zumo 660 lädt nicht mehr in Motorradhalterung

Former Member
Former Member
Hallo, vielleicht kann mir hier ja jemand helfen, denn ich warte seit 03.09. auf eine Antwort vom GARMIN-Service:
Ich sitze seit 02.09. in Ligurien ohne funktionierendes Navi, da es plötzlich während der Hinreise die Meldung gebracht hat, als ob ich die Stromversorgung abgeschalten habe. ( Gerät anlassen oder abschalten?)
Seit ein Netzteil und dem USB Kabel, bei offenen Deckel kommt die Synchronisierungoberfläche um dann die Karten zu laden und in den Navigationsmodus zu starten Wenn ich die Ein- Ausschaltetaste drücke kommt in Transparentschrift,dass das Gerät geladen wird, allerdings wird es nie voll!
Ich habe seitdem mehrfach so den Akku geladen und entladen. Der Akku hält in der Grundstellung ohne Navigieren und ohne Bewegung ca. 1 Stunde.
Könnte es sein, das der Akku total mau ist und dadurch die Motorradhalterung zuviel Strom liefern muss?
Leider habe ich seit Tagen keine Aussage, wo ich hier in der Nähe einen Ersatzakku oder Halterung bekommen kann.
Ich befinde mich momentan in der Nähe von Albenga/ Ligurien.
Auch die, über die Garmin Seite, gefundenen Händler existieren nicht unter den angegebenen Adressen.
Ich wünsche mir, dass einer der Produktmanager von Garmin in die gleiche Situation wie ich komme und dann genauso hilflos da steht.
Echt super Support für ein 600€ Gerät.
Danke Euch vorab
Werde mich mal bei den Mitbewerbern umsehen, oder kann mich hier wieder einer positiv stimmen?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Moin,

    hast Du mal die Kontakte überprüft ?

    Vieleicht mal mi Kontaktspray ( W 40 ) oder so versuchen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wenn unterwegs ein Gerät oder eine seiner Komponenten kaputt geht ist das ärgerlich . Nur kann dir Garmin keine Halterung oder einen Akku aus D nach Bella Italia schicken . Also wenn W 40 nicht hilft Landkarte kaufen und gut ist . So fahren wie früher ohne den elektronischen Helfer . Wenn du irgend wie wieder den Weg nach Hause findest,kannst du bei deinem Händler vorstellig werden. Zweite Lösung RMA bei Garmin anfordern und das Gerät wenn es noch in der Garantie ist kostenlos tauschen .( Für Akkus gelten besondere Bedingungen ) Wenn ausserhalb für einen angemessenen Tauschpreis etwas neues liefern lassen . Im günstigsten Fall ist nur der Akku in die ewigen Jagtgründe gegangen. Da du wohl vor Ort keinen bekommst .... schönen Urlaub noch ohne Navi mit Generalkarte.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wenn unterwegs ein Gerät oder eine seiner Komponenten kaputt geht ist das ärgerlich . Nur kann dir Garmin keine Halterung oder einen Akku aus D nach Bella Italia schicken . Also wenn W 40 nicht hilft Landkarte kaufen und gut ist . So fahren wie früher ohne den elektronischen Helfer . Wenn du irgend wie wieder den Weg nach Hause findest,kannst du bei deinem Händler vorstellig werden. Zweite Lösung RMA bei Garmin anfordern und das Gerät wenn es noch in der Garantie ist kostenlos tauschen .( Für Akkus gelten besondere Bedingungen ) Wenn ausserhalb für einen angemessenen Tauschpreis etwas neues liefern lassen . Im günstigsten Fall ist nur der Akku in die ewigen Jagtgründe gegangen. Da du wohl vor Ort keinen bekommst .... schönen Urlaub noch ohne Navi mit Generalkarte.

    Gruss


    Dieser Beitrag ist sicherlich nicht zielführend, ich wollte nicht dass Garmin mir einen Akku sendet, aber seit dem 03.09. könnte man schon mal erwarten, dass sich der Support meldet, um mir wenigstens eine exisiterende Adresse vor Ort zu nennen, oder?
    Ich habe diese Thread auch nur aufgemacht, damit mir vielleicht jemand von Garmin über diesen Kanal eine Info zukommen lässt, denn in letzter Zeit kam meisten gar keine Antwort über das Supportforum. Als ich dann anrief hiess es es git gar keine Anfrage von mir. Soviel zu diesem Thema. Und strell Dir vor auf die Idee mit der Karte bin ich auch schon gekommen..
    Also spar DIr ide Zeit für solche Antworten.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Moin,

    hast Du mal die Kontakte überprüft ?

