590: Batterie Einsatzdauer

Former Member
Former Member
Hallo an alle,

Zumo 590LM Aufladevorgang via Netz: ca. 8Stunden
Betriebsdauer im Batteriezustand: ca. 30-45 Minuten -> ist das normal???

Manchmal möchte ich mir einfach von der gefahrenen Route das Höhenprofil ansehen und eine neue Route erstellen und dann POI suchen. Da sind 30 Minuten gleich mal weg -> der Strom aber leider auch.

Bitte um Erfahrungsaustausch. DANKE.

Gruß
JJENC
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallöchen Heli,
    wir reden hier von einem Gerät der Oberklasse, oder etwa nicht?!.
    Das mit den einheitlichen USB Anschlüssen meinst du wohl nicht im ernst, oder!

    Wüsste nichts von einer Oberklasse, es ist ein teures Gerät mit gewissen Herstellerspezifikationen, wenn man sich das kauft, weiss man um diese Bescheid, was du erwartest, ist dein Problem!

    Wenn dir Akkulaufleistung wichtig ist, hättest du beim 220 bleiben sollen, hab ich nach Tests des 350 und 590 auch gemacht!

    Zum USB Anschluss: Also du konntest doch das zumo an einem geeigneten USB Ladegerät laden oder etwa nicht? Ich habe hier seit langem zwei wirklich gute USB Netzteile mit bis zu 2,5 A Ladestrom, mit denen ich jedes Gerät, das ich mir in der letzten Zeit gekauft habe laden konnte, ohne, dass bei jedem Gerät billige chinesische Schrottnetzteile mitgeliefert wurden, die ich nach spätesten einem Jahr so oder so weggeschmissen hätte! Das verstehe ich unter einheitlich....

    mfg Heli
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wüsste nichts von einer Oberklasse, es ist ein teures Gerät mit gewissen Herstellerspezifikationen, wenn man sich das kauft, weiss man um diese Bescheid, was du erwartest, ist dein Problem!

    Wenn dir Akkulaufleistung wichtig ist, hättest du beim 220 bleiben sollen, hab ich nach Tests des 350 und 590 auch gemacht!

    Zum USB Anschluss: Also du konntest doch das zumo an einem geeigneten USB Ladegerät laden oder etwa nicht? Ich habe hier seit langem zwei wirklich gute USB Netzteile mit bis zu 2,5 A Ladestrom, mit denen ich jedes Gerät, das ich mir in der letzten Zeit gekauft habe laden konnte, ohne, dass bei jedem Gerät billige chinesische Schrottnetzteile mitgeliefert wurden, die ich nach spätesten einem Jahr so oder so weggeschmissen hätte! Das verstehe ich unter einheitlich....

    mfg Heli


    Hallo Heli,
    das zumo 590lm ist im Preis und in der Ausstattung im Moment das Nonplusultra was es auf dem Motorrad Navigationsmarkt gibt, oder etwa nicht. Woher soll man im Vorfeld wissen, dass der Akku keine vier Stunden aushält. Das Gerät habe ich letztes Jahr gekauft, wo es noch kaum einer hatte geschweige getestet hat. Alle waren gespannt auf die ersten Infos/Tests. Erst wenn man ein Produkt gekauft und selbst getestet hat, kann man es qualitativ einordnen.
    Das zumo 220 ist ok, aber der Bildschirm ist relativ klein und bei Sonneneinstrahlung ist Feierabend. Das betrifft im Moment alle Navis außer 590lm (laut Testberichte) auch meine Erfahrung. Auf Empfehlung von Garmin habe mir ein Original Ladegerät gekauft um vielleicht den letzten Fehler auszuschließen. Weil auf der Verpackung Garmin steht, heißt doch noch lange nicht, dass das Teil in den Staaten hergestellt wurde. Das ist garantiert auch in China produziert worden. Jedenfalls lag der Fehler auch nicht am Ladegerät.
    Unter einheitlich bei den Anschlüssen sind die Ladestecker gemeint und nicht die Netzteile.


    Damit sollten wir dieses Thema beenden, jeder lebt nach seinem Gusto.:rolleyes:
    Gruß
    Planfried:cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    @ Planfried und alle Akku-Leidtragenden:

    Moin zusammen,
    nachdem bei meinem 590 der Ladezustand des Voll-Akku gar nicht mehr auf 100% kam, Rep. Nr bei Garmin geholt und innerhalb von 3! Werktagen hatte ich eine neues Gerät.
    Vermerk Fehlercode 18, Schnittstelle fehlerhaft.
    Das nenne ich erstklassigen Service!

    Akku lädt jetzt zu 100% voll auf, und im Sim.-Betrieb lief das Gerät bis zu 3 Stunden.
    Ich bin zufrieden.

    Grüsse
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    @ Planfried und alle Akku-Leidtragenden:

    Moin zusammen,
    nachdem bei meinem 590 der Ladezustand des Voll-Akku gar nicht mehr auf 100% kam, Rep. Nr bei Garmin geholt und innerhalb von 3! Werktagen hatte ich eine neues Gerät.
    Vermerk Fehlercode 18, Schnittstelle fehlerhaft.
    Das nenne ich erstklassigen Service!

    Akku lädt jetzt zu 100% voll auf, und im Sim.-Betrieb lief das Gerät bis zu 3 Stunden.
    Ich bin zufrieden.

