Route von Basecamp mit Zumo nutzen

Former Member
Former Member
Hallo,

bisher hatte ich ein Navigon. Die am PC geplante Route mit versch. Zwischenzielen hat dann das Navigon nacheinander abgefahren.

Angeblich soll der große Vorteil von Garmin sein, dass die am PC mit Basecamp geplante Route auch vom Zumo exakt so abgefahren wird.

Nun habe ich mit meinem neuen Zumo590 schon mehrmals festgestellt, das die Zwischenziele (ohne Alarm), die ich mit Basecamp erstellt habe, ignoriert werden. Nur das Endziel wird angefahren.

Werden nur Ziele mit Alarm beachtet?
Oder muss ich der Neuberechnungsmodus abschalten? Falls ja, was passiert, wenn ich z. B. falsch abbiege, eine Tankstelle suche oder eine Straßensperrung eine Umfahrung notwendig macht? Würde der Zumo dann nicht mehr routen?

Vielen Dank und Gruß
Bernd
  • Oder muss ich der Neuberechnungsmodus abschalten?
    Vielen Dank und Gruß
    Bernd


    Ja, wenn du deine Route fahren willst.

    Ansonsten sei dir als Lektüre folgendes empfohlen:

    http://xn--zellhfer-r4a.de/hob_BcBuch.htm
    http://www.kochvolker.de/BaseCamp.pdf

    Danach bleiben eigentlich nur noch gaaanz wenige Fragen offen
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Oder muss ich der Neuberechnungsmodus abschalten?


    Jein: du kannst auch "Nachfragen" einstellen, dann kannst du entscheiden:

    - bist du unabsichtlich von der Route abgekommen, drückst du auf "Nein", kehrst um und fährst die Route weiter

    - bist du absichtlich abgebogen (z.B. Tankstelle, Restaurant, Hotel) oder ist ein Umkehren nicht möglich (z.B. Autobahn), wählst du "Ja" und das Zumo berechnet die Route neu bis zum nächsten Wegpunkt und von dort weg die Route wie du sie geplant hast.

    Über die Verwendung von Punkten mit und ohne Alarm gibt es unterschiedliche Philosophien.
    Ich verwende nur Wegpunkte mit Alarm und habe bei meinen Touren (komme gerade aus Schottland) keinen Nachteil dieser Variante feststellen können.
    Außer dass alle Punkte in den Favoriten landen, aber die lösche ich einfach nach jeder großen Tour (außer der Heimatadresse).

    Gruß
    Jürgen
  • - bist du absichtlich abgebogen (z.B. Tankstelle, Restaurant, Hotel) oder ist ein Umkehren nicht möglich (z.B. Autobahn), wählst du "Ja" und das Zumo berechnet die Route neu bis zum nächsten Wegpunkt und von dort weg die Route wie du sie geplant hast.

    Dabei sollte man beachten: Dein Zumo berechnet bis zum nächsten Punkt mit MIT Alarm neu und zwar nach seinen Einstellungen. Dabei kann eine andere Route raus kommen als am PC. Es werden zwar alle Punkte mit einbezogen in die neu berechnete Route, aber je nach Planung ist die Streckenführung eben eine andere. Wer 100% die am PC geplante Route fahren möchte lässt die Neuberechnung AUS!


    Über die Verwendung von Punkten mit und ohne Alarm gibt es unterschiedliche Philosophien.
    Ich verwende nur Wegpunkte mit Alarm und habe bei meinen Touren (komme gerade aus Schottland) keinen Nachteil dieser Variante feststellen können.

    Ob Du nun mit oder ohne Alarmpunkte planst ist fast egal. Aber nur fast.
    Umso mehr Punkt mit Alarm in einer Route sind, umso größer wird die Wahrscheinlichkeit dass du einen davon nicht anfahren kannst (Umleitung, schlechter Empfang und dein Zumo wähnt dich 20m neben deinem Alarmpunkt...)
    Das zwingt dich zu einen Eingreifen (Skipp, Neustart) was wiederum eine Neuberechnung deiner Route vom Zumo bewirkt...
    Wenn Du unterwegs die Navigation einmal abgebrochen hast und sie neu startest, kann es zudem ganz schön lästig werden den Richtigen Punkt für den Routenneustart zu treffen.
    Aber jeder so wie er will :)


    Außer dass alle Punkte in den Favoriten landen, aber die lösche ich einfach nach jeder großen Tour (außer der Heimatadresse).

