590 und die batterie

Former Member
Former Member
hi leute,

habe was festgestellt.

navi voll geladen dann kam die nachricht akku schwach.
rein durch zufall öffnete ich den deckel um die bezeichnung des akkus zu sehen.
habe dann leider nur die orginalen akkus im netz gefunden. na ja egal..
deckel wieder zu navi schaltet sich ein und siehe da die anzeige ist voll und keine meldung mehr.

heute früh das navi ausm standby geholt und der akku ist immer noch zu 3/4 voll.

bei wem ist das auch so oder ist das nur bei mir.

deckel auf ----- deckel zu ------ akku voll.

bin ja mal gespannt auf eure erfahrungen und berichte.


gruß euer zeili
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Nach dem 1. Ladezyklus hat er so ca. 45 Minuten bei 100% Displaybeleuchtung in den Sparmodus geschaltet und dann noch 2 ,5 Stunden ausgehalten. Viel länger liefen die Vorgänger nach mehreren Ladezyklen auch nicht.

    Garmin sagt "Bis zu 4 Stunden". Warum sind die Werte mit 100% Displaybeleuchtung und 3,25 Stunden nicht ok?

    Das Display braucht bei 100% ziemlich viel Strom und die Akkuspannung wird bei Belastung leicht sinken. Wenn der Verbraucher abgeschaltet ist, erholt sich das Akku ein wenig und die Restkapazität wird etwas höher.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Laufzeit im Betrieb finde ich auch ok. Ein großes Display brauch natürlich auch dementsprechend Strom.

    Was ich als störend empfinde ist eben die zwangsweise Reduzierung der Helligkeit, aber vor allem eben, das der Akku beim ausgeschalteten Gerät nach nur 2 Wochen schon recht leer ist. Ich hatte vor dem 590er das 340er zumo. Dieses lag manchmal 3 - 4 Monate ausgeschaltet im Schrank. Dann waren es vielleicht 20% Akkuentladung. Das ist auch ok. Das 590er kommt da keinen mm ran. Verschlimmbessert.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    ...das der Akku beim ausgeschalteten Gerät nach nur 2 Wochen schon recht leer ist...


    Das ist allerdings nicht schön. Vermutlich macht das Gerät im "ausgeschaltetem Zustand" mehr als es sollte. - Manchmal helfen Software-Updates.

    Die Geräte sind nicht für den längeren Akkubetrieb gemacht, weshalb ich mir die Dinger auch nicht kaufen werden, und selbst wenn die Batterie leer gelutscht ist, geht nichts verloren und das Akku sollte keinen Schaden nehmen. Man kann es dann nur nicht mehr ohne externe Versorgung einschalten.

    Wozu brauchst Du eine lange Akkulaufzeit?

    Garmin löst das Problem so: "Betrieben wird der zūmo 590LM mit einem auswechselbaren Akku. Setzen Sie den Ersatzakku ein, und schon kann es weitergehen."
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Garmin löst das Problem so: "Betrieben wird der zūmo 590LM mit einem auswechselbaren Akku. Setzen Sie den Ersatzakku ein, und schon kann es weitergehen."



    Ist natürlich auch eine Möglichkeit. Aber ich denke es ist kein überzogener Anspruch von mir, das dies bei einem über 600,-€ teurem Gerät nicht die Lösung sein kann. Zumal es bei den günstigeren Ausführung wie dem 340er funktioniert.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ist natürlich auch eine Möglichkeit. Aber ich denke es ist kein überzogener Anspruch von mir, das dies bei einem über 600,-€ teurem Gerät nicht die Lösung sein kann. Zumal es bei den günstigeren Ausführung wie dem 340er funktioniert.


    Man kauft nach Spezifikation und Gefallen und nicht nach dem Preis. Das 340er ist nicht "das günstigere" Gerät, sondern ein Gerät mit einem kleinerem Display.

    5xx: Bis zu 4 Stunden, 800 x 480 Pixel
    3xx: Bis zu 7 Stunden, 480 x 272 Pixel

    "Leistungsaufnahme des zūmo beträgt 5 V; 2 A" - Nun kann man selbst nachrechnen, wie lange eine Ladung hält. Die Angabe für das 3xx ist vermutlich nicht richtig. Evtl. ist es die Angabe des maximalen Wertes.

    Wer eine lange Laufzeit mit Akku benötigt, sollte eines der 3er nehmen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Nun denn, vielleicht findet Garmin ja noch den Fehler, warum der Akku des 590er im ausgeschalteten Zustand sich entlädt.

    Dann wäre ich schon zufrieden.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Man kauft nach Spezifikation und Gefallen und nicht nach dem Preis. Das 340er ist nicht "das günstigere" Gerät, sondern ein Gerät mit einem kleinerem Display.

    5xx: Bis zu 4 Stunden, 800 x 480 Pixel
    3xx: Bis zu 7 Stunden, 480 x 272 Pixel

    "Leistungsaufnahme des zūmo beträgt 5 V; 2 A" - Nun kann man selbst nachrechnen, wie lange eine Ladung hält. Die Angabe für das 3xx ist vermutlich nicht richtig. Evtl. ist es die Angabe des maximalen Wertes.

