unter Vermeidung von Autobahn und Maustrecke mal nachprüfen?
    (Dass mein 390er hier eine korrekte Strecke berechnet ist bedeutungslos)


    Hallo ManfredK, der Nick kommt mir aus dem Firebladeforum bekannt vor, kann das sein?

    Ich habe die Route am Gerät eingegeben. Stellt man Profil Motorrad und Routenpräferenz kürzeste Strecke ein, dann geht es ab Stezzano über die A4 bis San Pancrazio. Stellt man kurvenreiche Strecke ein und Autobahnen und Mautstraßen vermeiden, plant er nicht südlich des Parco delle Grigne und über die A4 174 km, sondern nördlich des Parks über wunderbare kurvenreiche Sträßchen ohne einen km Autobahn 202 km, jedenfalls wenn man so einfältig plant, wie ich das getan habe. Wenn ich wüßte, wie ich die Routen aus Basecamp hier einfügen kann, würde ich das zeigen.

    Gruß Bernd
  • Hallo Bernd und Jochen,

    danke euch beiden für die Kontrolle dieser Routenplanung.
    bleibt also dabei, dass das 590er durchaus einige Macken hat, aber wenigstens die Routenführung doch nicht "gaga" ist....

    Manfred