Zumo 590 Firmware 3.1 ist da

Former Member
Former Member
NT
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Added Dynamic Fuel Stops feature.
    Improved Garmin Express support.
    Improved performance of InstaSearch suggestions.
    Added the ability to search a multi-route trip.
    Improved the user experience for incoming calls.
    Fixed an issue that could cause the GPS signal to be lost in mountainous areas.
    Fixed an issue that could cause the active route to be terminated.
    Fixed an issue that could cause the itinerary to display incorrectly.
    Fixed an issue that could cause excessive search results.
    Improved software stability

    http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=7183

    ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Endlich ist ein Firmwareupdate da!

    Stehe vor der Kaufentscheidung Zumo 590 oder der Tomtom Rider 400.
    Vielleicht kann jemand die neue Firmware 3.1 testen ob die in den Foren beschriebenen
    Probleme behoben sind. Wenn ja steht für mich die Entscheidung für den Zumo 590 fest,
    alleine wegen des mp3 players! War bis dato auf TomTom Rider 2013 - BT Verbindung
    zu Schuberth SRC pro war jedoch miserabel.
    LG. Johannes
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Added Dynamic Fuel Stops feature.
    Improved Garmin Express support.
    Improved performance of InstaSearch suggestions.
    Added the ability to search a multi-route trip.
    Improved the user experience for incoming calls.
    Fixed an issue that could cause the GPS signal to be lost in mountainous areas.
    Fixed an issue that could cause the active route to be terminated.
    Fixed an issue that could cause the itinerary to display incorrectly.
    Fixed an issue that could cause excessive search results.
    Improved software stability

    http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=7183

    ;)


    Hoffentlich wurde nach mehr als 6 Monaten der Fehler mit dem RDKS behoben (habe nur im Profil Bike Druckluftsensoren; im Profil Auto aber keine. Bekomme dann aber immer eine Fehlermeldung, dass die Sensoren nicht gefunden werden konnten -> eh klar, sind ja auch im Bike-Profil zu finden und am Auto habe ich ja keine!!!).
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Endlich ist ein Firmwareupdate da!


    Der Frühling kommt, die Maschinen werden wieder aus den Keller gehievt und der neue TomTom Rider macht richtig Konkurrenz. :D

    Ich bin auch auf der Suche nach einem Navi und werde mich zwischen dem Zumo 590 und Rider 400 entscheiden. Aber erst mal abwarten, was erste Erfahrungsberichte/Testberichte zeigen werden.

    Wäre schön, wenn Besitzer des Zumos über das neue Firmwareupdate berichten könnten. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Vetricio,

    Das (der?) Zumo590 ist kein schlechtes Gerät, aber wirklich gut, als Motorradnavi, eben auch nicht.
    Alles was ich bemängele, könnte über Änderungen der Firmware geändert werden, deshalb gebe ich die Hoffnung nicht auf,
    verkaufen möchte ich es nicht, ob ich es neu kaufen würde, weiß ich nicht.

    Was mich wirklich ärgert, das ist die absolute Untauglichkeit, mit dem Motorrad unterwegs (ohne Laptop etc.), z.B. abends vor dem Zelt, die Route für den nächsten Tag zu planen.
    Das wird man verrückt dabei.
    Das geht in etwa so:
    1) Auf der Karte die Wegpunkte die angefahren werden sollen raussuchen und unter "Neue Route" eintragen.
    Das geht soweit ganz gut, aber dann ...

    2) Die Route berechnen lassen und begutachten.
    Ganz sicher wird diese nicht so verlaufen, wie man das gerne hätte. Das laste ich dem Navi nicht an, jeder hat sicher seine eigene Vorstellung einer Traumroute.
    man muss jetzt ja nur "Wegpunkte" so einfügen, dass der gewünschte Routenverlauf resultiert.

    3) Also sucht man sich ein Sträßchen aus, auf welchem der zusätzliche Wegpunkt gesetzt werden soll.
    Was nicht geht, das ist, einfach die notwendigen (ca 5-10) Punkte zu setzten, um sie danach in die Route einzusortieren, denn oft lauten die neuen Punkte dann Strasse, Strasse1 ... u.s.w., und zweitens bekommst Du keinerlei Hilfe um zu bestimmen, wo in der bisherigen Route die Wegpunkte einzusortieren sind.

