ZUMO 590 fährt neben der Strasse

Former Member
Former Member
und das, obwohl ich mit dem Bike drauf war.
Das Navi hat in den Seealpen bei gefahrenen Serpentinen immer wieder die Position verloren. Eine Navigation war nicht mehr möglich. Der Posipfeil fuhr kilometerweit neben der Srecke. Die Sat- Anzeige war grün. Der Blick nach oben war frei, keine Bäume, Felsen oder Wolken ;-) Der abgespeicherte Track sieht lustig aus.

Hatte ein ähnliches Problem beim 550- ziger in engen Gebäudeschluchten und auch beim Serpentinenfahren. Deswegen gabs das neue Gerät, mit besserem Prozessor usw. So ein Fehler ist für den Preis nicht akzeptabel.

Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Der Fehler ist nicht unbekannt. Siehe hier. https://forum.garmin.de/showthread.php?44932-Zumo-590-spinnt&p=195549#post195549

    Meiner hat das auch schon gemacht.:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich hätte eigentlich erwartet, daß das Problem des Neben der Straße anzeigens obwohl sich das KFZ auf Straße befindet,
    zwischendurch wenigstens für neuere Zumo´s (390/590er) gefixt wurde.
    Vor allem da dies seit den 340/350ern, also seit rund 2 Jahren, bekannt ist.:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Letzten Endes ist doch das GPS Signal noch immer nur ein relativ schwaches Radiosignal, dass vom amerikanischen Militär kontrolliert wird. ;)

    Vielleicht sollte man Probleme nicht immer nur einseitig sehen, auch bei GPS Satelliten gibt es mal Ausfälle oder Störungen, Radiosignale können durch diverse Quellen gestört werden und dann kommt der "Roadcapture" des Gerätes durcheinander.

    Wären diese Probleme nur durch schlechten Empfang zu erklären müssten sie am gleichen Ort immer gleich auftreten, was bei meinen zumos bis jetzt nicht zu erkennen ist. Letztes Jahr hat er am Jaufenpass auch einmal vollkommen ausgesetzt, heuer hat er Serpentine für Serpentine genau geortet!

    mfg Heli
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    In meinem Bürgerkäfig mit einem Nüvi hinter der Windschutzscheibe tritt das neben der Straße anzeigen definitiv nicht auf.

    Wenn ich es richtig mitbekommen hab in den letzten 2 Jahren, ist das Zumo eigentlich ein Nüvi in einem verstärkten wasserdichten Gehäuse.
    Wurde eigentlich an der Empfangsleistung etwas angepasst?

    Nicht falsch Verstehen, ich leb mit dem Makel da ich trotz der falschen Anzeige die Straße vor mir im Normalfall erkennen kann.
    Wenn die Route aber auf der Anzeige 2 magentafarbene Straßen anzeigt (was in den Bergen öfter vorkommt als man sich im Flachland vorstellen kann),
    und der Pfeil direkt dazwischen fährt, und die 180 Grad Haarnadelkurve nicht erkennbar ist weil verdeckt bzw. ortografisch nicht ersichtlich,
    wäre die Anzeige des Pfeils auf der richtigen magentafarbenen Straße eine hilfreiche Unterstützung.

    Möglicherweise hatte ich ja mit dem Nüvi im Bürgerkäfig aber auch immer nur Glück,
    und der Fehler tritt da genauso auf, nur eben nicht bei mir.
  • Den Fehler, dass das Zumo590 in den Bergen neben den Straßen routet, kann ich ebenfalls bestätigen. Manchmal waren es nur einige Meter, die es neben der geplanten Route war - manchmal irrte das Zumo auch in den Bergen herum und navigierte die blanke Felswand hoch, dort ein paar mal im Kreis und anschließend wieder nach unten. Das erste mal als mir das auffiel war auf der Fahrt nach Bozen über die alte Brennerstraße. Immer wieder hat sich der Pfeil auf die Brennnerautobahn verschoben, obwohl die beiden Straßen an diesen Stellen bestimmt 200m getrennt voneinander verliefen.

    Ich habe schon versucht ein paar Bilder von meinen Tracks hier hochzuladen, aus irgendeinem Grund (den ich noch nicht herausgefunden habe) akzeptiert dieses Forum meine Bilder nicht. An der Größe kanns nicht liegen, die Bilder haben nur 30-40kb. Vielleicht hat jemand einen Tipp!!
  • Ich habe schon versucht ein paar Bilder von meinen Tracks hier hochzuladen, aus irgendeinem Grund (den ich noch nicht herausgefunden habe) akzeptiert dieses Forum meine Bilder nicht. An der Größe kanns nicht liegen, die Bilder haben nur 30-40kb. Vielleicht hat jemand einen Tipp!!


    https://forum.garmin.de/showthread.php?44280-Anhang-hochladen&p=192054#post192054

    Zuerst Nr. 6, dann Nr. 5.
  • @Smithy1: Danke Dir für den Tip, hat funktioniert (da muss auch erstmal einer drauf kommen :confused:)


    Hier ein paar kleine Beispiele meiner Tracks, wo das Zumo 590 nicht mehr wusste, wo es sich befindet. Ich befand mich mit meinem Motorrad jeweils auf der magentafarbenen Route.






    Desweiteren musste ich mein Zumo 590 nach dem Durchfahren von Galerien 2x aus der Motorradhalterung nehmen und komplett ausschalten. Es hatte sich nach einem schlechten Satellitenempfang geweigert, die Navigation wieder aufzunehmen.
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo zusammen,

    leider muss ich alles bestätigen was meine Vorredner zum "...fährt neben der Straße" geschrieben haben!!

