Zumo 346 LMT-S Route fortführen

Hallo zusammen,

 

ich habe gestern das erste mal mein Zumo 346 LMT-S auf einer kleinerem Ausfahrt genutzt. Dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen.

Bei einer kleineren Pause habe ich die Route abgebrochen und wollte diese dann wieder aktivieren. Das ging nicht, deshalb habe ich die Route wieder neu geladen.

Das Navi hat mir dann vorgeschlagen ich könnte die Route von vorne beginnen, oder ein nächstes Zwischenziel anfahren. Da ich aber nicht wusste wo ich mich genau befinde, bzw. welches das nächste Zwischenziel ist konnte ich die Route nicht wie gewollt fortführen.

Gibt es eine Möglichkeit, dass mich das Navi wieder auf die Route führt und ich dann weiterfahren kann, ohne dass ich weiß wie das nächste Zwischenziel heißt?

Ich freue mich über Eure Hilfe.

Viele Grüße

Uwe

  • Da gibt es keine einfache Möglichkeit wieder in eine abgebrochene Route einzusteigen. Das ist ein Manko bei den meisten neueren Garmins.

    Fürs nächste Mal: Eine Route niemals abbrechen und das Gerät auch nicht komplett ausschalten, sondern nur in den Standby Modus versetzen. Das passiert automatisch, wenn man das Gerät aus der Halterung nimmt und nichts weiter macht. Es schaltet sich dann automatischen auf Standby.

    Wenn Du eine extern geplante Rute abfahren willst, dann schalte auf jeden Fall die Neuberechnung aus.

  • Hallo Reinhard32,

    zuallererst mal vielen Dank für deine Antwort.

    Das hatte ich mir schon gedacht. Ich hoffe, dass Garmin da nachbessert. Bei meinem TOMTOM war das nie ein Problem.

    Da bin ich einfach weiter gefahren....

    Dann werde ich deinen Rat beim nächsten Versuch mal umsetzen.

    Vielen Dank nochmal.

    Gruß

    Uwe

  • Hallo Uwe,
    auf eine Nachbesserung seitens Garmin wirst Du wohl vergeblich warten. Dieses Manko besteht schon seit mehren Jahren und passiert ist bisher leider nichts.

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago in reply to REINHARD32_

    Das ist kein "Manko", sondern ein Feature. Wenn ich eine Route mit Zwischenpunkten mache, kann das Gerät ja nicht einfach erraten, wo ich als nächstes hin will. Vielleicht hab ich mich ja verfahren und möchte zu dem Punkt, wo ich vor 2 Stunden vorbei gefahren bin?

    Von daher sollte man seine Wegpunkte aussagekräftig benennen, so dass man eben weiß, welchen man auswählen muss, sollte man unterwegs anhalten.

    Und eben die Route am besten in Etappen aufteilen, so dass man nicht eine riesige Route für einen 3-Tages-Trip mit 20 Wegpunkten hat.

  • Das ist dann aber ein seltsames Feature……

    Wenn ich in eine angefangene Tour wieder einsteigen möchte, ich aber nicht genau weiß wo ich mich befinde, weil ich ortsfremd bin, dann sollte mir das Navi doch die Möglichkeit bieten auf dem schnellsten Weg wieder in die Route einzusteigen.

    Zumindest sollten die Fähnchen auf der Karte beschriftet sein, oder als nächstes Ziel anwählbar sein. Dann würde das Sinn machen.

    Aber so ist das ein Manko.

    Gruß

    Uwe

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago in reply to Uwe T.

    Wenn Du die Route mit Shaping Points (=Wegpunkte ohne Alarm) erstellst, ist das auch so. Die werden nicht zur Auswahl angeboten, sondern nur zum Routing verwendet. Aber sobald Du echte Wegpunkte mit Alarm einträgst, erwartet das Navi auch, dass Du dort anhältst bzw. die sonstwie irgendwie wichtig sind. Und daher fragt es Dich auch, welchen Du anfahren möchtest, wenn Du die Route startest.

  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Hilfen und Erklärungen. Auch an Garmin, die einen echt tollen Service haben.

    Ich habe gestern verschiedene Szenarien ausprobiert und das hat durchaus funktioniert. Auf jeden Fall habe ich verstanden, wie das Navi arbeitet.

    Die Möglichkeit, auf dem nächsten Weg in die Route zu fahren fände ich trotzdem gut ;-)

    Viele Grüße

    Uwe 

  • Für mich aber schon.

    Zu meine Anfangszeit mit Garmin (2004) hatte ich ein 276c und danach ein 278. Bei den Geräten war das erheblich besser gelöst.

    Routenstart: Die Route wurde aufgerufen und dargestellt. Man konnte losfahren ohne der ersten Punkt auswählen zu müssen.

    Einstieg unterwegs in eine Route: Die Route wurde aufgerufen und dargestellt. Da das Garmin den aktuellen Standpunkt kannte, musste man nur den Cursor auf die Route setzen und dann Goto drücken. Es wurde dann eine neue kurze Route zum zuvor markierten  Punkt gerechnet. Am Ende der kurzen Route war man genau auf der Originalroute. Diese wurde dann nochmals aufgerufen und man konnte weiterfahren. Da musste man keinen Wegpunknamen o. ä. wissen, um wieder auf die Route zu kommen.

    Mittlerweile komme ich aber mit meinem 590 zurecht. Dort fahre ich halt nach Zumo Kartenanzeige auf die ursprünglich Route zurück. Neuberechnung steht dabei auf aus.