Zumo 590 - Micro USB Anschluss am Zumo

Hallo Zusammen

hier mal ein Hinweis - hoffe es war ein Einzelfall: hatte die letzten Wochen bei meinem Zumo immer wieder mal das Problem, dass mir der Rechner zwischendurch gemeldet hat, dass die Stromversorgung zum Laden des Zumo wegen zu hoher Stromaufnahme abgeschaltet wurde. Hab dem nichts beigemessen, da der Zumo hinsichtlich seinem Stromdurst beim Laden bekannt ist und ich daher zuerst eine zu große Gesamtlast mit den anderen USB Geräten angenommen hatte.
Auch als er Anfang letzter Woche keine Ladung vom Steckernetzteil angenommen hat, habe ich zuerst vermutet, dass sein mir grundsätzlich unerklärliches Verhalten wann geladen und wann Datenträgermodus vorliegt die Ursache ist.

Als dann aber vergangenen Donnerstag mittag nach dem Aufspielen einer Tourensammlung auf einmal der PC ein Verbindungsproblem gemeldet hat, wurde mir mulmig, da am Freitag früh eine 3 Tagestour anstand - verschiedene Steckversuche mit Netzteil und anderen Kabeln haben dann ergeben, dass wohl dieser elende Micro-USB Anschluss abgeraucht war. Gottlob ging noch Laden über Halterung.

Garmin angerufen, 10 Min Wartemusik, Problem geschildert, Lösungsversuche durchgespielt und dann letztendlich RMA zum Einsenden bekommen. Tour war trotzdem möglich, aber gestern früh dann gleich eingetütet und ab zu Garmin.

Hab gerade in der Sendungsverfolgung gesehen, dass der Zumo schon bei Garmin eingetroffen ist - mal sehen ob Reparatur möglich oder Fangschuss und Ersatz


Von daher aufpassen - wenn der PC mit dem Zumo an der Leitung etwas von Spannungsproblem meldet, dann schnell nach Reparatur oder Ersatz rufen
  • kurzes Update - heute neunen Zumo zugesandt bekommen

    Jetzt wäre ein Restore von einem Konfigurationsbackup eine feine Sache, aber leider gibt es das bei Garmin nicht
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Du bringst mich auf eine Idee, bei mir ist es schon das DRITTE 590 innerhalb von knapp 2 Monaten das einen sogenannten Absturz hatte .

    Ich habe am Rechner eine ganze weile gearbeitet um Touren oder POI zu erstellen und diese dann an die SD-Karte im Gerät zu senden (als Laufwerk freigegeben). Es war bei zwei Geräten so. Bei dem anderen Gerät stürzte mir das Navi
    nach erfolgte FW 3.1 nach trenne vom Rechner und Neustart des Navi ab. Auch ein Hardwarereset bei allen -drei- Geräten hat nicht geholfen.

    Mein Rechner sollte dafür ausgelegt sein, Strom ist genug da 1000Watt Netzteil, aber der Strom am USB Front-Bus ist ja auch begrenzt obwohl dort kein weiteres Gerät angeschlossen ist. Vieleicht sollte man das Manual noch einmal lesen ob nicht auf dem Bord selbst die USB-Ports mehr Strom aufnehmen können. Es soll einen Adapter geben wo die Spannung angezeigt wird ob da auch der Stromverbrauch des angeschlossenen Gerätes angezeigt wird kann ich nicht sagen. Es ist möglich das bei größeren Datenmengen Du zwar kein Fehlermeldung erhältst, der Rechner sagt fertig aber das Navi hat noch nicht alle Daten übernommen und an der Richtigen stelle abgelegt, Gerät oder SD-Karte.

    Mein Frage ist sowieso ein 64GB SD-Karte ist eigentlich für das Navi zu groß. Bei der Datenmenge die das 590 verarbeitet muss. Was soll da alles rauf wenn Garmin sagt max. ca. 2025 Karten-Kacheln, bei max. 4GB Kartenkacheln Größe gesamt, denn es müssen dann nicht unbedingt die 2025 Kacheln sein. Bei Überschreitung soll das Gerät auch nicht mehr funktionieren. Dann reicht auch ein 4-8GB SD-Karte für Karten, GPX und POI.

    Gruß Rainer