396 LMT-S Probleme mit der Routenplanung, gibt es eine gute Anleitung dafür?

Former Member
Former Member

Hallo zusammen,

bin neu im Forum, habe seit einem Jahr ein 396 LMT-S und folgende Probleme mit der Routenplanung:

Es ist mir schon öfters passiert das mich das Navi auf Autobahnen oder Schnellstrassen zwingt obwohl ich dies als Vermeidung eingestellt habe. Nach Neustart des Geräts ging es dann, wie gewünscht auf den Landstrassen weiter. Dies passiert manchmal direkt am Anfang der Tour und manchmal mitten drin.

Habe im letzten Jahr eine Route rund um Bozen geplant, Startpunkt Motorrad-Hotel und Endpunkt Motorrad-Hotel. Nach ca. 1/5 der Route wollte mich das NAVI zurück zum Hotel navigieren, d.h. in die falsche Richtung. Kann sein dass ich von der Route abgekommen bin, hätte aber erwartet dass es mich in der richtigen Richtung wieder auf die Route bringt? Wie gehe ich in einem solchen Fall vor um wieder auf die Route zu kommen? Was mache ich falsch, gibt es eine gute Anleitung wie man Routen plant (BC oder Kurviger) und auf das Gerät überträgt? mich verwirrt es, dass ich in BC plane, auf das Gerät übertrage und das Gerät dann die fertig geplante Route noch einmal für das Gerät übersetzt. Außerdem funktioniert die Übertragung nicht immer, ich dachte BC kommt auch von Garmin und erwarte eigentlich dass es einfach ist? Außerdem hab ich eine Route von Dortmund in die Eifel geplant und habe dabei versucht um die Stadtzentren zu planen. Was soll ich sagen, die Route ging dann mitten durch Bonn, zur Hauptverkehrszeit! Gibt es möglichkeiten die Stadtzentren zu umfahren, in Kurviger ist dies möglich?

Was mir also fehlt ist eine gute Anleitung, wie man Motorradrouten plant. Schöne wäre auch eine best practis für die Planung und Übertragung von Kurviger.

Bin leider ein Garmin Einsteiger der sich evtl. etwas blöd anstellt oder eine andere Vorgehensweise gewohnt ist.

Vielen Dank für die Unsterstützung und viele Grüße aus Witten,

Tom

  • Hallo,

    google das man bei Youtube, da gibt es einige gute Videos, die das erklären.

    Das hier z.B.  https://www.youtube.com/watch?v=PXfvUJHRKn4&t=664s

    Bei deinem Problem mit dem Richtungswechsel kann es sein, dass sich Wegpunkte verschoben haben.

    Fahr die Route auf BC mal ab. Dazu gibt es ein Tool. Einzustellen auf -->Ansicht --> Symbolleisten --> Wiedergabe.

    Der Rest erklärt sich von selbst.

    Sonst stell die Route hier mal ein.

    Gruß

    Uwe

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago in reply to Uwe T.

    Hallo Uwe und vielen Dank für die erste Hilfe. Das Video hab ich inzwischen schon gefunden, die Route werde ich auf BC mal ausprobieren. Update, ist durchgelaufen, siehe Anhang...

    Gruß, Tom

    GPX.zip

  • Hallo Tom,

    das verlinkte Video von Uwe ist so „naja“
    Seine Beschreibung, wie man eine Tour plant, führt zwar zum Ergebnis dass man eine Tour hat, aber die Vorgehensweise ist genauso wie man es nicht machen sollte.
    Man legt keine sinnfreien Wegpunkte an nur um die Route auf eine Straße zu zwingen. Dazu klickt man bei Route „zeichnen“ einfach auf die gewünschte Straße, oder fügt später mit der Funktion „Einfügen“ (Bleistift-Icon) Routenpunkte eine bis das Ergebnis passt.
    Den Unterschied zwischen einem „normalen“ Punkt einer Route und einem (echten) Wegpunkt sollte man als Zumo-Nutzer verstanden haben.
    Mit Basecamp gibt es (zum Glück noch) ein Programm mit dem sich nicht nur eine Ausfahrt, sondern sehr viele Ausfahrten planen, und archivieren lassen (Tracks).
    Jedes Jahr wächst die Zahl der erstellten Wegpunkte (Hotel, Pässe, Sehenswürdigkeiten,…) die man für die nächste Planung wieder verwenden kann. Man kann auf alte Planungen zurück greifen, blitzschnell Varianten eine Tour erstellen, usw.

