Zümo 590 lädt nicht mit externem Netzteil

Former Member
Former Member
Folgendes Problem. Leider ist beim neuen 590er kein externes Netzteil dabei (so wie einiges andere auch, Daumen ganz weit nach unten, das war beim 550er und 660er ganz anders) damit das Navi an der Steckdose aufgeladen werden kann.
Ich habe ein solches welches ich für andere Geräte nutze. Wenn ich das Zümo anschließe zeigt mir das Gerät zwar an das es geladen wird, der Akku bleibt allerdings schwach.
Garmin bietet ein Netzteil optional an. Kann es sein das dass Zümo ausschließlich dieses zum aufladen erkennt?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Koelsche,
    das es mit Deinem Ladegerät nicht geht, dürfte sicher daran liegen, es ganz einfach zu schwach auf der Brust ist und dem Zumo nicht genügend Ladestrom liefern kann. Es läd zwar, aber bis der Akku voll wäre dauert es somit entsprechend lang.
    Meines liefert einen Ladestrom von 1A und damit geht es ausreichend schnell.
    Gruß Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Danke für die schnelle Antwort, keine Ahnung ob dem so ist, mit den anderen Geräten die ich bis jetzt dran hatte war es nie ein Problem.
    Aber ein Original Gerät scheint es ja auch nicht bringen, ich hatte jetzt mal ein wenig das Forum durchforstet, das Zümo gibt ja anscheinend nur Saft für eine Stunde her.
    Problem ist das ich nach Gran Canaria fahre und mir da eine Maschine leihen möchte. Jetzt muss ich halt versuchen eine Maschine mit Steckdose zu finden.
    Da habe ich allerdings einen Kritikpunkt an Garmin:
    Der Autohalter hat einen Stecker für den Zigarettenanzünder, dieser ist mittels Stecker mit dem Halter verbunden. Allerdings passt dieser nicht auf´s Zümo.Auch hier den Daumer ganz weit nach unten. Warum wird nicht der gleiche Stecker verwendet? Das heisst ich muss den Autohalter mitnehmen und irgendwie auf dem Tank festpappen. Eleganter wäre es das Navi in eine Kartentasche zu stecken.
    Das Zümo selber ist Klasse, aber es ist entäuschend wie bei einem Gerät dieser Preislage die Detaillösungen aussehen.
  • es gibt inzwischen recht preiswerte Powerpacks mit LiIo Akku und USB Ladebuchse. Vielleicht wäre das eine Alternative für dich. Da brauchst du keine Steckdose am Mopped. So ein Teil sollte dein Navi auch für 3-4 Std am Leben halten.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Danke für die Info, das gelbe vom Ei ist das aber auch nicht. Ich werd´s wohl auf die althergebrachte Methode machen und nach Karte fahren, haben wir ja früher auch geschafft. Gran Canaria ist ja auch nicht so groß als das einen die Sucherei vor unüberwindliche Hindernisse stellt. :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Koelsche,

    ich denk da hast du dich vor dem Kauf zu wenig informiert.

    Allein mit einer Akkuladung ohne Verbindung an eine externe Batterie wirst du nicht weit kommen. Der 590 ist für den Betrieb am oder im Fahrzeug mit Stromanschluss konzipiert. Eine Notlösung wäre wie Maxbengel schreibt ein zusätzlicher Akkupack.

    Der Autohalter ist für den Betrieb im Pkw gedacht - darum auch der 12V-Stecker für den Zigarettenanzünder und der Lautsprecher im Autohalter inegriert.

    Der Motorradhalter bzw die Anschlusskabel sind für eine Klemmverbindung direkt an der Batterie gedacht - alternativ einen 12V-Stecker anklemmen und in eine 12-Dose stecken - wenn am Motorrad verhanden.


    Gruß

    Gisema
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Koelsche,

    ich denk da hast du dich vor dem Kauf zu wenig informiert.



    Einspruch. Nach dem 550er und 660er ist es das dritte Zümo was ich mir gekauft habe.
    Mit diesen beiden reichte der Akku locker für eine Tagestour.
    Mit dem 550er konnte man sogar den Motorradhalter ohne Probleme mitnehmen, das Kabel wurde mittels Stecker eingesteckt und konnte dadurch weggelassen werden. Beim 660er und jetzt beim 590er ist das Kabel fest verschweißt, man kann den mehr oder weniger nur fest montieren. Ich habe das ganze Kabelgedöns bei meiner Maschine unter dem Tank versteckt, ein mitnehmen des Motorradhalters bedeutet zu viel Aufwand.
    Abgesehen davon ist es dadurch z.B. bei mir mit selbst gefrästem Halter nicht so schön anzubringen da ich das Kabel nicht durch den hohlen Halter führen konnte und in der Halteplatte einen Ausschnitt einfräsen musste.
    Ach ja, und wie schon geschrieben war bei den vorherigen das Externe Netzteil dabei. Da habe ich mich nicht explizit informiert ob dies beim 590er auch so ist, ich bin nicht davon ausgegangen das Garmin seine Geschäftspolitik soweit ändert als das sie das teuerste Gerät am Markt ohne Tasche und Netzteil verkaufen