ZUMO 590 - Erste Erfahrungen

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

gestern Abend durfte ich den neuen ZUMO 590 auspacken und ein wenig in den Menues rumspielen.

Hier meine ersten Eindrücke (im Vergleich zum zumo 350):

+ wie üblich, viel Zubehör dabei (Kabel, Motorradanschluss, Autohalterung, etc)
+ angenehm grosses Display, lässt sich wesentlich flüssiger bedienen als beim 350er
+ Tastaturklick ist jetzt entkoppelt einstellbar zu den anderen Tönen (Ansagen, Medien, Telefon)
- es gibt aber keinen eingebauten Lautsprecher mehr, der ist z.B. in der Autohalterung eingebaut
+ Koppeln mit iPhone 5s hat auf Anhieb funktioniert, Medien werden abgespielt (wenn man das iPhone als Quelle auswählt), sogar die Cover werden im Medienplayer angezeigt)
- Solange kein Audiowiedergabegerät angeschlossen/gekoppelt ist, verbindet sich das Navi zwar mit dem iPhone aber die Telefonfunktion wird nicht verbunden, es erscheint eine entsprechende Meldung, die man wegklicken muss. Schaltet man also die Geräte in verkehrter Reihenfolge ein, dann muss man ein wenig fummeln (Bluetooth noch einmal ausschalten etc.)
+ Rundreise ist ein gelungenes Feature, zumindestens in der Theorie am Gerät, es werden drei verschiedene Vorschläge in Abhängikeit von Startort und gewünschter Zeit, Streckendauer oder Zwischenziel berechnet. Mal sehen, wie das dann in der Praxis aussieht.
+ Kurvenreiche Strecke ebenso
- Löschen von Routen aus Basecamp (MAC) ist auf den ersten Blick weiterhin ein Problem
+ Beim überspielen von mehrere Routen wird beim Einschalten gefragt, welche der Routen importiert werden soll
- Jede Route wird auf dem Zumo neu berechnet (dauert ziemlich lange - bricht dann ab, wenn sich das Gerät automatisch ausschaltet - also im Standard nach 2 Minuten), Karte auf dem Gerät 2014.40, in Basecamp 2014.4 - sind das unterschiedliche Versionen? Hatte die noch vom 350er auf dem Mac. Hab aber mit Garmin Express ein Update gestartet, was auch erfolgreich durchgelaufen ist (beim 2. Mal). Allerdings ist es immer noch die 2014.4 nicht .40
- in Verbindung mit der Bluetooth Freisprechanlage meines Autos (erster Test heute früh) waren die Naviansagen nicht vollständig "in 400 Meter ...." dann Stille, bis dann die Musik wieder einsetzt. Da stimmt irgendwas noch nicht.

Soweit die ersten Eindrücke...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    erneuter Versuch, Dateien anzuhängen
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    ja, so geht das schon keine Frage.

    Ich werde in der nächsten Zeit versuchen meine Routenpunkte nach zu vollziehen. Das waren nicht nur 3 oder 5 Routenpunkte. Da ich am Comersee zuhause bin bräuchte ich das Navi von Domodossola bis Dervio gar nicht, das fahre ich blind.
    Allerdings nach Dervio bis Lovere (Iseosee) geht es in die Berge, da sind min. 4 kleine Pässe und 2 Schluchten zu fahren, wer die kennt weis von was ich rede. Da sind gelegentlich Strassen zu fahren, die sind nur über die Ortsnamen im Navi zu erreichen. Die Strassen sind nur Karten unter 60.000 zusehen, dennoch ausgebaut und sehr befahren (von den Einheimischen) und viele Blitzer. Da habe ich min. 12-15 Punkte eingegeben und das klappt nicht.

    Ich habe leider unter der Woche wenig Zeit um die genaue Route mit den Ortsnahmen heraus zu suchen, aber ich habe die noch. Allerdings kann ich erst wieder in ca. 1 Woche posten, bin wieder weg und gerade am packen.

    Gruß

    Jochen
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ja Mensch, das mußt Du auch dazu sagen. Wenn Du die Routenpunkte rekonstruiert haben wirst, poste sie bitte. Es interessiert mich und wahrscheinlich auch andere, ob man sie dergestalt implementieren kann, dass das 590er einem genau dahin führt, wohin und auf welchem Weg man dahin will. Ich schließe nicht aus, dass sich dann herausstellen könnte, dass das Navi das bei Planung am Gerät nicht perfekt kann, möglich ist aber auch, dass man selbst bei der Planung und oder vorangegangenen Einstellungen das ein oder andere übersehen oder einen Trick nicht gekannt hat. Hier im Forum eine Datei anhängen geht auch, nur nicht so einfach, wie es in den FAQ beschrieben ist.

    In BC geht einiges, was am Navi nicht möglich ist, z.B. shaping points zu setzen. Mir fehlt nach wenigen Tagen mit dem 590er die Routine, um alle Möglichkeiten heute schon ausschöpfen zu können, wie man an meiner Fragerei sehen kann. Eine Herausforderung sind solche kniffeligen Sachen aber allemal. Ich schlage vor, wir vertragen uns und sehen es als Challenge, ausfindig zu machen, wie es funzt oder ob es nicht klappt. Peace

    Gruß Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Kann das ein 590er Benutzer unter Vermeidung von Autobahn und Maustrecke mal nachprüfen?
    (Dass mein 390er hier eine korrekte Strecke berechnet ist bedeutungslos)


    Es geht definitiv ohne Autobahn.

    Die Route wurde auf dem Zümo gerechnet und dann nach BaseCamp übertragen. Dort wurde anschließend der Screenshot erstellt ohne dier Route vorher in BC neu gerechnet zu haben.

  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Manchmal geht es auch nach KIS (keep it simple)

    Gib mal im Routenplaner auf dem zumo590 als Startpunkt Dervio und als Endpunkt Pisogne ein.
    Mit Routenpräferenz "Kurvenreiche Strasse" hast Du nun eine 4 Stunden Tour vor dir.
    Mit Routenpräferenz "Kürzere Strasse" ergibt sich eine 3 Stunden 20 Minuten Stecke. Aber eben nicht über die Pässe.

    Die jeweilige Route kann ja dann mit [Karte] statt [Los] geprüft werden.

    Und zu den Reifendruck Sensoren: Ich habe diese seit ca. 5000Km drauf, und bis jetzt haben sie super funktioniert. Keine Störung immer eine Anzeige.