    Nur wenn Du "echte" Wegpunkte verwendest landen diese fast zwangsweise in den Favoriten.
    Man kann aber ersatzweise ViaPoints verwenden (siehe http://www.kochvolker.de/BaseCamp.pdf) die landen nicht in den Favoriten aufm Zumo (390er)
    Bei meinem 390 ist es seit dem 3.90 Firmware so, dass wenn die Routen in eine GPX-Datei gespeichert und "von Hand" auf die SD-Karte im Zumo übertragen, die "echten" Wegpunkte nicht automatisch in die Favoriten importiert werden. Diese können dann einzeln oder alle manuell importiert werden. Lass ich die Routen in BC direkt auf den internen Speicher des Zumo exportieren, dann landen alle "echten" Wegpunkte automatisch in den Favoriten...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Bei meinem 390 ist es seit dem 3.90 Firmware so, dass wenn die Routen in eine GPX-Datei gespeichert und "von Hand" auf die SD-Karte im Zumo übertragen, die "echten" Wegpunkte nicht automatisch in die Favoriten importiert werden. Diese können dann einzeln oder alle manuell importiert werden. Lass ich die Routen in BC direkt auf den internen Speicher des Zumo exportieren, dann landen alle "echten" Wegpunkte automatisch in den Favoriten...


    Ui, DAS ist gut zu wissen. Wobei ich bisher dachte,wenn ich bei der Übertragung das Kästchen "Wegpunkte" nicht anhake, auch die in der Route enthaltenen echten Wegpunkte, die ich in meiner Basecamp Sammlung und zur Planung genutzt habe, nicht ans zumo übertragen werden.

    Wie ist das unter Firmware 4.0?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Dabei sollte man beachten: Dein Zumo berechnet bis zum nächsten Punkt mit MIT Alarm neu und zwar nach seinen Einstellungen. Dabei kann eine andere Route raus kommen als am PC. Es werden zwar alle Punkte mit einbezogen in die neu berechnete Route, aber je nach Planung ist die Streckenführung eben eine andere. Wer 100% die am PC geplante Route fahren möchte lässt die Neuberechnung AUS!

    Ob Du nun mit oder ohne Alarmpunkte planst ist fast egal. Aber nur fast.
    Umso mehr Punkt mit Alarm in einer Route sind, umso größer wird die Wahrscheinlichkeit dass du einen davon nicht anfahren kannst (Umleitung, schlechter Empfang und dein Zumo wähnt dich 20m neben deinem Alarmpunkt...)
    Das zwingt dich zu einen Eingreifen (Skipp, Neustart) was wiederum eine Neuberechnung deiner Route vom Zumo bewirkt...
    Wenn Du unterwegs die Navigation einmal abgebrochen hast und sie neu startest, kann es zudem ganz schön lästig werden den Richtigen Punkt für den Routenneustart zu treffen.
    Aber jeder so wie er will :)



    Das hast du sehr gut beschrieben. Genau aus diesem Grund setze ich echte Wegpunkte nur an die Stellen, wo ich unbedingt hin möchte. Zu dem ist es doch auch so,
    wenn man mehr wie 29 Wegpunkte setzt wird die Route vom Garmin automatisch gesplittet. Oder?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    was passiert, wenn ich z. B. falsch abbiege, eine Tankstelle suche oder eine Straßensperrung eine Umfahrung notwendig macht?


    Beim vom Themenersteller geschilderten Fall ist man in der Regel keine hunderte, sondern nur ein paar Kilometer von der Route entfernt.
    Dass hier bei einer Neuberechnung eine andere Route berechnet wird ist äußerst unwahrscheinlich (und bei mir auch noch nicht vorgekommen, übrigens auch nicht bei Neuberechnung einer ganzen Route).

    Das Splitten bei mehr als 29 Wegpunkten ist richtig, allerdings verwende ich nur Wegpunkte mit Alarm und benötigte noch nie mehr als 18 für eine Route.
    Bei mir enthält eine Route aber auch immer höchstens die Tour eines Tages. (aber diese entsprechen meistens einer Fahrzeit von 5 - 7 Stunden)

    Gruß
    Jürgen