    Es gibt ein paar Dinge die als Neuling in Basecamp gern falsch gemacht werden:

    1. Basecamp ist nicht richtig eingerichtet
      Es sind nicht alle Werkzeuge eingeblendet, die Routingprofile z.B. Motorrad Standard, Motorrad kurvenreich,… fehlen, die Optionen zur Routenübertragung sind falsch.
    2. Basecamp ist eine Datenbank
      D.h. jede Route, Wegpunkt, Track liegt in der Datenbank, im Stammordner „meine Sammlung“.
      Die Ordner und Listen, die sich anlegen lassen, sind nicht der Speicherordner der Routen, Wegpunkte, Tracks. Sie werden lediglich in diesen Listen/Ordnern angezeigt.
      Daher ist es auch nicht möglich in einer Liste, z.B, „2019 Südtirol“, eine Route „Anfahrt“ zu nennen und in einer anderen Liste z.B. „2019 Südfrankreich“ auch eine Route „Anfahrt“ zu nennen.
    3. Es wird mit kurviger.de geplant
      Kurviger ist ein tolles Tool, verwende ich auch gern.
      ABER, viele verstehen nicht, dass Kurviger Routen anders berechnet als Garmin und zudem noch eine andere Karte als Grundlage verwendet.
      Wird in Kurviger eine Route als GPX-Datei exportiert, dann werden nur einige Routenpunkte mit ihren Koordinaten an das Navi gesendet, nicht die Route an sich.
      Die Route/Straße zwischen den Punkten berechnet das Navi selber mit seinen Einstellungen und seiner Karte. Alternativ kann die in Kurviger erzeugte Route auch als Track an den Zumo gesendet werden und dieser dann vom Zumo in eine Route umgewandelt werden, funktioniert aber nur wenn man die Neuberechnung am Zumo deaktiviert hat und zudem weiß wie man die Route startet ohne versehentlich eine Neuberechnung auszulösen.
      Besser: Plaung in Kurviger als Track speichern, in Basecamp einlesen und kurz die Route nachplanen, dann gibt es die wenigsten Überraschungen, oder noch besser: gleich mit Basecamp planen :-)
      Im Bild ist das Ergebnis einer „Kurviger Planung“. Das blaue Fähnchen ist ein Routenpunkt der von Kurviger erzeugt wurde. In Kurviger war dieser Punkt auf der Autobahn und zwar auf der Seite die von Nord nach Süd führt. In der Karte auf dem Zumo sitzt dieser Punkt aber nicht auf der Autobahn sondern knapp daneben in einem Wohngebiet. Ergebnis, der Zumo lotst einen von der Autobahn runter und total sinnfrei durch ein Wohngebiet.

     

    Um Basecamp richtig zu starten hab ich HIER eine kleine Anleitung als Starthilfe.

    Und HIER ein paar Grundsätzliche Erklärungen zu Rotenpunkten, Wegpunkten, usw…  

    Gäb es kein Corona und du in der Nähe von Stuttgart könnt ich Dir's kurz in live zeigen, aber so... Rolling eyes

  • Ja, da kann ich Dir voll zustimmen. BaseCamp ist wirklich ein gutes Tool, dass gut mit den Garmin Navi’s zusammenarbeitet. Man muß sich halt darauf einlassen und die Funktionsweise und Logik verstehen.

    Wichtig ist dabei auch sich eine gescheite Ordner- und Listenstruktur anzulegen. Außerdem habe ich mir spezielle Motorradprofile angelegt um auch bei der An- und Abreise Autobahnen mit benutzen zu können.

    Ich verwende zur Planung mittlerweile MyRoute-app. Die ist allerdings, wenn man sie vernünftig nutzen will, kostenpflichtig. Mit der App plane ich auf HereMaps und benutze als Overlay die Michelin Karten. Die Route und den dazugehörenden Track exportiere ich dann als gpx Datei. In BaseCamp habe ich mir dafür einen speziellen ImportOrdner angelegt.

    Weil Route und Track importiert werden habe ich beides. Dann lasse ich die importierte Route durch BaseCamp neu berechnen und gleiche sie anschließend mit dem Track ab. Das geht Ruckzuck. So muß ich nicht die ganze Route in BC nachbauen sonder nur hier und da nachjustierten.

    Übrigens: Für Fernsupport gibt es TeamViewer. Das ist für Privatanwender kostenlos. Ich verwende es auch als Hilfsmittel bei der Routenplanung meiner Motorradkumpels.

  • Mit Win10 braucht’s kein TeamViewer ;-)

  • Hallo VK Express. Danke fuer das pdf "Kurzanleitung", das ist sehr hilfreich! Ich habe einen Zumo 396, und die Neuberechnungen sind wirklich nervig. Mir ist jetzt allerdings immer noch nicht ganz klar, wie ich am besten mitten in einer Route "einsteige". Gestern waehlte ich einfach den naechsten Zielpunkt an, und der Zumo hat dann prompt all "do not alert" shaping points aus dem Fenster geworfen... Zum Glueck gibt's die Tracks, die ich jetzt immer mit anzeige. Ich bin jetzt bald soweit, dass ich nur noch mit tracks fahre. wenn ich eine route in Basecamp plane.