590 und die batterie

Former Member
Former Member
hi leute,

habe was festgestellt.

navi voll geladen dann kam die nachricht akku schwach.
rein durch zufall öffnete ich den deckel um die bezeichnung des akkus zu sehen.
habe dann leider nur die orginalen akkus im netz gefunden. na ja egal..
deckel wieder zu navi schaltet sich ein und siehe da die anzeige ist voll und keine meldung mehr.

heute früh das navi ausm standby geholt und der akku ist immer noch zu 3/4 voll.

bei wem ist das auch so oder ist das nur bei mir.

deckel auf ----- deckel zu ------ akku voll.

bin ja mal gespannt auf eure erfahrungen und berichte.


gruß euer zeili
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    hallo

    Ich bin auch seit einer woche im besitz eines 590er . Auch bei mir schwächelt der Akku . Ich hab dann nachdem das gerät die ganze nacht geladen wurde mal diese technikseite aufgerufen ( batteriesymbol lange drücken ) und musste dann feststellen das der Akku selbst nach 12 stunden gerade mal 84 % geladen wurde . Das LAdegerät hatte 1A . Habe mir daan mal ein mit 2A besorgt . Oh Gott das Ding wird als PC erkannt und das Navi geht in den PC Modus , geht dann nach ca. 2 Minuten wieder aus , startet selbstständig neu und fährt dann ganz normal hoch . Nach weiteren 12 ladens über Nacht heute morgen nachgesehen und es waren gerade mal 74% !!! Das eigentlich leistungsstärkere Ladegerät scheint schlechter zu funktionieren . Auf der Technikseite ist auch ein merkwürdiges auf und ab des Ladestroms zu beobachten . Komisch Alles sehr Komisch !! Irgendwas funktioniert da absolut nicht .
    Den Trick mit öffnen des Deckels habe ich auch mal probiert , funzt bei meinem aber nicht .

    In diesem Zusammenhang find ich es sehr schade das Garmin beim 590er auf eine Ladeanzeige die direkt den Ladestand anzeigt komplett verzichtet . Man hat überhaupt keinen Plan wie lange man überhaupt laden muss damit der Akku wenn er es den jemals wird voll ist .Mir ist klar das es dieses Akkusymbol oben rechts gibt , dort ist aber kein Ladefortschritt drin , sondern nur ein Symbol das anzeigt das das Gerät jetzt am Strom hängt . Bei anderen Geräten können die das doch , warum also sowas einfach weg lassen , versteh ich nicht .



    BTW: Bei mir ist ein China Akku vom 29.9.2015 mit nur 1880mAH drin !!?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das eigentlich leistungsstärkere Ladegerät scheint schlechter zu funktionieren. Auf der Technikseite ist auch ein merkwürdiges auf und ab des Ladestroms zu beobachten.

    Es kann durchaus sein, dass das scheinbar stärkere Ladegerät weniger Leistung zum Laden zur Verfügung stellt. Die USB-Spezifikation sagt, dass die Verbraucher nur max. 500mA ziehen sollen. Wenn das Ladegerät den Strom begrenzt, reicht die Leistung nicht mehr aus, um das Gerät zu versorgen und dabei noch zu laden.

    Manche Ladegeräte können mehr Strom liefern und bei einigen habe ich den Eindruck das die "intelligent" sind und bei bestimmten Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen. - Wie sollte man sonst auch bei einem Smartphone oder Tablet das Akku innerhalb einer akzeptablen Zeit voll bekommen - Samsung geht sogar noch einen Schritt weiter. Die Liefern mehr Spannung (9V) wenn ein entsprechendes Phone erkannt wird. Damit kann man dann den Ladestrom fast verdoppeln.

    Ich würde das original Ladegerät nehmen und so lange Laden, bis der Akku voll ist. Wenn es 24h sind, sind es halt 24h. Erst danach passt sich, vermutlich wie bei einem Handy, die Ladeanzeige an. Die muss sich also erst einmal "justieren".

    Es ist gut möglich, dass der Ladestrom bei fast voller Batterie vom Gerät minimiert wird um das Dauerladen, wie es beim Betreiben im Adapter vorkommt, als "Erhaltungsladen" zu nutzen. Das würde bedeuten, dass die letzten Prozente erst nach sehr langem Laden zu holen sind.

    Aber es ist auch gut möglich das hier ein konstruktiver Fehler oder ein Softwareproblem vorliegt.

    Ergänzung: Manchmal brauchen Batterien mehrere Ladezyklen, um die volle Leistung zu erzielen. Die ersten 3 Ladungen können tatsächlich etwas schwach wirken. Danach sollte es aber gehen.

    Noch eine Ergänzung: Ich habe gerade mal die Spezifikation des 590er gelesen und festgestellt, dass das Gerät eine Laufzeit von ca. 4 Std. im Akkubetrieb hat. Für mich wäre es daher nicht ungewöhnlich, wenn die ersten Prozente schnell wieder "weg" sind. Mit dem Alter des Akkus wird das nicht besser.

    Kann man das 590er beim Laden ausschalten? Bei meinem 210er geht das und dann ist das Gerät in einen "Lademodus"
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Den Ladestrom sollten eigentlich die Geräte regeln. Das Ladegerät liefert nur mehr oder weniger.