    Ganz toll finde ich auch folgendes: Du hast auf dem Display die Stelle lokalisiert (weit reingezoomt, um das kleine Sträßchen zu sehen), an welcher ein weiterer Wegpunkt gesetzt werden soll, dann wählt man "Wegpunkt hinzufügen", darauf wird Dir auf dem Display die Umgebung des letzten Wegpunktes der Route angezeigt (!%%$§!()!), also nicht die Stelle, wo der neue Wegpunkt hinsoll.
    Gut, dann sucht man die vorhin gefundene Stelle eben nochmals, nur, jetzt wird Dir die Route nicht mehr angezeigt, wie willst Du da das kleine Sträßchen wieder finden?

    Das kann niemand vorher ausprobiert haben, nie und nimmer.
    Und falls doch, um so schlimmer!

    Solltest Du also unterwegs nur mit dem Gerät neue Routen erstellen wollen, überlege es Dir, ob das Zumo das richtige Gerät ist.
    Auf jeden Fall solltest Du vor dem Kauf einmal versucht haben, eine anspruchvolle Route auf dem Zumo selbst zu erstellen.

    Gruß
    Günther
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hi GUENTHER,

    durchaus, das was du beschreibst, sehe ich als große Schwachstelle. Ich plane zwar bisher meine Routen meist auf einem Windows Tablet, welches auch leicht und portabel ist, die Option Routen bequem und einfach am Navi selbst zu planen, möchte ich natürlich auch nutzen.

    TomTom scheint eine recht innovative Routenplanung mit ihren neuen Gerät einzuführen. Routenpunkte auf Karte anklicken, dann Route nach Präferenz (Kurvenreichtum u. Höhenmeter-Profil nach Belieben auswählen) berechnen lassen. Ob das nachher wirklich so toll funktioniert und innovativ ist, müssen erste Erfahrungsberichte und Tests zeigen.

    Ich habe mit Garmin bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Das Menüdesign gefällt mir, die Geräte sind robust und BaseCamp finde ich als Software großartig.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Garmin hat ja auch schon bewiesen, dass es besser geht, ich denke da an die Gummiband-Methode.
    Luftline der Route anklicken und auf zusätzlichen Wegpunkt ziehen, klicken - fertig.

    Weiß der Geier warum sie beim neuen Navi wieder den Schritt zurück gemacht haben.
    Es wäre schon ein grosser Gewinn, würde beim Einfügen eines neuen Wegpunktes, über die Auswahl auf der Karte, der bisherige Routenverlauf angezeigt.
  • solange TomTom beim Rider keinen Kabel-Audio Anschluss mit MP3 Player bietet, bleibt es bei Garmin
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Die Möglichkeit eines Audio-Anschlusses spielt bei meiner Kaufentscheidung keine große Rolle. Bisher halten mich folgende Punkte vom Kauf ab:

    - die mangelnde Unterstützung zur Fernsteuerung von Bluetooth-Peripheriegeräten (Smartphones als MP3-Player nutzen, etc.)

    - die mangelnde Unterstützung von Windows Phone, Smartphone-Link App für Windows Phone; damit ist zwar bisher "nur" eine kleine Minderheit betroffen, allerdings könnte man, bei entsprechender Umsetzung, das Smartphone als "reines Modem" nutzen, also eine Interfreigabe über Bluetooth dem Zumo bereitstellen, und alle entsprechenden App-Funktionen (Traffic, Wetter-Daten, etc.) direkt am Gerät selbst anwählen/konfigurieren.

    - das von GUENTHER angesprochene umständliche Planen von Routen am Gerät selbst. Auch das ist sicherlich eleganter zu lösen.

    Grüße.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Was mich jetzt zum TOMTOM tendieren lässt, ist die Möglichkeit das Höhenprofil bei der Routenplanung mit einzubeziehen.
    Das muss Garmin schnellstmöglich beim nächsten Update nachliefern.
    Gruß Andreas