So, neu hier, also erst Mal: Hallo! Nach einigen Jahren mit dem Zumo 550 bin ich kürzlich auf den 395 umgestiegen. Hier mein erster Eindruck.
Ehrlich gesagt bin ich sehr enttäuscht. Das Display ist ein wenig breiter geworden, was aber kaum was bringt weil die Höhe gleich geblieben ist. Für die Navigation wäre mehr Höhe sinnvoller gewesen. Die Qualität der Anzeige ist kaum merklich besser als beim alten Gerät. Und dann die Routenberechnung: meine Güte, ist das lahmarschig! Wenn ich überlege, welche extremen Verbesserungen es bei Display und Performance im Bereich Smartphones in den letzten Jahren gegeben hat, ist das für Garmin einfach nur peinlich, ein Armutszeugnis und eine Frechheit, das Gerät zu diesem Preis zu verkaufen! Zumal die teilweise etwas verschwurbelte Bedienung in vielen Bereichen über die vielen Jahre offenbar kaum geändert wurde, mal abgesehen vom etwas moderneren Auftritt was Farbe und Optik der Oberfläche angeht.
Die vielen Feature sind für mich auch ganz viel überflüssiger Schnickschnack; wenn ich als Motorradfahrer ein Navi brauche, dass mich vor Kurven warnt, sollte ich mir besser das mit dem Motorradfahren nochmal überlegen. Auch die vielen POIs brauch ich eigentlich nicht; toll, ich weiß jetzt, dass in 50 km Entfernung der Jupp Schmitz ne Werkstatt hat, was hab ich davon? Wesentlich wichtiger sind mir sinnvolle und brauchbare Routingfunktionen und exaktes Kartenmaterial. Das testen wir dann mal.
Gestern also der erste Praxistest: Rundtour zu einem Ziel. Nach zwei Minuten waren die läppischen 50 Kilometer endlich berechnet. Am Zielpunkt (=Wendepunkt) der Tour angekommen musste ich feststellen, dass dieser Punkt in einer kurzen, aber gesperrten Straße lag. Weiterfahren war nicht möglich, der Zumo wollte unbedingt zu diesem Wegpunkt. Route ändern -> Umleitung führte zu der netten Meldung: "Wenn Sie diese Rundtour bearbeiten, handelt es sich nicht mehr um eine Rundtour, und die Route wird neu berechnet." Im Ernst, Garmin? Ich muss also bei einer Rundtour vorher wissen, ob der Zielpunkt befahrbar ist? Und wenn unterwegs eine Straße gesperrt ist, eine Umleitung existiert etc.? Ganz, ganz schwach, eigentlich nur ein Feature für den Prospekt, in der Praxis nicht zu nutzen.
Das Gerät werde ich behalten, auch weil wir zwei Motorräder haben und unabhängig voneinander navigieren möchten. Aber ich hatte mir schon vorgestellt, dass 10 Jahre Entwicklung ein deutlich besseres Gerät hervorgebracht hätten. So bleibt leider der bittere Eindruck, dass Garmin uns ganz schön abzockt!