    Grüsse


    Super, da kannst du ja voll zufrieden sein.
    Bei mir, wie schon erwähnt haben sie angeblich nichts gefunden.
    Ich sollte denen Screenshots vom Ladezustand zusenden um mir dann mitzuteilen ob das Gerät ok wäre. Ich habe mir jetzt noch mal den Batteriestecker genauer angesehen und ihn mit etwas dickerem Klebeband befestigt und nochmals mehrere Stunden geladen. Jetzt wurde der Akku auch voll geladen und hielt auch knapp drei Stunden. Vielleicht war/ist es eine Kontaktfrage. Ich werde nächste Woche nochmals den Service kontaktieren um ihnen das mitzuteilen. Mal sehen ob sie mir eine Reparatur anbieten.
    Jedenfalls noch mal vielen Dank für deine Info.
    Wünsche dir noch ein schönes WE.:o:)
    Gruß
    Planfried
    :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo an die Runde,

    Ich habe seit dem ich das Gerät gekauft habe 05.2014 das gleiche Problem mit der Lebensdauer des Akkus,
    habe letzte Woche das Gerät mit 2000 mah. 10 St. über USB geladen und danach den Akku für 15 min aus dem Gerät entfernt. (wollte die SSD austauschen mit Kaffeepause)
    Ich habe es nicht geglaubt aber seit dem hält mein Akku wesentlich länger,
    hatte vorher manchmal direkt nach dem laden über USB 1000 mah. auch so 6-10 Stunden Ladezeit, das es sofort +- 30 min. leer war, jetzt 2-3 Stunden Akku Laufzeit kein Problem mehr.
    In den Einstellungen habe ich aber auch schon lange meine Beleuchtung ziemlich runtergefahren was ich jetzt nicht geändert habe.

    Vielleicht hilft es dem einen oder anderen auch! versuch macht klug!:confused:
  • zum Thema Zumo 590 und Akku möchte ich auch kurz meine eigenen Erfahrungen beisteuern

    - seit FW 2.8 ist die "helle" Phase mit Displaybeleuchtung länger

    - hatte jetzt nach dem Winter das Prob, dass sich der Akku nicht mehr laden ließ - Akku im Gerät ab und wieder angesteckt, und schon gings wieder. Es scheint dass das Akkukabel einen miesen Korrosionsschutz am Stecker im Akkufach hat

    - unterwegs habe ich für Handy und Cam eine 13,000 mAh Powerbank dabei. Damit lässt sich der Zumo auch im Hotelzimmer oder auf der Hotelterrasse betreiben wenn es mal ein wenig länger dauert.

    - m.E. ist der Akku nur als Stütze geeignet. Schade, denn Platz für einen vernünftigen Akku wäre locker da. Vor allem wenn man einen gängigen Kamera- oder Handyakku nehmen würde
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,
    das Problem eines ständig leeren Akkus durchlebe ich nun auch. Stundenlang geladen mit dem Netzteil, eingeschaltet, nach wenigen Minuten der Hinweis: Akku schwach.........
    Sodann einige Stunden Fahrbetrieb mit dem Motorrad,mit Anschluß am Bordnetz, sobald das Bordnetz abgeschaltet wird, kommt schon der Hinweis: Akku schwach...............
    Wenn das Navigerät nicht genutzt wird, ziehe ich ohnehin immer das Akkukabel ab, um schleichende Entladung zu verhindern, aber das nützt alles nichts.
    Nun muß ich das halt reklamieren, das Gerät ist erst 1 Jahr alt, somit sollte die Gewährleistung greifen. Mit der Funktion im Fahrbetrieb bin ich im übrigen sehr zufrieden.
    Gruß
    werner333
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,
    falls noch nicht bekannt, wenn man mit dem Finger auf den Batteriebalken ca. 5sek. drückt, kann man die Batterieleistung und einige andere Kennzahlen des Akkus sehen. Mit Exit beendet man die Aktion wieder.
    Gruß
    Planfried
    :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    ZUMO 590LM, Akku............

    Das Gerät wurde nach Kontaktaufnahme mit dem Garmin-Service eingeschickt, nach wenigen Tagen kam ein Austauschgerät, ich glaube das Problem ist
    nunmehr gelöst. Das Gerät war erst 10 Mon. alt, und somit in der Gewährleistungsfrist. Der Garmin-Service den ich nun erfahren habe, ist über jeden Zweifel
    erhaben, ausserordentlich schnell, transparent, korrekt und konkret, das ist wirklich beispielhaft und mustergültig !
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Da ich immer noch zwischen dem 390/590 schwanke habe ich mal beide im Fahrbetrieb(Auto) parallel testen können.
    Beleuchtung bei beiden auf 80% auch sonst alles die gleichen Einstellungen.

    Das 590 ging nach 1 1/2 Stunden Automatisch auf 40% Helligkeit runter und war auch manuell nicht wieder auf 80% zu regeln.
    Dadurch wurde das sowieso "schlechte" Display nicht mehr sinnvoll zu lesen, auf dem Motorrad unmöglich.
    Mit schlechtem Display meine ich die "Blendfreie" matte Beschichtung, dadurch wirkt alles sehr "flau", nur bei voller Sonneneinstrahlung besser zu erkennen als beim 390.
    Nach noch einmal 1 1/4 Stunde war der Akku alle.

    Beim 390 war nach 3 3/4 Stunden bei durchgehend 80% Helligkeit Schluss.
    Insgesamt gefiel mir das Display (obwohl kleiner) beim 390 besser weil Kontrastreicher, heller und somit besser Ablesbar.

    Werde mich nach diesem Test für das 390 entscheiden, auch weil der Stromanschluss für mich einfacher zu realisieren ist.

    Das alles ist meine Persönliche Meinung!

    Heinz