Funktion "kurvenreiche Straße" / "Rouindtrip" im 590LM oder 390 LM

Former Member
Former Member
letztes Jahr kam ja das TomTom Rider mit der Funktion "kurvenreiche Strecke" raus. Ich habe es gekauft und ausführlich u.a. in Kärnten getestet. Mit dem Ergebnis war ich absolut unzufrieden. Bei der Einstellung "kleine Straßen" fuhren wir auch aspahaltierte Feldwege und kleinste Nebenstraßen und bei der Einstellung "mittlere Straßen" ignorierte es z.B. die wunderbare Kurvenstraße von Faak zum Einstieg in die Nockalmstraße und führte uns anstelle dessen auf die parallel laufende, ziemlich gerade Bundesstraße. Daraufhin habe ich das Teil in der Bucht versenkt.
Das neue Rider 400 hat katastrophale Kritiken in den Foren; über das Becker mamba.4 liest man fast nix.

Meine Frage: wie sind bezüglich der spontan am Gerät geplanten Trips von A nach B (ohne viele Zwischenstationen) Eure Erfahrungen mit der Funktion "kurvenreiche Strecke"? Funktioniert das gut oder sind ähnliche Probleme da, wie ich sie fürs TomTom erlebt habe?
Und funktioniert die Roundtrip-Tourenfunktion im 590LM?

Wichtig: ich meine wirklich nur die direkt am Gerät spontan gewählten Touren, nicht die, die am PC vorgeplant werden!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Brauchst keine Angst vor kleinen Straßen haben, der 590er sucht dir automatisch die besten Bundesstraßen raus (Ironie)!
    Ich habe zwei Jahre das TomTom Rider V4 gehabt und der hat kurvenreich super umgesetzt. In Erwartung das der TT400 ja mindestens besser sein muss, habe ich den Rider V4 verkauft und den 400er gekauft. Den habe ich dann nach zwei Tagen wieder zurück geschickt (Weil der vieles nicht mehr konnte, was der Vorgänger kann).
    Dann habe ich den 590er gekauft, der mir soweit gut gefällt, aber kurvenreich kann er nicht ansatzweise wie der V4. Jetzt heißt es wieder " ....mit Basecamp planen."
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    über das Becker mamba.4 liest man fast nix.


    Ich noch zu neu.....und bei weitem nicht so verbreitet wie Garmin oder TT
    Aber....ich glaube das Mamba hat das Zeugs zu einem guten Bikernavi....und der Preis stimmt auch.....
    und die Becker Software kommt aus der Navigon Schmiede..... :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Meine Frage: wie sind bezüglich der spontan am Gerät geplanten Trips von A nach B (ohne viele Zwischenstationen) Eure Erfahrungen mit der Funktion "kurvenreiche Strecke"?
    Wichtig: ich meine wirklich nur die direkt am Gerät spontan gewählten Touren, nicht die, die am PC vorgeplant werden!


    Hallo,
    meine bisherigen Erfahrungen mit Zumo 390 gegenüber dem Zumo 350 ( hatte keine Funktion: Kurvenreiche Strecke ) und Kurvenreicher Strecke: Die gleichen Touren, also nicht die exakt am PC geplanten Touren, sondern von A nach B, haben jetzt eine andere Streckenführung mit mehr Kurven.

    Es kann Vor- oder auch ein Nachteil sein, denn:
    Bei Dörfern/Orte oder Städte, die eine Umfahrungsstrasse haben holt das Zumo 390 mich dann von der Umfahrungsstrasse runter, und lotst Dich durch den Ort, um am Ortsende wieder auf der Umfahrungsstrasse zu fahren.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich habe mit dem 590er dieselben Erfahrungen gemacht, leider. Wenn man mit jemanden zusammen fährt, der ein Tomtom auf "kurvenreich" eingestellt hat, kann man echt neidisch werden. Bin aam überlegen, ob ich nicht wieder umsatteln soll.
    VG
    Hartmut