Sperrungen von Autobahnausfahrten

Former Member
Former Member
Hallo,

bei der letzten Fahrt ist uns mehrfach aufgefallen, dass bei Sperrungen von Ausfahrten das Navi annimmt das die Autobahn gesperrt ist.
Der Lösungsvorschalg des Navi ist die gesperrte Ausfahrt zum verlassen der Autobahn zu nutzen oder einen Umweg über eine andere Autobahn.
Die Umleitungen waren auch nicht abzuschalten.
Weiter ist uns aufgefallen, dass bei Emfehlungen Streckenabschintte zu umfahren, auch eine Umfahrung angezeit wird ohne dass eine Bestätigung durch den Nutzer abgefordert wird. Die Option Umfahrungen voher nachzufragen ist eingeschaltet.
Es scheint das die Verkehrsinformationen falsch gedeutet werden.

Die Routenberechnungen sind dadurch unglaubwürdig geworden.:confused:

Ich hoffe sie beheben den Fehler, denn ansonst binn ich sehr zufrieden nit dem Gerät.

mit freundlichem Gruß
Kusemann
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habe ähnliche Erfahrung beim Dezl770.

    Es war angeblich eine Vollsperrung auf der Bundesstraße vorhanden. Die Route wurde automatisch mit einem großen Umweg neu berechnet, obwohl dies deaktiviert war.
    Ich wurde zwar gefragt ob ich diese Route akzeptieren möchte, oder ob die ursprüngliche Route wieder geladen werden soll. Dies habe ich dann ausgewählt.
    Nach dem Wiederherstellen der ursprünglichen Route dauerte es dann ein paar Minuten, und es kommt wieder die Meldung der Vollsperrung - die Route wird wieder neu berechnet - alte Route wiederherstellen? - usw usw....
    Ein schöner Kreislauf den man nicht verlassen kann.

    Ich mußte den Verkehrsfunkempfänger deaktivieren, um endlich meine geplante Route zu fahren.
    Die Sperrung war dann noch nicht einmal auf der Straße vorhanden, sondern nur an einer Abzweigung neben der Straße.

    Da ist ein Fehler in der Software der wohl bei Vollsperrungen auftritt.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Leider nach 1 Jahr noch nichts Neues zu berichten.

    Letztens auf der Autobahn meldet mir das Dezl 770 eine gesperrte Autobahnabfahrt.
    Ungefragt wird die Route neu berechnet.
    Ein Hinweisfenster gibt einem die Möglichkeit die ursprüngliche Route wieder herzustellen, das wird dann auch gemacht.
    Nach ein paar Minuten erfolgt dann wieder der Hinweis auf die Sperrung und es erfolgt die Neuberechnung usw usw...

    (Die Abfahrt war übrigens nicht für meine Fahrtrichtung/Route gesperrt, das wurde vom Dezl aber nicht erkannt)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Eine Sperrung einer Ausfahrt ist Sache der Bundesanstalt für Strassenwesen ,wenn dann die Sperre falsch eingetragen wird von der Verkehsleistelle kann die sendende Runfunkanstalt das nicht ändern . Garmin schon gar nicht . Du siehst es spielen viele Faktoren eine Rolle die ineinander spielen .
  • Eine Sperrung einer Ausfahrt ist Sache der Bundesanstalt für Strassenwesen ,wenn dann die Sperre falsch eingetragen wird von der Verkehsleistelle kann die sendende Runfunkanstalt das nicht ändern . Garmin schon gar nicht .


    Ich weiß echt nicht, was Du immer mit Deiner Bundesanstalt für Straßenwesen bzw. der Verkehrsleitstelle und deren Verantwortung hast...

    Wenn ich das richtig sehe, ist das dezl770 ein LMT-D-Gerät; sprich es erhält Verkehrsinfos (wie auch mein nüvi 2599LMT-D) über Garmin Live Traffic.

    Wie man (nicht nur) in diesem Thread (https://forum.garmin.de/showthread.php?67456-2599-Garmin-Live-Traffic-katastrophales-Routing-bei-optionaler-Optimierung) nachlesen kann, gibt es oftmals keinerlei Probleme, wenn man die Verkehrsinfos wahlweise über TMC-Pro statt DAB+ empfängt: in meinem Beispiel sind alle Sperrungen/erlaubte Fahrspuren korrekt eingetragen, sobald ich die Verkehrsinfos über den WDR beziehe (TMCpro) und falsch, sobald die Infos über Here Traffic kommen.

    Und dies ist nicht das einzige Beispiel!

