Zwischenziele und Routenpunkte

Former Member
Former Member
Hallo

Ich bitte um Bestätigung, oder Korrektur für den Begriff Zwischenziele.

In Basecamp werden einem, nach öffnen der Route, im oberen Bereich, nach setzen des Häkchen mehr, die
Anzahl der Zwischenziele angezeigt.
Diese Zahl beinhaltet alle Wegpunkte (mit oder ohne Alarm), Viapunkte und Shapingpunkte (Routenpunkte).

In der Anleitung vom N5 ( wie 590) steht aber das das Navi 29 Zwischenziele plus des Ziels und 50 Routenpunkte
verarbeiten könne. Hier werden die Routenpunkte also nicht zu den Zwischenzielen gezählt.
Wie kann eine Firma für einen Begriff zwei verschiedene Definitionen haben!
Ich weiß zwar nicht was der bei Garmin rauchen, aber davon würde ich weniger nehmen.

Des weiteren steht in der Anleitung Zitat:
"Zwischen den einzelnen Zwischenzielen, können bis zu 50 Routenpunkte eingefügt werden"

Das heißt für mich ich kann 29 x 50 = 1450 Routenpunkte in einer Route setzen.

Die Hotline meinte auf diese Frage, ich könne es ja mal probieren, sie glaube aber das ginge nicht. Hä?

Gruß Andi
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hier werden die Routenpunkte also nicht zu den Zwischenzielen gezählt.


    Weil ein Routenpunkt halt kein Zwischenziel ist. :)

    Zum Punktezählen geht's hier weiter. :)

    https://forum.garmin.de/showthread.php?49239-quot-Punkte-quot-in-BaseCamp&p=219299#post219299
  • Hallo, zum Zümo kann ich nichts sagen.
    Aus der Perspektive von Basecamp sind Zwischenziele diejenigen, diE man verwendet / setzt, um den Verlauf der Route fest zu legen.

    Die genannten Begriffe werden oft bunt durcheinander verwendet.

    Wichtig zu unterscheiden ist der Wegpunkt (WP), den man in Basecamp mit dem dem entsprechenden Werkzeug anlegen kann. Wird eine Route unter Verwendung von WP erstellt, so werden diese zu Zwischenzielen der Route.

    Für alle (?) Outdoornavis gilt meines Wissens nach generell das Limit von 50 Zwischenzielen. Bei manchen Geräten lässt sich das durch Entfernen der Zwischenziele umgehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Weil ein Routenpunkt halt kein Zwischenziel ist. :)

    Richtig Smithy, aber NUR im Navi. Bei BC IST ein Routenpunkt ein Zwischenziel!

    Auch habe ich nie über die PUNKTE im Kontextmenü gesprochen. Der Fred war mir bekannt.

    Bleibt immer noch die Frage offen, wie viel Routenpunkte ( zwischen den Zwischenzielen ) man dem
    Navi, aus BC übertragen kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Da ich mir jetzt überhaupt nicht vorstellen kann, dass gerade mit einem N5 oder 590 sich jemand schon mal an die Grenze herangetastet hat, ist der Tip mit "ausprobieren" wahrscheinlich gar nicht so falsch. :)

    174 "Basecamp Punkte" :) zwischen zwei echten Zwischenzielen hat mein Montana nämlich schon gepackt.

    Und das waren dann immerhin 1572 Kilometer.

    Wenn du noch längere Routen hast und meinst an die grenzen zu kommen, wäre es doch einfacher mit Basecamp zwei mal zu übertragen: Einmal ohne Haken Routenpunkte entfernen, einmal mit.

    Wo das Gerät "ohne" Punkte entfernen das Handtuch wirft, ist deine Grenze.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Erstmal danke Smithy, dass Du dich mit meinem Problem beschäftigst.

    Aber aus deiner Antwort wird ja das ganze Dilemma deutlich.

    Was sind denn " echte Zwischenziele "?
    Nach BC: Wegpunkte, Viapunkte, Shaping/Routenpunkte.
    Nach 3xx,5xx,N5: Wegpunkte+Viapunkte, nicht aber Shaping/Routenpunkte !

    Warum BC im Kontextmenü einer Route " Punkte " angibt ist mir schleierhaft. Auch wenn man weiß für welche Aktion
    es wie viele Punkte gibt, kennt man ja die " Grenzwerte " nicht (also wie z.B. wie viele gehen ins Navi, gibt es überhaupt
    irgendeine Begrenzung).

    Auch die Länge einer Route ist irrelevant.Ich kann mit zwei Wegpunkten eine Route über 2000 Kilometer generieren, kein Problem.

    Wenn ich aber mit meinem Navi eine Tagestour mit dem Fahrrad über 140 Km plane und keinen Track haben will (wegen der Richtungsanzeige), sind
    50 Routenpunkte nicht sehr viel bei individueller Planung.

    Da wäre es doch schön, wenn folgendes gehen würde:
    Start (WP) > 40 Routenpunkte > Pause (WP) > 40 Routenpunkte > Ziel (WP)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Aber aus deiner Antwort wird ja das ganze Dilemma deutlich.

    Was sind denn " echte Zwischenziele "?
    Nach BC: Wegpunkte, Viapunkte, Shaping/Routenpunkte.
    Nach 3xx,5xx,N5: Wegpunkte+Viapunkte, nicht aber Shaping/Routenpunkte !



    Eigentlich ist das Spiel ganz einfach:

    Wegpunkte und Zwischenziele werden mit den Fähnchen gesetzt. Ob Du Alarm machst oder nicht, ist egal.
    Routenpunkte sind die Klick-klick Punkte (Routenwerkzeug) weil es hier eine "Anweisung" gibt. (guckst Du Link)
    Die Basecamp Punkte sind die Fähnchenpunkte (Wegpunkte) und die Routenpunkte zusammengezählt.

    Nur so hat auch die Zählerei im Link gestimmt. :)

    sind
    50 Routenpunkte nicht sehr viel bei individueller Planung.


    Ich denke auch nicht, dass die Routenpunkte (gibt's ne Anweisung; = klick-klick statt Fähnchen) auf 50 begrenzt sind.
    Sonst hätten meine 174 nicht funktioniert.
  • Weil ein Routenpunkt halt kein Zwischenziel ist. :)

    Richtig Smithy, aber NUR im Navi. Bei BC IST ein Routenpunkt ein Zwischenziel!



    NEIN, eben genau nicht!
    Auf die Zahl der Routenpunkte (siehe Link von Smithy) habe ich noch nie geachtet und hatte deswegen niemals Probleme mit einer Route.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich glaube auch, dass hier wieder solche Routen
    https://forum.garmin.de/attachment.php?attachmentid=6580&d=1375117374

    gebastelt werden. ;)
  • Das Beispiel dürfte aber nicht selbst in BC geplant, sondern aus einem Track mit zigtausend Punkten entstanden sein.

    Die diversen Begriffe und deren Bedeutung wird vermutlich nie in allen Köpfen Einzug finden, wobei diverse Publikationen nicht ganz unschuldig an dem Dilemma sind. Vielleicht sollte dazu mal eine Legende erstellt werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das Beispiel dürfte aber nicht selbst in BC geplant, sondern aus einem Track mit zigtausend Punkten entstanden sein.

    n.


    Nö, soweit ich das in Erinnerung habe (gibt ja auch noch andere solcher Bildchen), war das eine Route aus dem Netz.

    Aber egal. Ich glaube das hier
    Bei BC IST ein Routenpunkt ein Zwischenziel!

    NEIN, eben genau nicht!

    trifft es ganz gut.

    Wenn ich über den Brenner will, kann ich auf den Brenner ein Zwischenziel setzen. Dann wird es mitgerechnet.
    Ich kann aber auch mit dem Routenwerkzeug über den Brenner den Straßenverlauf bestimmen. Dann wird's nicht mitgerechnet.