Erste Erfahrungen mit dem neuen Zumo 395

Former Member
Former Member
So, neu hier, also erst Mal: Hallo! Nach einigen Jahren mit dem Zumo 550 bin ich kürzlich auf den 395 umgestiegen. Hier mein erster Eindruck.

Ehrlich gesagt bin ich sehr enttäuscht. Das Display ist ein wenig breiter geworden, was aber kaum was bringt weil die Höhe gleich geblieben ist. Für die Navigation wäre mehr Höhe sinnvoller gewesen. Die Qualität der Anzeige ist kaum merklich besser als beim alten Gerät. Und dann die Routenberechnung: meine Güte, ist das lahmarschig! Wenn ich überlege, welche extremen Verbesserungen es bei Display und Performance im Bereich Smartphones in den letzten Jahren gegeben hat, ist das für Garmin einfach nur peinlich, ein Armutszeugnis und eine Frechheit, das Gerät zu diesem Preis zu verkaufen! Zumal die teilweise etwas verschwurbelte Bedienung in vielen Bereichen über die vielen Jahre offenbar kaum geändert wurde, mal abgesehen vom etwas moderneren Auftritt was Farbe und Optik der Oberfläche angeht.

Die vielen Feature sind für mich auch ganz viel überflüssiger Schnickschnack; wenn ich als Motorradfahrer ein Navi brauche, dass mich vor Kurven warnt, sollte ich mir besser das mit dem Motorradfahren nochmal überlegen. Auch die vielen POIs brauch ich eigentlich nicht; toll, ich weiß jetzt, dass in 50 km Entfernung der Jupp Schmitz ne Werkstatt hat, was hab ich davon? Wesentlich wichtiger sind mir sinnvolle und brauchbare Routingfunktionen und exaktes Kartenmaterial. Das testen wir dann mal.

Gestern also der erste Praxistest: Rundtour zu einem Ziel. Nach zwei Minuten waren die läppischen 50 Kilometer endlich berechnet. Am Zielpunkt (=Wendepunkt) der Tour angekommen musste ich feststellen, dass dieser Punkt in einer kurzen, aber gesperrten Straße lag. Weiterfahren war nicht möglich, der Zumo wollte unbedingt zu diesem Wegpunkt. Route ändern -> Umleitung führte zu der netten Meldung: "Wenn Sie diese Rundtour bearbeiten, handelt es sich nicht mehr um eine Rundtour, und die Route wird neu berechnet." Im Ernst, Garmin? Ich muss also bei einer Rundtour vorher wissen, ob der Zielpunkt befahrbar ist? Und wenn unterwegs eine Straße gesperrt ist, eine Umleitung existiert etc.? Ganz, ganz schwach, eigentlich nur ein Feature für den Prospekt, in der Praxis nicht zu nutzen.

Das Gerät werde ich behalten, auch weil wir zwei Motorräder haben und unabhängig voneinander navigieren möchten. Aber ich hatte mir schon vorgestellt, dass 10 Jahre Entwicklung ein deutlich besseres Gerät hervorgebracht hätten. So bleibt leider der bittere Eindruck, dass Garmin uns ganz schön abzockt!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Meine Güte, das ist doch einfach nur ein Altes Sprichwort, reg dich mal ein bisschen ab und komm runter!

    Ich stelle aber gerne nochmal die Frage:

    Hast du es denn mit der Funktion "Wegpunkt überspringen" versucht?


    Ich bin vollkommen ruhig. :D

    Die Antwort steht oben; ich klicke auf das Werkzeugsymbol unten rechts, wähle "Route ändern", dann kommt die von mir zitierte Meldung. Gibt es eine andere Möglichkeit, einen Wegpunkt zu überspringen?

    (Warum ist eigentlich das Forum mit seiner Zeit zwei Stunden hinterher?)
  • Bei Garmin ist es schon länger eher suboptimal sich das neueste Modell sofort nach Erscheinen zu kaufen. Bezüglich der Tests: Mir hat auch ein Elektronik -Discounter eine Rückfahrkamera im Austauschnummernschild verkauft. Nach Montage mußte ich feststellen ,das die Bilder , die zum Tablet gingen unbrauchbar waren. Also abmontiert und wieder verpackt und von dem 14 tägigem Rückgaberecht Gebrauch gemacht. Wo ist das Problem ??
    Bevor ich mir höherpreisige Produkte kaufe studiere ich die Fachzeitschriften und lese mir die Nutzererfahrungen in verschiedenen Foren durch.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Also abmontiert und wieder verpackt und von dem 14 tägigem Rückgaberecht Gebrauch gemacht. Wo ist das Problem ??

