Zumo590 Erfahrungen und Probleme

Former Member
Former Member
Ich hab das zwar schon in en Bereich Kundenwünsche eingestellt, jedoch das Gefühl das es dort etwas untergeht.

Deswegen hier auch noch mal:
Garmin 590: Erste Eindrücke



Da mein 660er lange und zuverlässig gearbeitet hat, jedoch im Laufe der Zeit immer langsamer wurde , und auch das Display schon sehr matt war, entschloss ich mich auf das neue Zumo 590 umzusteigen.


Nun nach den ersten Touren und auch in der Toscana die ersten Erfahrungen damit gemacht und die ersten Eindrücke sind mal so:


Prinzipiell sind die Features, die Anzeige am Bildschirm und die Menüführung Großteils für mich wirklich deutlich besser geworden.
Ich weiß das ich mich in viele Bereiche noch einarbeiten muß, aber die Bedienung war mal schnell selbsterklärend.

Was aber schnell anfing echt nervig zu werden:

1) Popup Route neu berechnen
Ich bin auf der Route unterwegs, und ich bin richtig.
Ich habe auch keine Way oder Shapingpoints gehabt, die neben der Strasse oder falschen Strassenseite lagen.
Plötzlich poppt ein Fenster auf: „Route verlassen, neu berechnen? )
Und ich muß dann 10-20 x drücken, bis es weggeht.
Das kommt oft und unregelmäßig vor.
Auch auf Routen, die ich einfach nur schnell am navi erstellt habe, Ort anclicken und „neue Route beginnen“ also ohne irgendwelchen Schnickschnack....

2) POI zur Route hinzufügen.
In einem Ort wollte ich eine Tankstelle suchen, also POI geöffnet, Tankstelle gefunden und diese dann zur Route hinzufügen probiert.
Das Ergebnis war ein kompletter Shutdown des Gerätes.
Das ließ sich auch gute 10 x nachvollziehen.
Als Umweg hab ich dann einfach die Tankselle als neue Route angegeben und danach wieder die alte Route aufgerufen und solang „Überspringen“ angeclickt bis es wieder passte. Shutdown ist sicher ein Bug, das darf nicht sein und der Rest umständlicher Workaround.

3) Wegpunkte überspringen
Ich war vom 660 verwöhnt, denn wenn ich die Route wo verlassen habe, dann bin ich irgendwann wieder in die Route und mußte nichts machen ausser fahren.
Kein umständliches überspringen von Wegpunkten.
Das nervt !!!! Möglicherweise gibt es ja die Option das abzuschalten, ich hab sie nur nicht gefunden.




4) Geschwindigkeitsanzeige:
Ich mag es, wenn links über der Geschwindigkeit auch die Anzeige ist, was hier erlaubt ist und das Geschwindigkeitsfeld rot hinterlegt ist, wenn man zu schnell ist.
Mitten in Italien war die plötzlich weg.
Einfach so, ohne Grund, mitten im Fahren.
Ich hab versucht da im Menü was zu finden, aber da war nichts was etwas geändert hätte.
Und plötzlich, 2 Tage später war es mitten im Fahren einfach wieder da, ohne irgendein zutun von mir.
Sowas macht kein gutes Gefühle wenn es einfach von selbst verschwindet.

5) Abbiegeinfo im linken oberen Eck :
Gleichzeitig mit der Geschwindigkeitsinfo war auch die Anzeige mit den Abbiegeinfos weg.
Auch hier, gleichzeitig, ohne irgendeinen Anlass.
Und mit der Geschwindigkeitsanzeige unerwartet wieder da.
Ohne die Abbiegeinfos nervt das beim fahren wirklich.

6) Anzeige Norden:
Das vermisse ich wirklich.
Ich hab im Menü alles abgesucht und finde keinen Hinweis, wie ich den kleinen Pfeil Richtung Norden aktivieren kann

Fazit:
Ich vermisse mein zumo660.
Wenn das Display etwas besser wäre und der Rechner schneller, dann wäre das mein Favorit.

Es war auf der Tour echt nervig das dauernd irgendein Fenster aufgepoppt ist, was sich nicht einfach wegclicken ließ sondern ich das mühsam mit viel Clicken erst wegbekam, und es manchmal nach einer Minute wieder „Route verlassen“ anzeigte, obwohl ich definitiv auf der richtigen Route war!!!!!! ( und auch keine falschen Way oder Shapingpoints hatte )
Die fehlenden Geschwindigkeits und Abbiegeinfos haben in Italien echt genervt.

