Neue zumos für 2016: 345, 395, 595

Former Member
Former Member
Neue zumos sind da:

https://buy.garmin.com/de-AT/AT/cOnTheRoad-cMotorcycles-p1.html

Die 3x5 unterscheiden sich nur noch über die Karten, alle sind jetzt auf dem selben FW Stand.

Die Schieberegler sind wieder da, genannt Touren Routing :D

mfg Heli
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo
    da die Geräte technisch unverändert aussehen wollte ich fragen ob jemand weiß ob ein kostenpflichtiges Upgrade der alten Geräte möglich ist ?
    Grüße Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hy!

    Kann man denke ich zu 99%, beim 340-345 zu 100% (da Hardware nicht vorhanden) ausschliessen.

    Austausch Angebote gibts nur bei Defekt ausserhalb der Garantie ;)

    Gut ist, dass die Halterungen beibehalten wurden, das spart zumindest Arbeit, wobei sich die Frage stellt ob die Änderungen so gross sind (wenn man so wie ich nur am PC plant) dass sich ein Wechsel zum jetzigen Zeitpunkt auszahlt.

    Das größte Plus wäre für mich bei der neuen FW der 3x5er, dass man die Reisedaten jetzt vertikal anzeigen kann. Ich vermute, dass sich der Routeneinstieg nicht geändert hat, das wäre für mich ein Sofortwechsel Grund :D

    mfg Heli
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo
    da die Geräte technisch unverändert aussehen wollte ich fragen ob jemand weiß ob ein kostenpflichtiges Upgrade der alten Geräte möglich ist ?
    Grüße Frank



    Garmin will Neugeräte verkaufen . Ein Upgrade werden sie nicht anbieten das würde keinen Sinn ergeben .

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo
    ich hatte den Eindruck das zumindest das Zumo 595 das gleiche Gerät wie das Zumo 590 ist . Es schien als wäre nur die Software updatet worden . Bei Navigon (jetzt ebenfalls Garmin) gab es mal ein kostenpflichtiges Upgrade auf neuere Geräte .
    Grüße Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Mag ja alles sein nur Garmin ist anders aufgestellt. .

    Gruß
  • [...]Die Schieberegler sind wieder da, genannt Touren Routing :D [...]

    Unglaublich! Da bin ich mal auf erste Tests dieser Funktionen gespannt.
    Die Preise sind allerdings abschreckend.

    Canario
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    ...Die Preise sind allerdings abschreckend....

    Schon? Also ich hab 2009 für mein 660-er wesentlich mehr bezahlt. Und dies ohne LM und mit einer sehr lottrigen Firmware.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ein Schnäppchen ,mein 27xx hatte mal einen Preis von über 1000€ und konnte viel weniger ,läuft aber heute noch .Hatte noch nicht mal einen Akku .

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ein Schnäppchen?
    Rausgeworfenes Geld!

    Garmins Kundenorientierung wird sich nicht geändert haben, für 750 geleistete Euronen wird sich Garmin ebenfalls nicht um gemeldete Bugs kümmern,
    denn, da hast Du leider recht, Garmin ist anders aufgestellt.

    Wie lange warte ich jetzt schon bekannte (und, immerhin, in Arbeit befindliche :-) ) Lösungen zu wirklich lästigen Problemen.
    Mich würde nicht wundern, wenn das neue Gerät im Wesentlichen gefixte Hardwarebugs enthält, für die man jetzt erneut bezahlen darf.
    Neue Funktionen, bis auf die Schieberegler, konnte ich in der Beschreibung bisher keine Entdecken.

    Ich bin sicher, sollte ich in 1 Jahr hier im Forum nachlesen, werden mir die Postings zu Problemen mit dem 595 recht geben, leider.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Mich würde nicht wundern, wenn das neue Gerät im Wesentlichen gefixte Hardwarebugs enthält, für die man jetzt erneut bezahlen darf.


    BINGO...genau so ist es...und nicht das erste Mal....

    Man bringt ein Gerät auf den Markt..... der Kunde ist dann BetaTester.....ein paar einfache Bugs werden mit Update verbessert....alles andere wird notiert und in die nächste Geräteversion aufgenommen... dann oh Wunder kommt ein Jahr später ein 'neues Gerät auf den Markt...und der Kreislauf beginnt von Neuem

    das ist gängige Praxis...leider nicht nur von Garmin...