    Ich habe ein USB Ladegerät von Sony (2,1A max) , das lädt mir alle meine USB Geräte.
    Ob das Nüvi, wo das Original nur 500 ma liefert, übers Montana (Original Ladegerät hat 1 A, also das doppelte), das DAB Radio meiner Frau bis zu "Sonderkonstruktionen" wie auf dem Bild.
    Der Adapter auf dem Bild braucht 2 mal 500 mah und verteilt diese dann auf die 2 Zellen. Das heißt, die Lichtlein erlöschen (voll) tatsächlich unterschiedlich.

    Wenn das Gerät in den Massenspeichermodus wechselt, liegt es am Kabel des Ladegeräts.

    Nur mal so als Hinweis, wo du ansetzen kannst.

    PS: Das Netzteil (samt Kabel ) kostet keine 10 Euro mehr, hat nur plus/minus geschaltet (kein Problem mit Massenspeichermodus) und lädt wie gesagt alles. Bei wiederkehrenden Problemen würde sich der Kauf fast lohnen. http://www.ebay.de/itm/like/262126621355?ul_noapp=true&chn=ps&lpid=106
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Moin,

    war nun letzte Woche mit meinem 590er beim Händler(Touratech) gewesen, den ist das Problem durchaus bekannt.
    Völlig unkpmpliziert haben die mir ein neues Akku gegeben, nun scheint es zu funktionieren.

    Gruß
    Norbert
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Moin,

    war nun letzte Woche mit meinem 590er beim Händler(Touratech) gewesen, den ist das Problem durchaus bekannt.
    Völlig unkpmpliziert haben die mir ein neues Akku gegeben, nun scheint es zu funktionieren.

    Gruß
    Norbert


    Hallo Norbert,
    ist ja mittlerweile etwas Wasser den Fluss runter gelaufen. Wie sehen Deine Erfahrungen mit dem neuen Akku jetzt aus? Immer noch alles im grünen Bereich?
    Ich war heute auch bei meinem Händler der es mir verkauft hatte und er hat dann bei Garmin angerufen (Support von GARMIN ist echt ausbaufähig!!!). Nun wird ihm ein neuer Akku zugesendet und den soll ich im austausch mit meinem Testen. Sollte es dann nicht besser werden, muss wohl alles eingesendet werden. Soweit erst einmal dazu. Mehr eventuell später.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hi,

    noch ist alles gut.

    Gruß
    Norbert
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    hallo,

    hab mein 590 nun eingeschickt, war aus einer 660 Reparaturkulanzleistung direkt von Garmin gekauft - mal sehen was rauskommt

    Gruß
    J
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Sodele,
    habe meinen neuen Akku nun auch seit 2 Tagen im 590er. Mal schauen was der jetzt anders macht als der alte. Was ich sagen kann, ist das der neue Akku immer noch die "kleine" 1880mAh Version ist. Was mir momentan aufgefallen ist, das die Akkuanzeige wenn sie einen "Balken" runtergegangen ist und der akku in den Standby geht das er danach wieder voll anzeigt. So für ca. 1 Minute und dann wieder den einen Balken verliert. Was das betrifft ist das schonmal ne optische verbesserung.

    Nun muss er nur noch zeigen ob er länger mitmacht als der Fehlerhafte Akku vorher oder ob er das gleiche Garminsche Verhalten an den Tag legt wie vorher!

    Mehr wenn ich mehr weis.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    hallo,

    hab mein 590 nun eingeschickt, war aus einer 660 Reparaturkulanzleistung direkt von Garmin gekauft - mal sehen was rauskommt

    Gruß
    J


    Seit Freitag ists wieder da, ein nagelneues Gerät mit allem Zubehör, obwohl ich nur das Gerät mit Akku eingeschickt hatte, Recourcen schonend ist das nicht - außerdem hatte ich ne Schutzfolie drauf - warum haben die mir nicht einfach den Akku getauscht?

    Hoffentlich hält wenigstens der Akku jetzt

    Gruß

    J
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habe nun schon mein 3. 590er erhalten - wegen dem Akku. Wie lange er jetzige endgültig im Betrieb hält, kann ich noch nicht sagen. Nach dem 1. Ladezyklus hat er so ca. 45 Minuten bei 100% Displaybeleuchtung in den Sparmodus geschaltet und dann noch 2 ,5 Stunden ausgehalten. Viel länger liefen die Vorgänger nach mehreren Ladezyklen auch nicht. Dieses automatische in den Sparmodus gehen ist wirklich verbesserungswürdig. Grundsätzlich ist die Idee gut, nur könnte man doch wirklich dem erwachsenen Benutzer per Einstellungsmöglichkeit es doch selbst überlassen, ob er dies möchte oder nicht. Vielleicht noch die Kapazität einstellbar.

    Mein Vorgänger 590er hat diesen Stromsparmodus schon eingeschaltet, nach dem es aufgeladen nach 2 Wochen wieder eingeschaltet wurde. Ich weiß nicht, welches Akku-Problem hier herrscht. Der Strom "verfliegt".

    Aufgefallen ist mir jetzt, ich habe versuchsweise das 590er nach dem automatischen Abschalten weil der Akku leer ist, zum Laden an den PC angeschlossen um zu sehen, wie die Akkukapazität ist. Dort zeigt mir der PC das der angebliche leere Akku noch 70% Leistung hat.

    Versteht das jemand?


    Gruß,
    Thomas