660 LM Sound schrecklich

Former Member
Former Member
Hallo zusammen!

Habe seit einiger Zeit ein 660 LM für mein Motorrad.

Wenn ich Musik vom Navi auf mein Headset (Sena SMH5) per Bluetooth höre, dann ist die Qualität der Musik echt mies!
Wenn ich jedoch Musik vom Handy per Bluetooth auf mein Headset sende ist die Qualität glasklar.

Das 660 LM ist ja nicht gerade ein Schnäppchen, deshalb dürfte man erwarten, dass solche Sachen einwandfrei funktionieren.
Die neuste Firmware ist installiert.

Wer hat auch dieses Problem und gibt es dafür eine Lösung?

Danke für eure Hilfe!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    das dürfte am verwendeten Blauzahnprotokoll des 660 liegen: HSP (das ist eigentlich ursprünglich nur zur Sprachübertragung gemacht worden, dh. Frequenzgan ca. 300 bis 4000 Hz) was du bräuchtest wäre H2DP (so heißt es glaube ich) was der HiFi Norm entspricht.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    ...was der HiFi Norm entspricht.

    Keines der BT-Protokolle "entspricht" der HiFI-Norm. A2DP nutzt ein weiteres verlustbehaftetes Komprimierungsalgorithmus (SBC) um die Audio-Signale zu übertragen. Das ist der Grund, warum so gut wie jeder BT-Kopfhörer über BT "schlechter" - manch einer wird es evtl. besser finden - klingt als über Kabelanschluss. Wenn man ganz viel Glück hat, dann kann das Gerät MP3 oder AAC direkt übertragen. Das muss jedoch von beiden Geräten unterstützt werden und es stellt sich dann noch die Frage, wie gut der Decoder ist. Jedenfalls wäre das besser als ein Format noch einmal zu zerhacken.

    Ob das nun schlechter klingt oder gar nicht bemerkt wird, muss jeder selbst entscheiden. Etwas hörbares kommt ja auch an.

    https://de.wikipedia.org/wiki/A2DP
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo

    Danke "DO9DA" für den Tip!!

    Also die Idee mit der HSP Bluetooth Verbindung hätta auch der Tel. Support von Garmin in der Schweiz (ich lebe dort) haben können!
    Wenn das so ist, frage ich mich ernsthaft für was die einen "Mediaplayer" in so ein Gerät einbauen??

    Nach langem hin und her habe ich nun ein neues Gerät von Garmin erhalten. Mal sehen wie das mit dem ist... Ich werde meine Eindrücke dann noch posten.

    Lieber [email][email protected][/email], auch dir herzlichen Dank für deine Antwort!!
    Wenn der Sound vom 660LM über Bluetooth auf mein Headset im Motorrad Helm so klingen würde, wie die Bluetooth Verbindung vom iPhone zum Headset, wäre ich mehr als zufrieden!! Egal ob Bluetooth HiFi fähig ist oder nicht..

    Mein Eindruck von Garmin ist gelinde gesagt himmeltraurig!!
    Kundendienst klappt nur einigermassen wenn man ihnen die Hölle heiss macht. Techniker ist nicht zu sprechen. Akkus werden vergessen mit zu liefern. Email Support kann man knicken. Der Kunde wird als doof hin gestellt. Das Gerät das man vor 1 Jahr für über 600 Kröten gekauft hat, nennen die heute 6 Jährig und veraltet. Und und und..
    Eines weiss ich mit Sicherheit, bei solch einem Kundendienst wird mein nächstes Navi KEIN Garmin mehr sein!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Also die Idee mit der HSP Bluetooth Verbindung hätta auch der Tel. Support von Garmin in der Schweiz (ich lebe dort) haben können!


    Hier die Spezifikation: Freisprecheinrichtung mit drahtloser Bluetooth®-Technologie Ja (mit A2DP-Technologie)

    Theoretisch sollte es also gehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Vielen Dank [email][email protected][/email]!!!!

    Ich bin am aktualisieren der Software (ist auch so eine Kacke... die haben anscheinend noch eine analog Internet Anbindung bei Garmin.. denn das dauert ewig..).
    Am Wochenende werde ich das testen und erzählen wie die Sound Quali mit dem neuen Gerät ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Also meine Freunde

    Ich habe das neue 660 LM heute getestet.
    Und darf berichten der Bluetooth Sound funktioniert jetzt so wie er soll. Und bekomme auch nicht mehr komische Fahlermeldungen wegen der Bluetooth Verbindung..

    Jedoch gibt es etwas zu beachten:
    Es ist zingend nötig zuerst die Bluetooth Verbindung beim iPhone 6 zu kappen!!!
    Denn sonst erkennt mein Sena Headset immer zuerst das iPhone als die "bessere" Audio Quelle.
    Sprich es erkennt immer zuerst dass das iPhone A2DP unterstützt. Was dann zur Folge hat dass das Garmin bei der Multi Bluetooth Verbindung nur noch als HSP fähig erkannt wird und dann der Sound wieder Kacke ist!

    Naja, ich als Apple Techniker kann es dem Sena Headset nicht übel nehmen das es da iPhone bevorzugt behadelt... ;-)

    Nach der erfolgreichen A2DP Kopplung mit dem Garmin, kann die Bluetooth Verbindung des iPhones wieder aktiviert werden und es funktioniert dann auch über das Garmin 660 LM.

    Aber mal ganz ehrlich.. Solche Dinge sollten die von Garmin doch wissen!!!
    Muss immer zuerst der Kunde sich schlau machen bis es geht??
    Ich finde nicht!

    Wünsche euch ein schönes Wochenende... Und danke nochmals für eure Hilfe!!!
  • Da es in anderen Kombinationen (Zumo 660 - Cardo Q3 - Samsung Android Handy aber auch Zumo 390 - Cardo SH01 und Sony Z3) durchaus so funktioniert wie es funktionieren sollte, muss der Fehler in diesem Fall nicht unbedingt bei Garmin zu suchen sein....