Neue zumos für 2016: 345, 395, 595

Former Member
Former Member
Neue zumos sind da:

https://buy.garmin.com/de-AT/AT/cOnTheRoad-cMotorcycles-p1.html

Die 3x5 unterscheiden sich nur noch über die Karten, alle sind jetzt auf dem selben FW Stand.

Die Schieberegler sind wieder da, genannt Touren Routing :D

mfg Heli
  • Ich glaube fast nicht, dass sich überhaupt etwas an der Hardware geändert hat.
    Gleiche Abmessungen, gleiches Gewicht, gleiche Akku-Betriebsdauer und das transreflektive Display hat der 590er auch schon.
    Das ist in meinen Augen ein reines Softwareupdate. Dafür 700 Okken? Da bleib ich beim 590er und setze diesmal aus!

    Trudentreiber
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich glaube fast nicht, dass sich überhaupt etwas an der Hardware geändert hat.
    Gleiche Abmessungen, gleiches Gewicht, gleiche Akku-Betriebsdauer und das transreflektive Display hat der 590er auch schon.
    Das ist in meinen Augen ein reines Softwareupdate. Dafür 700 Okken? Da bleib ich beim 590er und setze diesmal aus!

    Trudentreiber


    Genau denselben Eindruck habe ich auch . Es wurden Funktionen umgesetzt für die ein normales Softwareupdate auch gereicht hätte .
    Schade . 750 € sind mir für ein Update ebenfalls zu teuer .
    Grüße Frank
  • Schon? Also ich hab 2009 für mein 660-er wesentlich mehr bezahlt. Und dies ohne LM und mit einer sehr lottrigen Firmware.


    Ein Schnäppchen ,mein 27xx hatte mal einen Preis von über 1000€ und konnte viel weniger ,läuft aber heute noch .Hatte noch nicht mal einen Akku . [...]

    Also da die früheren Geräte nochmal teurer waren, sind die heutigen ein
    Schnäppchen... Auf solche Kunden hofft Garmin natürlich.

    Canario
  • Die einzige technische Umstellung die mich echt ans Grübeln gebracht hätte meinen 590er zu tauschen, wäre eine doppelte bis dreifache Akkukapazität. Der heutige 590er Akku macht spontane Routenplanungen im Hotel schwierig.

    Aber fällt aus wegen ist-nicht
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Garmin schielt eher in die Abteilung: Neukunden.Für den classischen Umsteiger lohnt es sich nur wenn es ein Gerät hat was 6 und mehr Jahre auf der Uhr hat . Die könnten anspringen . Bei EBay Kleinanzeigen lässt sich alles verkaufen ohne große Investitionen.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Preise für das 595 wurden gesenkt auf 699,-€ (von 750,-€)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Preise für das 595 wurden gesenkt auf 699,-€ (von 750,-€)


    Auch die beiden kleineren wurden günstiger!
  • Jetzt waren es vorher schon Schnäppchenpreise und nun werden die
    Teile sogar für noch weniger verramscht.

    Canario
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    mich hat die neue Funktion zum Einblenden der Live Verkehrskameras über den Smartphone link angesprochen, doch leider stehen diese Livebilder am Display des zumo in Verlauf einer aktiven Route nur in Nordeuropa zur Verfügung....
    so hätte man sich auf dem Weg schon vorab über die Verkehrslage am Display bequem informieren können - geht aber leider nicht da wo ich unterwegs bin.
    Ich mein diese Displayanzeige:



    Sollte mal jemand von euch in Schweden usw. unterwegs sein, berichtet mal wie gut das funktioniert mit dem Einblenden der Live Verkehrskamerabilder.

    Das Einblenden vom Wetterradar klappt hingegen auch in Teilen von Zentraleuropa, damit lassen sich Regenfronten direkt auf das Display des zumo einblenden, sicherlich auf nützlich, speziell wenn man in den Bergen mit dem Bike unterwegs ist.

    Somit bleibt für mich zu unserem derzeitigen zumo die große Neuerung der 3 Schieberegler für die Routenplanung direkt am Gerät - sorry Garmin, für mich persönlich ist das zuwenig für einen Umstieg.

    Stutzig macht mich auch der Hinweis der Lifetimeupdates, da steht u.a.
    "Zitat" Die "Nutzungsdauer" des Produkts kennzeichnet den Zeitraum, in dem das Produkt (a) ausreichende Speicherkapazitäten und andere erforderliche technische Funktionen zur Nutzung aktueller Kartendaten aufweist und (b) wie vorgesehen funktionstüchtig ist, ohne dass umfangreiche Reparaturen erforderlich sind.
    Garmin bietet ja jetzt schon nur mehr jedes zweite Kartenupdate für die NT- Modelle an.
    Nur die NTU-Modelle erhalten im Augenblick alle verfügbaren Kartenupdates.
    Was passiert wenn Garmin NTx Karten herausbringt?
    Sind dann die anderen erforderlichen technischen Funktionen zur Nutzung aktueller Kartendaten nicht mehr erfüllt?
    Ich frag nur aus persönlichen Gründen, ich hab hier immer noch meinen guten alten SP3 liegen, welcher einwandfrei funktioniert, aber seit 2009 stellt mir Garmin keine non-NT Karten dafür zur Verfügung....
    Muss ich damit rechnen das ich dann in etwa 5 Jahren keine aktuellen Karten mehr erhalte für die jetzige Garmin Gerätegeneration? Mit den Kunden welche NT-Modelle haben wurde ja schon begonnen nur mehr jedes zweite Kartenupdate zur Verfügung zu stellen.

    Vermutlich wird es auch rechtliche Gründe haben warum die Lifetime Kartenbedingungen für .de, .at und .ch Unterschiedlich sind.
    Jedenfalls schaut für mich der Text in .at anders aus, als jener in .de

    Dann bin ich mal auf die ersten Erfahrungsberichte der neuen 2016er Modelle gespannt.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich seh es schon mal positiv, dass die zumos jetzt endlich auf einem Stand mit der aktuellen PKW (Drive) Serie sind, so sollten die Entwickler schneller auf Bugs reagieren können, denn sie müssen ja jetzt nur noch an einer Firmware schreiben ;)