Lange Strecken mit Zumo LM 390

Former Member
Former Member
Guten abend,

werde hier mal meinen ersten Beitrag schreiben, und hoffe jemand kann meine fragen beantworten.

Ich habe seit geraumer Zeit ein Zumo LM 390................so richtig Freude habe ich damit allerdings nicht :-(

Frage: Ich habe die Einstellung, Auto, schnellste Route, Mautstrassen vermeiden.
Wenn ich jetzt eine lange Strecke planen möchte, von Dortmund nach Rom..........dann ist das Navi überfordert, laut Garmin Hotline ist das vollkommen Ok ??

Schaffen eure Geräte das ??

gruss,
Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo!

    Ist jedenfalls nicht unrealistisch, dass das fürs zumo zu Viel ist.

    Durch halb Italien nur auf der Bundesstraße, das sind schon verdammt viele Abbiegehinweise!

    mfg Heli
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Was heißt überfordert?

    Die mautpflichtigen Strassen herauszunehmen, ist aber auch eine Form von Masochismus die selten sein dürfte.

    Ich bin vor 2 Jahren die Strecke mit dem Auto und das Auto-Navi macht das mit "links". Zwar nicht bis Rom, dafür aber ab Hamburg. Erst als uns das Navi in Lichtenstein nicht auf die Autobahn lassen wollte kam ich auf die Idee, die mautpflichtigen Strassen zuzulassen. Das hilft jetzt nur bedingt. Es soll zeigen, dass ein Navi das grundsätzlich erst einmal schafft.

    Da mich das interessiert, habe ich gerade mal mein 210er mit den Daten gefüttert. Ergebnis: Prozessor für 25 Minuten unter Volllast. Bei 98% kam die Anzeige, dass die Route zu lang ist und eine Aktualisierung unterwegs vor dem Ziel vorgenommen wird. Nun kann ich die Route aufnehmen. Dafür das es doch sehr viele Abbiegungen sind, ist das m.E. in Ordnung.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Moin Moin,
    ich habe jetzt mit dem 590 LM eine 5200 Kilometer lange Tour abgefahren.
    Da ich für diese Tour nur 29 Wegpunkte mit Alarm setzen konnte, war ich mal gespannt, wie die Tour verlaufen würde.Alle 180 Kilometer wurde von mir ein Alarmpunkt gesetzt.
    Das LM 590 hatte keine Probleme mit der Berechnung. Nach der Tour habe ich die Tracks mit der Route verglichen. Es gab nur minimale Abweichungen von der Original Tour. Das waren meistens Umleitungen, oder Straßen die für Fahrzeuge gesperrt waren.
    Wichtig für jede Topurplanung ist halt, das man nicht mehr als 29 echte Wegpunkte verarbeitet. Egal wie lang die Tour ist.
    Ich vermute mal das ist beim 390 genauso. Ach ja, Autobahnen und Mautstraßen waren ausgeschlossen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Egal wie lang die Tour ist.


    Nein...das ist leider nicht egal.....alle Garmin Navis haben Probleme wenn Start und Ziel zu weit auseinander liegen und man noch gewisse Routenoptionen ( z.b. Autobahn vermeiden) haben will....

    Da hilft nur....die Abschnitte zu kürzen....
  • Moin Moin,
    ich habe jetzt mit dem 590 LM eine 5200 Kilometer lange Tour abgefahren.
    Da ich für diese Tour nur 29 Wegpunkte mit Alarm setzen konnte, war ich mal gespannt, wie die Tour verlaufen würde.Alle 180 Kilometer wurde von mir ein Alarmpunkt gesetzt.
    Das LM 590 hatte keine Probleme mit der Berechnung. Nach der Tour habe ich die Tracks mit der Route verglichen. Es gab nur minimale Abweichungen von der Original Tour. Das waren meistens Umleitungen, oder Straßen die für Fahrzeuge gesperrt waren.
    Wichtig für jede Topurplanung ist halt, das man nicht mehr als 29 echte Wegpunkte verarbeitet. Egal wie lang die Tour ist.
    Ich vermute mal das ist beim 390 genauso. Ach ja, Autobahnen und Mautstraßen waren ausgeschlossen.



    Wieso plant man eine 5200km lange Tour an einem Stück???
    Ich würde eine Route nie länger wie ca. 300km machen und lieber 10-20 Teilrouten auf der SD-Karte speichern. Nach den 300km rufe ich am Gerät die nächste Route auf und starte sie. Dies hat auch den Vorteil, dass wenn es zu einer Neuberechnung kommt (aus welchen Gründen auch immer) sich das Navi keinen "Wolf" berechnen muss. So könntest Du auch für jedes Teilstück 29 Wegpunkte einplanen (meist reichen aber für 300km locker 2-5 echte Wegpunkte).
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Moin Moin,
    natürlich hatte ich die Touren auch als 15 Einzeletappen auf SD Karte dabei. Falls da also was schiefgegangen wäre hätte ich dann die Einzeletappen genommen.
    Für mich war das ganze eher als Test anzusehen. Schauen was das Navi leistet und was nicht. Das Gerät wurde abends ausgeschaltet und morgens wieder eingeschaltet.
    Das Navi hat den Test bestanden, das ist die Hauptsache.