Zumo 390: Speicher fast voll nach Kartenupdate auf 2017.10

Former Member
Former Member
Hi @all

Hab gerade das aktuelle Kartenupdate auf Europa 2017.10 auf mein zumo390 gezogen.
Anschliessend hab ich bemerkt, dass von den 7,13GB nur noch 116MB frei sind.
Das stimmt mich etwas bedenklich für die Zukunft. Eigentlich hab ich nie anderes installiert als die Updates. Natürlich ein paar Routen draufgeladen, aber das sollte doch den Speicher nicht so auffüllen.

Ich hab mal die Verzeichnisse etwas durchforstet.
Die .System/gmapprom.img hat schon 4,1GB. Sollte nach meinem Wissen die Datei mit den Karteninformationen sein.
Sonst ist mir noch der Ordner .System/SID aufgefallen Der kommt auch auf 2,15GB. Sind 8 Dateien drin, deren Bestimmung ich nicht kenne.
Auch im .System/JCV sind noch 300MB in zwei Dateien drin.

Was tun? Kann ich irgendwie Speicher freimachen? Oder auf SD auslagern?
Gibts irgendwo eine Beschreibung, was in welchen Ordnern ist.

Gruß
brutzler
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Nicht benötigte Sprachen löschen. Oder die Karten auf eine Micro-SD-Karte auslagern.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hab rausgefunden, dass in den o.g. Verzeichnissen noch Reste von einer älteren Version waren. Hab die jetzt gelöscht und wieder genug Platz frei.

    Wie kann man Sprachen bei Karten löschen??
    Und so viel würde das wohl auch nicht bringen....
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,
    Sprachen sind im Navi unter dem Verzeichnis "Text".
    Da kannst Du selbst sehen, wieviel Bit so eine Datei hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habe das selbe Problem, allerdings noch 400MB frei, bekomme sehr häufig die Meldung „Speicher voll“.
    Sprachen löschen bringt nicht viel ca. 100MB.

    Kann man auch in den Verzeichnissen Help und Voice nicht benötigte Sprachen löschen?

    Wie/Wo finden ich .System und wie hast du erkannt welche „alten“ du löschen kannst?
    Verwende Win10 und lasse im Explorer alles anzeigen, sehe .System aber nicht.

    Danke,
    Gerhard
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    brutzler1 reagiert leider nicht, auch nicht auf pn.
    Hat sonst vielleicht jemand eine Antwort für mich?

    Danke,
    Gerhard
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Nun:
    1.

    Ich habe das selbe Problem, allerdings noch 400MB frei, bekomme sehr häufig die Meldung „Speicher voll“.


    Die Meldung "Speicher voll" bezieht sich in den wenigsten Fällen auf den tatsächlich physikalisch noch freien Speicher. So viel gpx Dateien kannst Du gar nicht erzeigen, dass du die 400 MB in 10 Jahren voll bekommst.
    Die Meldung "Speicher voll" bezieht sich meistens auf die Geräterestriktionen.
    Anzahl der Abbiegepunkte bei Routen, Zahl der Wegpunkte, Zahl der Trackpunkte.
    Nachzulesen auf der Garmin Seite, unter deinem Gerät, Registrierkarte technische Daten.

    Andersrum: Selbst wenn du mehrere GB frei hast, kommt die Meldung unter den selben Voraussetzungen.


    Zu 2:
    Kann man auch in den Verzeichnissen Help und Voice nicht benötigte Sprachen löschen?



    Was Du löschen kannst steht hier:
    https://support.garmin.com/support/searchSupport/case.faces?caseId={354f6790-601a-11e4-d90c-000000000000} (und den weiterführenden Links)

    Hilft aber alles nur bei Kartenupdates. Das wirst Du aber wohl nicht meinen, oder machst Du die "sehr häufig"?
    bekomme sehr häufig die Meldung „Speicher voll“.


    Zu 3
    Wie/Wo finden ich .System und wie hast du erkannt welche „alten“ du löschen kannst?
    Verwende Win10 und lasse im Explorer alles anzeigen, sehe .System aber nicht.


    Du musst dein Gerät in den Massenspeichermodus setzen und die Systemdateien sichtbar schalten.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?51305-Garmin-ZUMO-390LM-Fehler-bei-der-Kommunikation-mit-dem-Garmin-Gerät&p=231687#post231687

    https://forum.garmin.de/attachment.php?attachmentid=5669&d=1360410300

    Wie hat er erkannt, dass er eine alte Karte löschen kann? : Er hat eine gmapprom.img oder gmapsupp.img mit einem alten Dateidatum.