    Wer eine lange Laufzeit mit Akku benötigt, sollte eines der 3er nehmen.


    nun die 2A sind theoretisch möglich, aber ansonsten nur aufs Typenschild gedruckt! Oder hast du das gemessen? Mein 590 zieht mit vollem Akku beim Test in meiner Elektronikwerkstatt aus dem Labornetzteil bei 12V und voller Helligkeit im stby. ca. 440mA. Das sind gute 5 W. Runtergerechnet auf die Akkuspannung sind das aber noch lange keine 2A!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    nun die 2A sind theoretisch möglich, aber ansonsten nur aufs Typenschild gedruckt! Oder hast du das gemessen? Mein 590 zieht mit vollem Akku beim Test in meiner Elektronikwerkstatt aus dem Labornetzteil bei 12V und voller Helligkeit im stby. ca. 440mA. Das sind gute 5 W. Runtergerechnet auf die Akkuspannung sind das aber noch lange keine 2A!


    Ich habe die Angaben aus der Spezifikation und nicht weiter kontrolliert. Bei 440mA müsste es ja fast 10 Std. laufen können, oder? Tut es aber nicht. Die Batteriekapazität kann mit Sicherheit nicht voll genutzt werden.

    Die Angabe von 2A ist bestimmt ein max. Wert. Entlade doch mal die Batterie und messe noch einmal nach. Eine Routenberechnung dürfte ebenfalls einen merkbaren Stromanstieg hervorrufen.

    Wenn die 3er doppelt so lange mit dem Batterie betrieben werden können, muss der größte Stromfresser das Display sein. - Hätte ich jedenfalls erwartet.

    Aber letztendlich geht es ja darum, dass Garmin max. 4 Std. angegeben hat, und man nur auf 3,5 Std. gekommen ist. Das die Angaben nicht sonderlich gut sind, sollte bekannt sein. Das zweite Problem war wohl, dass sich die Batterie im ausgeschaltetem Zustand entlädt. Das ist m.E. nicht in Ordnung und sollte über den Service abgewickelt werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habe die Angaben aus der Spezifikation und nicht weiter kontrolliert. Bei 440mA müsste es ja fast 10 Std. laufen können, oder? Tut es aber nicht. Die Batteriekapazität kann mit Sicherheit nicht voll genutzt werden.

    Die Angabe von 2A ist bestimmt ein max. Wert. Entlade doch mal die Batterie und messe noch einmal nach. Eine Routenberechnung dürfte ebenfalls einen merkbaren Stromanstieg hervorrufen.

    Wenn die 3er doppelt so lange mit dem Batterie betrieben werden können, muss der größte Stromfresser das Display sein. - Hätte ich jedenfalls erwartet.

    Aber letztendlich geht es ja darum, dass Garmin max. 4 Std. angegeben hat, und man nur auf 3,5 Std. gekommen ist. Das die Angaben nicht sonderlich gut sind, sollte bekannt sein. Das zweite Problem war wohl, dass sich die Batterie im ausgeschaltetem Zustand entlädt. Das ist m.E. nicht in Ordnung und sollte über den Service abgewickelt werden.


    nee, 10 Std. nicht, denn die 440mA werden ja aus dem 12V Netz gezogen, bei der deutlich geringeren Akkuspannung dürfte der Strom größer sein! Das Display ist definitiv der größte Stromverbraucher im Zumo, bzw. dessen Beleuchtung (ich erinnere in diesem Zusammenhang an den seeligen Quest und seine beachtliche Akkulaufzeit, weil das Display bei Umgebungslicht nicht beleuchtet werden musste!). Das 590 ist ja auch vom Konzept her ein Navi zum Anschluß ans Bordnetz, daher hat man wohl auch weniger Wert auf Akkulaufzeit gelegt.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    nee, 10 Std. nicht, denn die 440mA werden ja aus dem 12V Netz gezogen, bei der deutlich geringeren Akkuspannung dürfte der Strom größer sein! Das Display ist definitiv der größte Stromverbraucher im Zumo, bzw. dessen Beleuchtung (ich erinnere in diesem Zusammenhang an den seeligen Quest und seine beachtliche Akkulaufzeit, weil das Display bei Umgebungslicht nicht beleuchtet werden musste!). Das 590 ist ja auch vom Konzept her ein Navi zum Anschluß ans Bordnetz, daher hat man wohl auch weniger Wert auf Akkulaufzeit gelegt.

    Ups, wie konnte mir das passieren? Wie dem auch sei, recht hast Du jedenfalls. Gehen wir also mal von 1A im stdby aus. Dann passt es sogar, dass mit der Laufzeit.

    Konzeptionell ist es eben ein Motorrad-Navi. Garmin hat noch andere, übrigens auch Motorrad-taugliche Navis, mit transreflectiven Display. Da hält das Akku dann 16h. Ob ein solches Display in der Auflösung und Bildqualität gebaut werden kann, wie man es beim zumo antrifft, weiß ich nicht. Aber die Zeit wird solche Probleme "heilen".