    Hab mir im Herbst 2013 den Navigator V gekauft, rein in die Halterung vom 660er sogar die abschließbare Touratechhalterung passte.
    Ende Mai 2014 dann in den Dolomiten trat dieses Problem dann auch permanent auf, unter freiem Himmel?????
    Zurück Zuhause hab ich das Teil bei meinem Händler zur Reklamation gegeben.
    Nach gut einer Woche bekam ich ein NEUES Gerät mit der Aussage man könne das in kurzer Zeit nicht nachvollziehen hätte mit BMW telefoniert!?
    Hab das neue Gerät dann an einen Bekannten verkauft der die neue LC hat.

    Habe dann im Juni 2014 das Zumo 590 gekauft, bin jetzt momentan in Kärnten, zwar mir dem Auto, aber ich möchte sagen nahezu die selben Symptome.
    Schon bei der Hinfahrt mit dem Wohnwagen auf der Autobahn war er immer mal neben der Bahn und machte dann Neuberechnungen, meine Frau konnte nicht begreifen das sowas 649€ kostet!
    In Kärnten: Das 590 schaltet sich mit der Zündung ein, dann dauert es mehrere Kilometer, unter freiem Himmel, bis er überhaupt mal ein Signal findet, dann max. Signalstärke 3-4 Balken. Man darf doch ein Moterradnavi auch im Auto benutzen -oder? Plötzlich wieder Signal verloren. So geht das jetzt die letzten Tage, ich mache weiter wenn wir unterwegs sind.

    In dem Auto ist das Navi BMW Professionell eingebaut, ihr werdet es nicht glauben, das funktioniert tadellos überall ist Satelitenempfang sogar unter freiem Himmel!!!!!

    Nach meinem Urlaub werde ich auch diese Gerät zur Reklamation geben!

    WÄRE SEHR SCHÖN WENN SICH EIN GARMIN-MODERATOR MAL ZU DIESEM PROBLEM ÄUSSERN WÜRDE DANN WÜSSTE MAN WORAN MAN IST UND OB SICH IN NAHER ZUKUNFT ETWAS ÄNDERT

    In fast 5 Jahren hatte ich zuerst andere aber nicht solche Probleme mit dem 660er, leider hab ich verkauft...

    Grüß Euch
    Udo
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Haben denn die Straßenroutingfähigen Outdoornavis (Oregon, Montana, 60/62/64er...) auch dieses Phänomen?
    Oder kommt es bei den 340/350/390/590 daher weil die Nüvi-Technik einfach unverändert in ein robusteres dickeres "Outdoorgehäuse" verpflanzt wurde.
    Könnte das dickere, wasserdichte Gehäuse den Empfang so stark mindern, daß es zu den "Orientierungsproblemen" kommt?
    Kann jemand zuverlässig bestätigen, daß die Antennen-Empfangsleistung an die Zumo-Parameter angepasst wurden?
  • Haben denn die Straßenroutingfähigen Outdoornavis (Oregon, Montana, 60/62/64er...) auch dieses Phänomen?
    Oder kommt es bei den 340/350/390/590 daher weil die Nüvi-Technik einfach unverändert in ein robusteres dickeres "Outdoorgehäuse" verpflanzt wurde.
    .....


    Ich sag euch mal was: Für mich hat das überhaupt nichts mit den Empfängern, der Firmware, oder sonstigem gerätespezifischem zu tun.
    Erstens liest man das jetzt auch bei den Nüvi´s und anderen (z.B. https://forum.garmin.de/showthread.php?45203-n%20vi-2595-LMT-eine-reine-Farce!&p=198642#post198642 dauernd,

    zweitens kommt jetzt eine komische Geschichte:

    Seit4 Jahren habe ich mein 3790. Nie hatte es in dieser Zeit das Phänomen. Ist beim Nüvi ja auch schwer, da die auf die Straße "springen", sofern sie nach vermuteter Position in den Karten eine Straße finden.

    Nun, nach dem neuesten Kartenupdate, im selben Auto, in immer gleicher Position (festgeklebte Halteplatte), mit selber Firmware (kommt ja nix mehr), hatte ich das auch.

    Zuerst verlor es den Sat-Kontakt im Tunnel (normalerweise spekuliert es hier weiter), dann wähnte es sich auf einer Ortsstraße 300 Meter parallel zur Autobahn, dann ging es los mit den Neuberechnungen.
    Es halt alle möglichen Straßen gefunden, nur die AB, auf der ich mich befand, nicht mehr.

    Im Nüvi Bereich schrieb mal jemand in diesem Zusammenhang "mit den Karten 2015.10 stimmt was nicht".

    Wurde natürlich gleich eingebremst, da es ja wirklich unlogisch erscheint.

    Ich glaube das mittlerweile auch.

    Ob es wie die Nüvi´s auf die falsche Straße springt oder ob es wie die Outdoorgeräte dann halt neben der Spur sich wähnt, nimmt sich im Endeffekt nichts wenn die vermuteten Positionen nicht zu den Karten(Positionen) passen.

    Es ließ sich an diesem Tag auch nicht mehr auf die richtige Position bringen. Zuhause dann Neustart ect., die Ansicht von "Navigon" auf "Garmin" umgestellt. Was soll ich sagen: Beim nächsten mal im selben Tunnel kein Verlust des Sat-Signal´s und auch sonst keine Spinnereien mehr.

    Zufall oder Logik? Wer soll das herausbringen. :eek:

    Haben denn die Straßenroutingfähigen Outdoornavis (Oregon, Montana, 60/62/64er...) auch dieses Phänomen?


    Leider habe ich für das Montana keine CN Karte. DAS wäre wirklich interessant. Am selben Ort und Tag.