    Gruß


    Naja, da hab ich halt ein Problem mit, finde ich nicht ganz fair. Ich möchte jedenfalls nicht ein bereits benutztes und montiertes Teil später als Lieferung vom Paketboten erhalten. Aber wie gesagt, das ist mein Problem.

    So, und nun ist's gut. Ich finde mich schon mit dem Gerät zurecht, wollte nur meinen ersten (persönlichen) Eindruck mitteilen, der halt nicht ganz positiv ausgefallen ist. Jetzt einfach auf wärmeres Wetter warten, ab auf die Maschine und raus ins Grüne, egal ob mit Zumo oder Karte oder nach dem Stand der Sonne navigiert wird. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich bin vollkommen ruhig. :D

    Die Antwort steht oben; ich klicke auf das Werkzeugsymbol unten rechts, wähle "Route ändern", dann kommt die von mir zitierte Meldung. Gibt es eine andere Möglichkeit, einen Wegpunkt zu überspringen?

    (Warum ist eigentlich das Forum mit seiner Zeit zwei Stunden hinterher?)


    Ja, die gibt es!

    Einfach mal beim Werkzeugsymbol ganz nach unten scrollen!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Mal ganz langsam zum Mitschreiben...

    Ich erstelle die Rundtour, dann habe ich eine Karte vor mir. Rechts unten gibt es den Schraubenschlüssel. Klicke ich dort drauf, geht ein Menü auf. Den Inhalt dieses Menüs kann ich mit einem weiteren Klick unten rechts (Zahnrad) verändern. Zur Verfügung stehen: Stopp, Route ändern, POI entlang der Route, Abbiegungen, Reisedaten, Lautstärke, Helligkeit, Telefon (nicht abschaltbar, obwohl ich gar keins habe), Media Player, Höhe. Das einzige, was die Route ändert, ist "Route ändern", was bekanntlich die Rundtour als solche beendet (nicht das Routing). Scrollen ist da nicht. Was genau meinst du also?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Stimmt, man muss die Kartenextras ja jetzt konfigurieren! Sorry das hab ich ganz vergessen!

    Oh, sie haben bei den neuen zumos "Skip Waypoint" weggelassen? DAS ist dann wirklich ein Problem!

    Kann das jemand bestätigen??
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    beim 595: Schraubenschlüssel -> Route ändern -> Nächsten WP überspringen
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Sofern das auf Deutsch "Nächstes Ziel überspringen" heißt, gibt es das durchaus. Aber eben als Unterpunkt von "Route ändern".
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Sofern das auf Deutsch "Nächstes Ziel überspringen" heißt, gibt es das durchaus. Aber eben als Unterpunkt von "Route ändern".


    Na dann bin ich mal beruhigt, dieser Punkt sollte dir also helfen den ausgelassenen Wegpunkt zu überspringen und das Routing fortsetzen.
    Ohne Neuberechnung geht das nur (zumindest war es bei den bisherigen zumos so) wenn du dich wieder auf der aktiven Route befindest.

    Ich halte es also so: wenn ich einen echten WP nicht nfahre, nach Sicht wieder zur Route retour (da hat sich ja nichts geändert zum 550, 220 usw.) und dann "Überspringen drücken", der WP wird jetzt ignoriert! Ob das zur selben Meldung führt musst du selbst probieren, habe dieses Feature ja nicht ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Wie ich bereits mehrfach geschrieben habe ist ja genau DAS die Crux an der Geschichte: "Route ändern" bricht die Funktion "Rundtour" ab! Von der Logik her verstehe ich das ja auch, da es nur zwei (drei) Wegpunkte gibt: Start, Ziel, Start. Nähme ich einen davon weg, wäre es keine Rundtour mehr. Dass diese Sache aber so unflexibel gehandhabt wird und solche Szenarien wie Umleitung oder Sperrungen für Rundtouren nicht vorgesehen sind find ich halt schade. Das kommt dann aber bestimmt beim nächsten Zumo. :D