Wenn das nicht wäre, dann würde das Navi mein Favorit sein, so überlege ich aber, wieder das 660er einzubauen !!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Nun da kann auch ich ein Lied von singen. Zumo 590LM/Version 3,20

    Bin vor 2 1/2 Jahren von einem Zümo 210 auf das 590LM umgestiegen, da mir die Funktion Kurvenreich wichtig war.
    Ich verwende das Gerät zum Motorrad und Autofahrt.

    Als erstes ist mir aufgefallen, dass das Display so viel Strom zieht, dass ich bei Tageslicht Probleme hatte, ohne Stromversorgung eine Route zu planen. Die Displayansicht am 210er war auch besser, hatte mal beide Geräte neben einander gelegt und Photographiert.

    Wenn eine Meldung gekommen ist, dass der Akku zu schwach sei und sich das Gerät von selber abschaltete, dann hatte der Akku immer noch 3,80V Das erklärt die wenigen Reserven, mit denen man arbeiten konnte.

    Ich hatte Autozoom aktiviert, der aber nur sporadisch funktionierte, so dass ich Innenorts immer wieder manuell zoomen musste.

    Beim laden mit original Netzteil und USB Kabel von Garmin, ist eine sporadische Meldung gekommen, dass ich die falsche Hardware zum laden verwende. (So ein Blödsinn)

    Nach einschalten des Gerätes, war der Bildschirm häufig dunkel, da die Einstellung von ca. 25% nicht immer übernommen wurde.
    Unter Displayeinstellung bin ich noch nicht auf den Schieberegler gegangen, dann wurde Display schon hell.

    Ich hatte mal kurzfristig die Möglichkeit 3 Geräte auf einen mir bekannten Fehler mit Vers. 3.20 zu testen und war erstaunt.
    Nach Eingabe eine Postleitzahl unter Adresse hat sich mein Gerät von selber abgeschaltet. Adresssuche war nur mit Ortsnamen möglich. Den selben Versuch habe ich mit einem Vorführgerät bei Louis gemacht. Da war die Postleitzahleingabe möglich, auch wenn er danach gleich die Hausnummer und dann erst die Strasse wissen wollte.
    Da ich keine Garantie mehr habe, habe ich mich zu einem erneuten Kauf des gleichen Gerätes entschieden, da ich die Hoffnung hatte eine ausgereifte Version zu erwischen, die nicht an einem Montag gefertigt wurde und ich keine Lust hatte meine Verdrahtung am Motorrad zu ändern.
    Noch am selben Tag habe ich auch dort den Test mit der Postleitzahl gemacht und siehe da, es hat alles geklappt. Postleitzahl/Strasse/Hausnummer. Und das bei gleicher Version 3.20

    Ich stelle mir da echt die Frage, wie da ein Support noch einen Durchblick haben kann. Da kann ich oft verstehen, dass sich Support und Kunde nicht mehr verständigen kann.

    Nach dem 1 Tag habe ich den Eindruck ein besseres Gerät erhalten zu haben, nach dem ich gleich die neue Version 3.30 aufgespielt habe.

    Ich habe gelernt, dass gleiche Versionen nicht gleiche Fehlfunktionen bedeutet.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich kann nur bestätigen was hier steht, genau wie meine Vorgänger bin ich nach dem Umstieg vom 660 auf das 590 enttäuscht.
    Schlechter kann man eine Neuentwicklung eigentlich nicht machen.
    -Kurvenreiche Strecke? Fehlanzeige, da nimmt er jedes Dorf mit einer kurvigen Strasse mit, jede Abkürzung die z.Bsp. kurviger ist, aber dafür durch ein Wohngebiet geht ebenfalls. Eigentlich nicht zu gebrauchen.
    -Ebenfalls die Rückführung nach vorbeifahrt an einem festgelegten Punkt, dauernd die Meldung bis der Punkt manuell übersprungen wird.
    -Ohne dauernde Stromversorgung kein navigieren möglich.
    -Autozoom mangelhaft, ist zu träge.
    Ich benutze jetzt das Gerät seit 2 Jahren, bisher mit keinem Update eine wesentliche Verbesserung.
    Demnächst werde ich mir mal das TomTom ausleihen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Die gleichen schlechten Erfahrungen habe ich auch gemacht. Vieles was früher ganz einfach war ist jetzt extrem nervig wie z. B. Wiedereinstieg in eine Route.