    Vieleicht mal mi Kontaktspray ( W 40 ) oder so versuchen.

    Danke für den Tip, hab ich probiert nur leider ohne Erfolg...
    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Der Gedanke mit dem defekten /altersschwachen Akku ist nicht schlecht, wenn er denn schon älter ist.
    Du kannst noch die Kontakte mit Wattestäbchen und Alkohol reinigen, hilft vielleicht.
    Hab grad versucht rauszukriegen welcher Pin mit Dauerplus belegt ist, war aber nicht fähig dazu oder der ist nur Stromführend, wenn ein echter Verbraucher dran ist, sorry.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    ..........
    Also spar DIr ide Zeit für solche Antworten.


    Diese Art Beiträge sind bekannt. Aber Dieter Nuhr zitieren .....

    Hast Du es schon mit einem Reset versucht? Das war Deiner Beschreibung nicht zu entnehmen.

    Wie ist der Zustand dieses saublöden Batteriedeckels? Da wohnt eine Art Magnet drin der das Schließen des Deckels signalisiert.

    Trotzdem noch schöne Tage in Ligurien.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich sitze seit 02.09. in Ligurien ohne funktionierendes Navi, da es plötzlich während der Hinreise die Meldung gebracht hat, als ob ich die Stromversorgung abgeschalten habe. ( Gerät anlassen oder abschalten?)


    Hast Du es angelassen? Dadurch Akku zerbröselt (tiefentladen)?

    Hast mal Deine Kabel-Anschlüsse am Mopped überprüft?

    Hab grad versucht rauszukriegen welcher Pin mit Dauerplus belegt ist, war aber nicht fähig dazu oder der ist nur Stromführend, wenn ein echter Verbraucher dran ist, sorry.


    Da hilft Dir sicherlich dieser Beitrag.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,
    hatte mal ein ähnliches Problem auf Tour mit meinem Zumo 550. Habe am Abend im Zelt noch Tour für nächsten Tag geplant und dann vergessen das Gerät auszuschalten. Am Morgen danach ging nichts mehr da der Akku Tiefentladen war - auch nicht wen das Zumo auf der Halterung am Motorrad mit Stromversorgung war. Dachte das es einige Zeit dauert bis es aufgeladen ist und habe ca.1 Stunde gewartet - trotzdem nichts gegangen. Habe dann bei einem kleinen IT-Shop im Internet gesucht nach einer Lösung und auch den Händler angerufen. Ohne brauchbare Ergebnisse. Am Ende hatte ich noch die Idee den Akku herauszunehmen und dadurch vielleicht einen Reset zu machen. Brauchte dazu einen Spezialschraubenzieher den der Mann im IT-Shop glücklicherweise hatte. Akku heraus und nach 5 Minuten wieder hineingegeben. Dann auf die Motorradhalterung und einschalten. Und es hat wieder funktioniert.

    Versuche einmal den Akku herausnehmen und einige Minuten warten bevor Du ihn wieder einbaust. Vielleicht hilft es ja.

    lg Hubert
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Sorrry aber ich habe nicht Dieter Nuhr zitiert, das war eine dieser superschlauen Sprüche meines Vorredners.
    Hab mich damit beholfen, dass ich das Gerät mittels USB Kabel und jeder Menge Tesafilm, damit hinten keine Feuchtikeitrein kommt, dann das Ganze mit Einmachgummis an den Touratech Halter.
    Hab heute die Halterung ausgebaut, dafür musste ich meine halbe Multistrada auseinanderschrauben und entgegen der Autohalterung kommt auf den beiden oberen PINS kein 12Volt an.
    Masse af den nächsten folgenden PINS geht durch. Schraube jetzt dann mal den Halter auseinander und schaue ob ein Kabelbruch vorliegt.
    Weiss jemand, ob man die Elektronik der Autohalterung in das Gehäuse der Motorradhalterung eingebaut werden kann, falls die Elektronik hinüber ist?


    Diese Art Beiträge sind bekannt. Aber Dieter Nuhr zitieren .....

    Hast Du es schon mit einem Reset versucht? Das war Deiner Beschreibung nicht zu entnehmen.

    Wie ist der Zustand dieses saublöden Batteriedeckels? Da wohnt eine Art Magnet drin der das Schließen des Deckels signalisiert.

    Trotzdem noch schöne Tage in Ligurien.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wir meinten wohl den gleichen Vorredner.;)

    Die Halterungen dürften unterschiedlich sein. Das hilft dann nicht.