Zumo 595 oder doch Zumo 590

Former Member
Former Member
Hallo,
nach 2610, Zumo 550 und zur Zeit Zumo 660, trage ich mich mit dem Gedanken ein neues Navi zu kaufen. Es soll ein 595 oder ein 590 weden.
Es sind doch bestimmt einige User im Forum, die schon aus Erfahrungen weiter helfen können. Würdet ihr noch ein 590 kaufen?
Nutzen werde ich es ausschließlich auf dem Motorrad mit einem Samsung S5 und als Sprachverbindung nutze ich ein Cardo Scala Rider 4.
Das alles funktioniert mit meinem 660er ganz gut. Zu den neuen Navis habe ich noch Fragen:
1. Funktioniert die oben angegebenen Hardware mit dem 590 / 595 ?
2. Kann man bei den neuen Navis die Kontaktadressen us dem Smartphone direkt auswählen und als Ziel eingeben?
3. Was spricht für oder gegen ein 590 / 595 ?
4. Wie ist das mit einem Wiedereinstieg in eine geplante Route, wenn ich diese wegen einer Pause abseits der geplanten Route unterbrochen habe und nach der Pause fortsetzen möchteß Das Navi wäre bei der Pause ausgeschaltet.
5. Gibt es bei den neuen Navis die BT Unterbrechung, wie Anfangs beim 660er?
Ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt.

Würde im falle eines Neukaufs mein 660 mit abschließbarem Touratech Halter verkaufen. Dieses ist in einem einwandfreien Zustand und wurde ausnahmslos nur mit Schutzfolie betrieben. Es hat auch ein Life Time Kartenupdate.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich kann dir nichts Konkretes zu 590/595 sagen, nur was mich dazu bewogen hat, das 395 dem 390 vorzuziehen. Der Grund liegt im Kleingedruckten der "Lifetime Maps" Geschichte, die bekanntlich nur so lange zieht, wie das jeweilige Gerät mit Updates versorgt wird. Da ich davon ausgehe, dass aktuelle Geräte länger unterstützt werden als deren Vorgänger würde ich immer nur ein aktuelles nehmen, auch wenn man dann für eine Weile eventuell Beta-Tester ist.
    Ansonsten: vergleiche mal die Features, schau in beide Handbücher rein und dann entscheide.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    So, es ist vollbracht. Der Zumo 595 ist bestellt. Warte nun auf die Lieferung :)
    Wie ist das beim überspielen von Routen. Beim 660er war es so, wenn man eine Route von MS übertragen hatte und man die zweite Route aufs Navi übertragen hat, war die erste verschwunden. Man war also gezwungen alle Routen in eine Gesammtroute zu kopieren und dann zu übertragen. Danach konnte man jede einzelne Route auswählen und abfahren. Ist das beim 595 auch so oder hat sich dieses Verhalten geändert?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    eIch habe mich auch für das 595 entschieden, komme vom 390. Wenn die Route in BaseCamp vorliegt, klicke ich mit der rechten Mousetast drauf und sage senden an Internen Speicher(ginge aber auch SD Karte, Navi muss angeschlossen sein), danach Navi abstöpseln und einschalten, jetzt gibt es einen Dialog zum Route importieren, Rest ist selbst erklärend.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo.
    Der Punkt 4 im ersten Beitrag wäre mir sehr wichtig.
    Habe damit große Probleme in eine gespeichterte Tour irgendwo in der Mitte einzusteigen.
    Das funktioniert im 590er nicht, oder ich bin zu dumm dazu.
    Kann mir hier jemand weiter helfen???????
  • Hallo.
    Der Punkt 4 im ersten Beitrag wäre mir sehr wichtig.
    Habe damit große Probleme in eine gespeichterte Tour irgendwo in der Mitte einzusteigen.
    Das funktioniert im 590er nicht, oder ich bin zu dumm dazu.
    Kann mir hier jemand weiter helfen???????


    beim 595 klapp es gut in der Route einzusteigen, beim 590 hatte ich häufig Probleme.:D
  • Hallo.
    Der Punkt 4 im ersten Beitrag wäre mir sehr wichtig.
    Habe damit große Probleme in eine gespeichterte Tour irgendwo in der Mitte einzusteigen...


    4. Wie ist das mit einem Wiedereinstieg in eine geplante Route, wenn ich diese wegen einer Pause abseits der geplanten Route unterbrochen habe und nach der Pause fortsetzen möchte. Das Navi wäre bei der Pause ausgeschaltet.

    Für 550 und 220, 660 User: "Das Navi ist bei der Pause ausgeschaltet" Zumo 590 aus ist nicht gleich Zumo 660 aus.
    Die neueren Zumo 3X0,3X5 und 59X gehen lediglich in Standby-Mode. Ein druck auf den Ausschalter oder Strom-Aus am Motorrad lösen diesen Standby-Mode aus (hält je nach Akku mehrere Wochen/Monate).
    Ist der Strom wieder an oder mit drücken des An/Aus-Schalter ist der Zumo sofort wieder da und die Route ist immer noch aktiv. Es gibt keinen Grund wegen einer Pause der Zumo richtig aus zu schalten (5 sec. auf Ausknopf + Sicherheitsabfrage) und das Routing zu unterbrechen.

    @[email protected]
    Der Routeneinstieg beim 595 unterscheidet sich nicht wirklich vom 590er... oder klär mal auf was da jetzt anders ist?!

    @JELLJOSEF
    in der Kurzversion: stehst Du auf der Route, musst du als Startpunkt den nächsten Punkt der vor dir liegt anklicken (ordentliche Planung in BC erleichtert das)
    Startes Du abseits eine Route, am Besten den GPS-Empfang ausschalten (GPS-Simulation) Neuberechnung aus und Route starten.
    Dann wird die Route einfach aufgerufen so wie beim 660er auch...
    HIER nochmal genauer zum nachlesen
  • @[email protected]
    Der Routeneinstieg beim 595 unterscheidet sich nicht wirklich vom 590er... oder klär mal auf was da jetzt anders ist?!


    Beim 590 wurde die Route immer neu berechnet, bei den 595 kann ich einfach auf die Route fahren und bekomme Navigationsanweisungen.:cool:

    So wie ich es immer verstanden hatte, jetzt geht es halt auch so. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Dank Volkers Anleitung ist der Routeneinstieg kein Problem. Es funktioniert alles so, wie es in seiner Anleitung beschrieben ist.. Danke für die sehr gute Arbeit. :)