    Das Schlimme ist auch das es schon lange keine Updates mehr für den 590er gab. Ich denke Garmin macht da nichts mehr und erwartet von
    uns Kunden einen Neukauf des Nachfolgers.

    Neukauf vielleicht, aber welches Fabrikat es nicht mehr wird ist mir jetzt schon klar.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich hab's auch schon öfters geschrieben,
    als Moped-Navi, für die Tourenplanung unterwegs (mit Krad, ohne Begleitfahrzeug, welches Laptop etc. mitschleppt), für die Planung unterwegs absolut untauglich.
    Ich habe die Hoffnung aufgegeben, mein nächstes Navi ist ziemlich sicher nicht von Garmin, da müssten schon Wunder geschehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Dann wünsche ich Dir viel Spaß mit anderen Hersteller!:o
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich stimme Friewald in seinen Erfahrungen voll und ganz zu.
    Die Anzahl der Nichtkäufer wird wohl weiter steigen. In meinem Umfeld sind die meisten mit ihren Alternativen zufrieden, haben also viel Spaß.
    Ein einziger stieg von einem älteren Garmin auf ein 395 um. Als er es neulich dabei hatte und um ein wenig Hilfe bei der Bedienung bat, stürzte es (im Akku-Modus) ca. 6x ab. Dies geschah während der Veränderung der Einstellungen, aber auch beim Planen einer Route. Das Gerät ist ca. 4 Wochen alt.

    Für mein 590lm hätte ich mir auch Firmware-Updates gewünscht - Gründe dafür gibt es ja noch.

    Gute Saison euch allen.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Im Prinziep habe ich das alles mit meinem 590'er auch erlebt. Momentan verabschiedet sich die Sprachansage bei der Navigation. Gerät ist zur Zeit beim kostenpflichtigen Austausch bei Garmin. Bearbeitungszeit hier 20 AT.
    Ob die anderen Hersteller zuverlässiegere Navis bauen weiss ich nicht.

    Ich werde es aber beim nächsten Navikauf ausprobieren
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo,

    die genauere Fehlerbeschreibung habe ich dem anderen Thread entnommen

    https://forum.garmin.de/showthread.php?75067-Ausetzen-der-Sprachansge-w%E4hrend-der-Navigation-Zumo-590

    Wenn die Reparatur erfolgreich war würde ich gerne wissen ob Du zuvor noch irgendwelche Modifikationen vorgenommen hast. Auch wäre interessant, ob der Fehler unabhängig von einer verwendeten SD-Karte stattfand. Vielleicht können die engagierteren Nutzer daraus eine Lösung ableiten, ich habe leider auch keine Idee.

    Sehr gespannt bin ich ob eine Reparatur oder ein Komplettaustausch stattfindet.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Habe keine weiteren Modifikationen vorgenommen. SD-Karte hat immer funktioniert. Ob hier ein Einfluß besteht weiss ich nicht.
    Wenn ich das Gerät zurück habe werde ich berichten
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Habe am 12.08.2017 ein Refurbished Zumo 590 zurückbekommen. Ich glaube es ist ein neues Austauschgerät. Kartenupdat-Stand auf dem Zumo war 2016.
    3 Wochen hat der Austausch gedauert. Das Gerät wurde gegen Nachnahme, 145€ ausgehändigt. Auf Rechnung war von Garmin nicht vorgesehen.
    Dem Paket lag ausser einem Lieferschei des Geräts keine weitere Information bei. Beim Anschluß an Garmin-Express wurde mir angezeigt, dass die Software auf aktuellen Stand ist. ( es war die Anzeige des alten Zumos, das habe ich nicht sofort erkannt) In Basecamp hatte ich eine Anzeige: Zumo Karten Version 2016, PC Karten aktuelle Version. Ein Kartenupdate auf dem Zumo war nicht möglich.
    Ich bin dann dahinter gekommen dass ich das neue Gerät erst bei Garmin registrieren u. zu G-Express zufügen muß. Jetzt konnte ich ein Update vornehmen. Alles ist auf aktuellen Stand. Die Einstellungen u. Profile am Garmin habe ich auch angepasst.

    In den nächsten Tagen werde ich den Refurbished Zumo in der Praxis testen.
    Ich bin mal gespannt.

    Gruß aus Dortmund
    Teriko: :cool: