[Zumo 340] Plötzliche Kartenfreischaltung gefordert

Moin zusammen,

gestern hatte ich mal wieder mein Zumo 340 am PC und es kamen auch gleich Updates. Einerseits ein Garmin Express Update auf Version 4.20 und auch die neue Karte 2016.10. Ich wählte eine Installation sowohl auf dem Zumo als auch auf dem PC. Update lief auch ohne Fehlermeldung in knapp 30 Minuten durch.

Beim Start von Basecamp dann plötzlich die Meldung, dass, BC gesperrte Karten erkannt hat. Alle bisher installierten sowie auch die neue sind gesperrt und sollen freigeschaltet werden. Doch das geht leider nicht, da bei der Freischaltung noch ein Code benötigt wird, den ich anscheinend nicht habe. Außerdem bin ich der Meinung, ein LM Gerät zu haben, was mir lebenslange Kartenupdates gewährleistet. Wieso also freischalten?

Ich kann also BC derzeit nur vernünftig nutzen, wenn ich auch das Zumo 340 per USB angeschlossen habe und dessen Karte auswähle. Das ist doof, denn es ist ziemlich langsam.

Frage nun: Wieso kann ich plötzlich nicht wie gewohnt auf meine auf dem PC installierten Karten zugreifen und wie ist das wieder zu bewerkstelligen?

Vielen Dank für Eure Beiträge...

Gruß
Andreas
  • Das heißt, am Zumo läuft die Karte!?

    Ja, auf dem Zumo funktioniert alles super.

    Wenn ja: Such auf dem Zumo nach
    *.gma
    und kopiere alle die Du findest am PC nach
    C:\Benutzer\*deinName*\Appdata\Roaming\Garmin\Maps.

    Dort sucht Basecamp sie und kann damit was anfangen.

    OK, das habe ich dann auch mal gemacht. Leider sitze ich hier gerade in einem Hotel, wo anscheinend der Download kastriert ist und ich kann deshalb die Karte nicht via GE auf das Notebook bekommen. Update bricht immer mit fehlerhafter Serververbindung ab. Ich werde die morgen in der Firma mal installieren, dort geht es dann auch schneller.

    Ich melde mich...

    Gruß
    Andreas
  • Hi,
    Ich kann nicht sagen in welcher Konstellation dieses Problem auftritt.
    Die .gma.Datei in das entsprechende Verzeichnis zu kopieren, scheint hier nicht zu funktionieren.
    Was seltsamerweise funktioniert:
    Den 25-stelligen Freischaltcode der CNEUNTU 2016.10 manuell in BaseCamp eingeben.
    In BC auf Karten > Kartenprodukte verwalten > Regionen freischalten > City Navigator Europe NTU 2016.10 auswählen > Hinzufügen > Freischaltcode eingeben > OK
    Anschließend sollten alle Karten wieder freigeschaltet sein.

    Und da ist dann das Problem: Ich habe gar keinen Freischaltcode! Woher? Ich hatte ein Gamrin Zumo 340LM gekauft, es registriert und bisher ohne Probleme mit GE und BC sämtliche Updates laden und verarbeiten können. Nur nach dem letzten GE Update geht das nicht mehr. :-(

    Gruß
    Andreas
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Es geht ja "nur" um die Freischaltdatei.
    Ganz früher war es *.unl (Unlock-Datei, der 25 stellige Code), dann (jetzt) gab/gibt es *.gma (mein Beitrag).
    Nun schreibt SHISHAPANGMA, immerhin der Cheffe hier, :) , dass es in diesem Fall wieder mit *.unl gehen soll.


    Ich denke es geht um die 2 Varianten:
    -gma kopieren oder
    -unl Code eintragen.

    Und da ist dann das Problem: Ich habe gar keinen Freischaltcode! Woher?


    Auf dem Zumo mit der funktionierenden Karte gibt es neben der von mir genannten *.gma auch eine *.unl
    DIESE unl mit einem Editor öffnen (oder per Doppelklick-öffnen mit-Editor), da steht der 25 stellige Code drin.

    Er steht aber auch in MyGarmin (s. Bild und @STIFT26). (My Maps-bei 2016.10 auf Details-runter scrollen)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ach ja: Der Code wird in der unl und My Garmin durchgehend angezeigt (s. Bild). Falls die Methode von SHISHAPANGMA funktioniert
    Was seltsamerweise funktioniert:
    Den 25-stelligen Freischaltcode der CNEUNTU 2016.10 manuell in BaseCamp eingeben.
    In BC auf Karten > Kartenprodukte verwalten > Regionen freischalten > City Navigator Europe NTU 2016.10 auswählen > Hinzufügen > Freischaltcode eingeben > OK


    musst du ggf. nach jedem 5 Zeichen einen Bindestrich einfügen.

    So war es zumindest früher mal, solche Freischaltungen habe ich auch noch. Ich weiß jetzt nicht mehr ob der Bindestrich automatisch eingefügt wird, wir wollen aber doch nicht dass es daran scheitert. :cool:

    Als es die gelben Freischaltzettel noch gab, musst man den Bindestrich einfügen.
  • Es geht ja "nur" um die Freischaltdatei.
    Ganz früher war es *.unl (Unlock-Datei, der 25 stellige Code), dann (jetzt) gab/gibt es *.gma (mein Beitrag).
    Nun schreibt SHISHAPANGMA, immerhin der Cheffe hier, :) , dass es in diesem Fall wieder mit *.unl gehen soll.


    Ich denke es geht um die 2 Varianten:
    -gma kopieren oder
    -unl Code eintragen.

    Auf dem Zumo mit der funktionierenden Karte gibt es neben der von mir genannten *.gma auch eine *.unl
    DIESE unl mit einem Editor öffnen (oder per Doppelklick-öffnen mit-Editor), da steht der 25 stellige Code drin.

    Er steht aber auch in MyGarmin (s. Bild und @STIFT26). (My Maps-bei 2016.10 auf Details-runter scrollen)

    OK, diese beiden Methoden haben nicht funktioniert. Aber, der Tip der nächsten Mail hat funktioniert. :-)

    Gruß
    Andreas
  • Was seltsamerweise funktioniert:
    Den 25-stelligen Freischaltcode der CNEUNTU 2016.10 manuell in BaseCamp eingeben.
    In BC auf Karten > Kartenprodukte verwalten > Regionen freischalten > City Navigator Europe NTU 2016.10 auswählen > Hinzufügen > Freischaltcode eingeben > OK

    Und dieses Vorgehen brachte nun den Erfolg. Ich habe die Karte freigeschaltet bekommen! Juhu!!! :-)

    Vielen Dank für die Hilfe!! Nun frage ich mich allerdings, wie es grundsätzlich dazu kommen konnte und ob ich beim nächsten Update wieder so einen Trouble haben werde.

    Gruß
    Andreas
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Und dieses Vorgehen brachte nun den Erfolg. Ich habe die Karte freigeschaltet bekommen! Juhu!!! :-)


    Prima, wenn es funktioniert. Das Lob gebührt SHISHAPANGMA ;)

    Mich hat eigentlich nur interessiert, ob sich GARMIN da wieder was neues einfallen hat lassen. :cool:

    Aufgrund der Aussage "seltsamerweise ",
    Was seltsamerweise funktioniert:....
    wird Dir die letzte Frage
    wie es grundsätzlich dazu kommen konnte und ob ich beim nächsten Update wieder so einen Trouble haben werde.

    wohl keiner beantworten können. :cool: