Eigene Betitelungen von Wegpunkten werden nicht immer importiert.

Former Member
Former Member

Ich habe soeben vom 390 zum neuen zümo XT gewechselt. Wenn ich Wegpunkte (mit Alarm) setze, möchte ich diese oftmals gerne selbst betiteln. Dies erleichtert mir unterwegs die Orientierung. Nun, die Benennung ist weiter kein Problem, wird auch gespeichert und korrekt auf die Micro SD-Karte im Gerät übertragen. Wenn ich die Route aber importiere, verschwinden meine spezifischen Betitelungen und es erscheinen wieder die ursprünglichen (nicht immer, aber teilweise). Das war schon beim 390er so, nur konnte ich dann wenigstens direkt am Gerät selbst wieder meine eigenen Benennungen vornehmen. Beim XT geht das aber nicht. Gibt es wirklich keine Möglichkeit? Das wäre ja eine massive Produktverschlechterung. ich hätte eigentlich gehofft, dass dieses Problem mit der neuen Gerätegeneration endlich gelöst wird. Wer kann mir helfen? Ich arbeite nur mit Base Camp und übertrage nur via Kabel.

  • Hast du wirklich 'echte' Wegpunkt umbenannt und deren Namen wird nicht übernommen?
    Oder hast Du einfache 'normale' Punkte auf der Route und diese dann in "Eigenschaften der Route" umbenannt ?

    Ich denke du hast in den Eigenschafen der Route die Punkte umbenannt. Lösung: verwende echte Wegpunkte,  erstellt mit dem Werkzeug "Fahne" = Wegpunkt erstellen in Basecamp.

    Würde der Namen von 'echten' Wegpunkten nicht übenommen werden, dann wäre das ein Grund den XT nicht zu kaufen.

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago

    Wegpunkte mit eigenen Namen versehen

     

    1. Erstelle auf einer Straße mit dem Fähnchensymbol einen Wegpunkt

     

    1. Mit rechter Maustaste auf Wegpunkt klicken und „Öffnen“ wählen“

    Eigenschaften - obersten Eintrag Name kopieren und Inhalt im Feld Straße einfügen

     

    1. Jetzt kann der Feldinhalt Name nach eigenem Wunsch (hier mit TestWP1) beschriftet werden

    ggf. Anzeigesymbol (das hat aber nur Einfluss auf die Darstellung in Basecamp) und Annäherungsalarm setzen.

    Wegpunkt in Route einfügen und Route an Gerät übertragen. Nun sollte der eigene Name des Wegpunktes und der Annäherungsalarm im Gerät erscheinen.

     

    1. Wichtig! damit der Annäherungsalarm funktioniert, darf er in der Route nicht auf „(kein Alarm) gesetzt sein