Zwischenziele und Routenpunkte

Former Member
Former Member
Hallo

Ich bitte um Bestätigung, oder Korrektur für den Begriff Zwischenziele.

In Basecamp werden einem, nach öffnen der Route, im oberen Bereich, nach setzen des Häkchen mehr, die
Anzahl der Zwischenziele angezeigt.
Diese Zahl beinhaltet alle Wegpunkte (mit oder ohne Alarm), Viapunkte und Shapingpunkte (Routenpunkte).

In der Anleitung vom N5 ( wie 590) steht aber das das Navi 29 Zwischenziele plus des Ziels und 50 Routenpunkte
verarbeiten könne. Hier werden die Routenpunkte also nicht zu den Zwischenzielen gezählt.
Wie kann eine Firma für einen Begriff zwei verschiedene Definitionen haben!
Ich weiß zwar nicht was der bei Garmin rauchen, aber davon würde ich weniger nehmen.

Des weiteren steht in der Anleitung Zitat:
"Zwischen den einzelnen Zwischenzielen, können bis zu 50 Routenpunkte eingefügt werden"

Das heißt für mich ich kann 29 x 50 = 1450 Routenpunkte in einer Route setzen.

Die Hotline meinte auf diese Frage, ich könne es ja mal probieren, sie glaube aber das ginge nicht. Hä?

Gruß Andi
  • Nicht eher umgekehrt?

    Zwischenziele zählen zu den Routenpunkten?

    Oder habe ich das falsch verstanden?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ja, ich denke da besteht ein Missverständnis. ;)
    Sein Problem sind nicht die Routenpunkte, sein Problem sind die Zwischenziele/Wegpunkte . Soweit sind wir uns einig.
    Nebenbei gesagt, denke ich fast die Routenpunkte dürfen diese 10.000 Punkte sein, die z.B. beim Montana angegeben sind.
    Denn selbst bei 5000 KM habe ich hier noch kein Problem bemerkt.
    Einig sind wir auch, dass Zwischenziele mitgerechnet werden.
    Genau deshalb soll er keins setzen. ;) Wenn ich mit dem Routenwerkzeug, Gummiband, einen Punkt auf den Brenner setze (ohne Fähnchen :) ) habe ich ja KEINEN Wegpunkt/Zwischenziel gesetzt.

    Wenn ich lese "Shaping Point, mit Alarm, ohne Alarm", ... setzt er Zwischenziele und keine Routenpunkte.

    Bevor wir ihn aber noch mehr verwirren, mach ich mich lieber vom Acker.

    Im Endeffekt steht im "Zähllink" alles was es zu sagen gibt.
    Wir sind uns doch auch hier einig:
    Auf die Zahl derRoutenpunkte (siehe Link von Smithy) habe ich noch nie geachtet und hatte deswegen niemals Probleme mit einer Route.

    Auf die Routenpunkte muss ich nicht achten. Auf die Wegpunkte, Favoriten, Zwischenziele, JA.

    Die Frage ist ja nur, wie sage ichs meinem Kinde.

    **
    Zwischenziele zählen zu den Routenpunkten?

    Ja. Anfangs-Endpunkt-Zwischenziele-Routenpunkte-ergibt am Schluß die Anzahl der Punkte die Basecamp anzeigt.

    Irgendwie war es sogar noch von den Karten abhängig (der Speichennippel hats herausgefunden; s. Link), ob "Links bleiben" mitzählt oder nicht.
    Aber wie gesagt: Die Routenpunkte interessieren kaum.
  • Jo, und ein punktgenau schönes WE aus Mainfranken.

    Mit dem ersten gesetzten Zwischenziel (Startpunkt) hast Du ein Zwischenziel und einen Punkt in den Dateieigenschafteen.

  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hier steh ich nun ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor.

    Bevor ich jetzt völlig durchdrehe, muss ich erst mal eine Nacht drüber schlafen.

    Danke und Gruß Andi
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Jo, und ein punktgenau schönes WE aus Mainfranken.

    Mit dem ersten gesetzten Zwischenziel (Startpunkt) hast Du ein Zwischenziel und einen Punkt in den Dateieigenschafteen.



    Und...? Startpunkt-Endpunkt-Pinkelpause-Fähranleger-Fähre an (Passkontrolle), nochmal Pinkelpause = 6
    Noch weiiit bis 50 :cool:
    Jetzt kommen tauuuuusende "ungefährliche" Routenpunktedazu. ;) (= guckst Du oben, einfach nur da um die Routenführung zu erzwingen) Ergibt: Routen(führungs-)punkte, Startziel, Endziel, Pinkelpause, Fähranleger, ....summa sumarum : Basecamppunkte.
    Hier steh ich nun ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor.


    Glaub ich aufs Wort. Sorry.
    Denk heute Nacht an die Fähnchen. Das ist das Zehnerl was fallen muss. :)
  • Ich glaube, ich schreib das demnächst mal mit Bildern zusammen. Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen.
    Warte nur auf einen Regentag.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Gibt es doch schon: http://www.kochvolker.de/BaseCamp.pdf

    Verstehe die ganze Aufregung nicht, für eine Motorradroute reichen selbst die 29 Wegpunkte locker und zum Fahrradfahren ist das zumo nicht gedacht und nicht gebaut....?!?!

    Aber nach der tollen Ausdrucksweise im ersten Post, erschliesst sich onehin schon Vieles!

    Möchte mich dem Rat der Vorredner anschliessen, einfach mal ausprobieren, oder noch besser, einfach mal machen die Limitierungen eines Systems und wie man sie für sich ausnutzt, sieht man so am schnellsten!

    mfg Heli
  • Ja, ist ne prima Bedchreibung, wenn auch zümo-spezifisch.
    Hier ging es darum, wie Basecamp "Punkte" ermittelt (wenn gleich die Zahl unwichtig ist).
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hy!

    Also ich hatte den Ersten Thread so verstanden, welche WP zu der Limitierung des N5 gezählt werden und welche nicht und das kann man aus der Anleitung herauslesen, bzw. welche Punkte was sind in Basecamp.

    Wie BC die Punkte zählt ist für die Limitierungen der zumos nicht interessant und das unterscheidet sich wohl deshalb, weil BC ein Universalprogramm ist das eben Fahhrad, Wander, Auto und Motorradnavis unterstützt.

    mfg Heli
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Er sagt genau das, was wir auch schon immer zu sagen versuchen. :)
    In beiden Fälle landet der Wegpunkt aber in den Favoriten(ordner) auf dem Zumo.
    " " " "
    Vorteil von Wegpunkten. Sie werden gesondert abgespeichert, auf dem Zumo unter Favoriten und in Bascamp als Wegpunkte und
    können für andere Planungen/Touren verwendet werden.
    Allerdings sollten die Wegpunkte gut überlegt und sparsam eingesetzt werden (Unterkünfte, Treffpunkte, Aussichtspunkt...) da sonst
    die Favoriten im Zumo sehr schnell zugemüllt und unübersichtlich werden. Auf keinen Fall sollten Wegpunkte verwendet werden um
    die Tour auf der angedachten Strasse zu halten
    .