Konzept von Motorrad-Nevis

Former Member
Former Member
Ein Grund warum ich das 210er nutze, liegt an der Vielseitigkeit des Gerätes. Das Gerät hat u.a. einen Modus für Fußgänger, Fahrrad, Motorrad, Auto und es gibt für alles eine passende Halterung. Im Auto brauche ich es nicht, da ich auf die eingebauten Navis zurückgreife. Aber die anderen Modi verwende ich relativ oft.

Die neuen Geräte scheinen nur noch für den Betrieb in einem Kfz gemacht zu sein. Fahrradhalterungen gibt es, soweit ich es sehen konnte, nicht. Da die Geräte auch nicht mehr so lange im Batteriebetrieb laufen, macht das vermutlich evtl. nicht so viel Sinn. Hier setzt meine Diskussion an: Braucht man so etwas nicht als zûmo? Mit dem Montana oder dem GPSMap stehen Geräte zur Verfügung die das können. Allerdings vermisse ich dann die für den Motorradbetrieb notwendigen Eigenschaften. M.E. sollten in der Konzeption der Geräte die Vielseitigkeit erhalten bleiben. Wie seht Ihr das?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    M.E. sollten in der Konzeption der Geräte die Vielseitigkeit erhalten bleiben. Wie seht Ihr das?


    Genau.. aber das ist halt leider nicht im Sinne der Firmen welche Umsätze über Verkäufe machen müssen....
    Am besten ein getrenntes Navi für Ford....BMW....Opel....usw... dann klingelt die Kasse :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Genau.. aber das ist halt leider nicht im Sinne der Firmen welche Umsätze über Verkäufe machen müssen

    So eine dumme Frage könnte dafür Sorgen, dass die Hersteller nachdenken. Bei dem Feedback wird daraus allerdings nichts. - Man stelle sich mal vor was passiert, wenn ein paar Tausend mit "Will haben" geantwortet hätten.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Für so "dumm" sollte man die Navi-Hersteller nicht halten, als dass sie solche Szenarien (markengebundene Navis) nicht schon durchgespielt hätten. Und auch die Autohersteller würden gerne damit werben, dass es "dieses Gerät mit diesem speziell für unserer Fahrzeuge entwickelten Feature" nur bei ihnen gibt. Was wirtschaftlich machbar ist und der Gewinnmaximierung dient wird auch gemacht.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Für so "dumm" sollte man die Navi-Hersteller nicht halten, als dass sie solche Szenarien (markengebundene Navis) nicht schon durchgespielt hätten. Und auch die Autohersteller würden gerne damit werben, dass es "dieses Gerät mit diesem speziell für unserer Fahrzeuge entwickelten Feature" nur bei ihnen gibt. Was wirtschaftlich machbar ist und der Gewinnmaximierung dient wird auch gemacht.


    Für so dumm halte ich auch nicht die Hersteller, sondern die Käufer - um ehrlich zu sein. - Die Vielseitigkeit war bei den Vorgängermodellen noch drin. Aber wenn der Markt dies offensichtlich nicht benötigt, na dann ist es halt wie es ist.

    Der Markt im Bereich der Automobilindustrie ist mit Sicherheit am stagnieren. Der Grund dafür ist mehr als einfach: Die neuen Autos haben Navis an Bord. Da ich selbst seit einigen Jahren nur noch mit den eingebauten Navis hantiere, weiß ich, dass die Hersteller die Bedienungskonzepte und Gestaltung bereits an Modell und Ausstattungsvariante anpassen. - teures Stück Software - Das ist also kein noch zu entwickeltes Feature. Die etablierten Hersteller werden vermutlich Komponenten liefern.

    Was ist eigentlich wirtschaftlicher: Ein vielseitiges Navi-Modell oder mehrere Modelle mit jeweils implementierten Teilaspekten. Wenn ich etwas zu sagen hätte, würde ich nur eine Serie bauen. Die eingesparten Kosten für die verschiedenen Fertigungsstrassen bei gleichen Preise sind Gewinn. - Aber das ist nun wieder zu einfach gedacht.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich würde niemals ein festes Navi kaufen, habe mehrere Fzg., so kann ich ein Navi in allen nutzen, es wird nicht geklaut und dabei dann noch Schäden verursacht, die bis an die 10000€ gehen können wenn man Glasfaserkabel im Auto hat.
    Als Fußgänger brauch ich kein Navi, wenn doch hab ich ein Handy, da brauch ich nicht sowas mit rumzutragen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich würde niemals ein festes Navi kaufen, habe mehrere Fzg., so kann ich ein Navi in allen nutzen, es wird nicht geklaut und dabei dann noch Schäden verursacht, die bis an die 10000€ gehen können wenn man Glasfaserkabel im Auto hat.
    Als Fußgänger brauch ich kein Navi, wenn doch hab ich ein Handy, da brauch ich nicht sowas mit rumzutragen.


    Ein fest eingebautes Navi baut so schnell keiner mal eben aus. Die sind für den Diebstahl nicht geeignet. Was soll da auch geklaut werden. Die gesamte Technik hinter dem Armaturenbrett? Meine verfügen über Netzwerkanbindung und daher lassen sich Routen leicht austauschen, wenn man das überhaupt braucht. Langfristig betrachtet wirst Du Dich nicht dagegen wehren können. Du kannst natürlich immer ein "normales" mitnehmen. Aber das ist jetzt nicht das Thema.

    Als Fußgänger habe ich das Navi schon oft benutzt. Nämlich (im Urlaub) in fremdem Städten. - Schön wenn man dann auch die POI's dabei hat.

    Ausland und Handy sind so eine Sache. Diesen Ärger mit dem Kaufen von SIM-Karten vor Ort und dem ganzen Quatsch mit den Kapazitäten kann man sich sparen.

    Ich bleibe dabei: Ich brauche Fahrradhalterung, Fußgängermodus, lange Batterielaufzeit und intelligente Bildschirmsteuerung um die Batteriekapazität noch weiter zu verlängern. - Auf dem Fahrrad z.B. muss das Display nicht die ganze Zeit an sein, sondern nur dann, wenn die Anzeige von Abbiege-Hinweisen notwendig ist. Ein Druck auf das Display zeigt den aktuellen Screen für ein paar Sekunden an. So kann man kontrollieren, ob man noch in der Spur ist.