    Mal zum Nachschauen (aus dem Garmin Werbetext zum Garmi Live Traffic):

    Woher stammen die Verkehrsdaten?

    [...]Nachrichtensender[...]
    bzw.

    Pool unterschiedlichster Informationsquellen

    Grundlage für die höhere Präzision von Live Traffic via DAB+ ist die Vielzahl der Verkehrsdaten. Die Technologie von HERE greift auf mehr als 160 unterschiedliche Quellen zu und verarbeitet die Informationen so, dass sie gesammelt in die Routenberechnung einfließen können. Neben historischen Erfahrungswerten wie die Verkehrsverdichtung zu Stoßzeiten zählen dazu Messungen stationärer Induktionsschleifen, Daten der Landesmeldestellen sowie Informationen anderer Autos auf der Straße (Floating Car Data). [...]


    Willst Du mir/uns jetzt ernsthaft weismachen, dass der WDR (oder andere Lokalsender) nun andere Landesmeldestellen nutzen als Garmin Live Traffic?

    Dann muss der WDR als "sendende Rundfunkanstalt" aber stets die "gute Verkehrsleitstelle" nutzen, die die Sperren richtig einträgt, und "Garmin Live Traffic" die "schlechte Verkehrsleitstelle"....

    Da liegt doch irgendetwas anderes im Argen. Aber dennoch wird es immer wieder totgeschwiegen und schöngeredet.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Garmin nutzt die Verkehrsmeldungen von Here. Garmin ist immer auf Quellen von anderen angewiesen. Die Sperrungen werden von einer Datenbank übernommen . Wenn der Eintrag nicht stimmt kann Here das nicht ändern . Als Stau und verifizierter Verkehrsmelder kann ich beim WDR anrufen und Störungen melden . Es kann nicht jeder Autofahrer da anrufen ,und etwas melden . Alles in allem kann der Nutzer nicht bei Here anrufen und etwas melden . Da gibt es keine Hotline im Gegensatz zu den Rundfunk Anstalten. Da kann der Staumelder / Störungen anrufen . Die Reichweite der privaten Sender ist gering und recht nicht immer weit genug.Wdr hat keine TMC Pro Daten ,haben die öffentlichen generell nicht . Pro gibt es nur bei privaten und lokalen Sendern .
  • Garmin nutzt die Verkehrsmeldungen von Here. Garmin ist immer auf Quellen von anderen angewiesen. Die Sperrungen werden von einer Datenbank übernommen. Wenn der Eintrag nicht stimmt kann Here das nicht ändern .


    Wenn Garmin nicht Schuld ist und Here aber auch nicht, wer denn dann? Wer ist denn für den falschen/fehlenden Eintrag in der "Datenbank" verantwortlich?

    Als Stau und verifizierter Verkehrsmelder kann ich beim WDR anrufen und Störungen melden . Es kann nicht jeder Autofahrer da anrufen ,und etwas melden . Alles in allem kann der Nutzer nicht bei Here anrufen und etwas melden . Da gibt es keine Hotline im Gegensatz zu den Rundfunk Anstalten. Da kann der Staumelder / Störungen anrufen .


    Das mag ja alles sein.

    Dennoch glaube ich kaum, dass es im von mir verlinkten Beispiel so war, dass nun ein verifizierter Verkehrsmelder die aktuellen und korrekten Teil-Sperrungen (nur eine Fahrtrichtung) der A542 "per Telefon" durchgegeben hat. Hier wird es sich doch wohl um Daten der Landesmeldestellen handeln.

    Weswegen werden diese aber nicht akkurat bei Here/Here Traffic eingepflegt? Es geht doch hier nicht um irgendwelche Nebensträßchen, welche mal kurzfristig gesperrt werden.

    Die Reichweite der privaten Sender ist gering und recht nicht immer weit genug. Wdr hat keine TMC Pro Daten ,haben die öffentlichen generell nicht . Pro gibt es nur bei privaten und lokalen Sendern .


    Ok, damit hast Du recht. Aber zumindest wird ja das Ganze dann wenigstens über TMC übertragen. Und selbst da schlägt der WDR Garmin Live Traffic, und das ist doch irgendwie traurig.

    Gruß,

    Macke1972
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Da fragst du am besten mal bei Here nach . Offensichtlich haben die Öffentlich Rechtlichen Sender die besseren Quellen und die Meldungen werden exakt so umgesetzt wie sie es in der Realität sind . Menschen sind immer noch besser wie irgend welche Kontaktschleifen in der Fahrbahn . Welche Quellen Here im einzelnen nutzt wird nicht genau aufgeschlüsselt.