590 LM Nach starten einer Route aus dem Apps ist Anzeige am Gerät nicht richtig

Former Member
Former Member
Hallo,

ich hab auf unserer Tour anfangs folgendes Problem:

ich lade eine Tour aus der Routenapp und starte die Navigation. Oben der Kopfleiste steht nur "weiter bis zur .... Strasse" Nirgens im Display wird der Richtungspfeil oder die Strecke bis zum nächsten Abbiegen angezeigt. Es erfolgt keine Ansage und auch die Geschwindigkeitsvorgaben sind nicht da.

Aus der Not belege ich die Reisedatenfelder so das ich die Wegstrecke für die nächste Abbiegung angezeigt bekomme.

Auf dem Kartenbild wird die Route ganz normal magenta hinterlegt angezeigt und auch Pfeile sind auf der Route zu sehen.

Gut denke ich mir muss ich mich umstellen, aber im vergleich zum 660er doch ein Rückschritt. so fahre ich zwei Tage quer durch Deutschland und nach Frankreich. Am dritten Tag biege ich einmal falsch ab. Das gerät berechnet neu.

----- Jetzt kommts ------

Nach dem Neuaufbau der Route ist oben in der Kopfzeile links plötzlich der Richtungspfeil mit Entfernungsangabe, unten sieht man die erlaubte Geschwindigkeit. Und das beste ... Frau Garmin spricht wieder mit mir!

Konnte mir nicht erklären an was das lag.

Der Fehler trat im Verlauf der Woche noch einmal auf. Ein bewustes neu Booten des Geräts, ein mehrfaches starten der Route brachte keine Besserung.

Das Gerät funktioniert aus mir bisher nicht erklärlichen Gründen nur so wie es soll wenn es mag!

Loggdateien gibt es hier!

Mache ich etwas falsch oder hat das Gerät ein Problem?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Was gibst du beim Navigationsstart als Startpunkt ein? Den tatsächlichen Startpunkt?
    Falls ja, hast du genau dieses Verhalten, wenn der Startpunkt bereits hinter dir liegt, du ihn also nie erreichst während du die Route entlangfährst. Mit "Skip" (Wegpunkt überspringen) macht der 590er dann weiter, rechnet allerdings neu auch wenn die automatische Neuberechnung auf "aus" steht.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Genau. Wenn du einen Wegpunkt mit Alarm nicht abfährst sondern dran vorbei hört die Navigation auf. Diesen musst du zwingend erreichen... wenn du ihn manuell überspringst wird zwar weiternavigiert, aber mit neu berechneter Route bis zum nächsten auf deiner geplanten Route hinterlegten Wegpunkt...
    Wegpunkte ohne Alarm müssen nicht zwingend abgefahren werden. Daher empfiehlt es sich, alle Wegpunkte ausser Start und Ziel stumm zu schalten.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Was gibst du beim Navigationsstart als Startpunkt ein? Den tatsächlichen Startpunkt?
    Falls ja, hast du genau dieses Verhalten, wenn der Startpunkt bereits hinter dir liegt, du ihn also nie erreichst während du die Route entlangfährst. Mit "Skip" (Wegpunkt überspringen) macht der 590er dann weiter, rechnet allerdings neu auch wenn die automatische Neuberechnung auf "aus" steht.

    Gruß


    Es kann jetzt sein das ich die Route knapp 400 Meter hinter dem Startpunkt begonnen habe, da ich bei einigen Routen das Hotel falsch gesetzt hatte. Die Route wurde auch geladen und ich bin die Strecke auch wie auf der Karte angezeigt abgefahren.

    Das Gerät hat in der Kartendarstellung auch alles richtig angezeigt:

    - Die magenta Linie der Route
    - Die weissen Pfeile auf der magenta Linie die die Richtung anzeigen.
    - Im Kopfbereich die Bezeichung des nächsten Zielpunktes

    Nur die noch dazu gehörenden Angaben haben gefehlt:

    - links im Kopfbereich der Richtungspfeil und die Entfernung bis zum nächsten Punkt oder bis zur nächsten Abbiegung
    - unten über der Geschwindigkeit die zulässige Geschwindigkeit
    - das rote einfärben der gefahrenen Geschwindikeit wenn man zu flott war
    - die Ansage über die Routenführung

    Wie schon geschrieben, nach einem kurzen Verfahren (abweichen von der Route) und einer automatischen Neuberechnung sagte die bisher sonst stille "Garmine" plötzlich das ich in 150 m Wenden sollte. Beim Blick aufs Gerät stellt ich dann fest dass alle, die letzten drei Tage, Vermissten Anzeigen und auch die Ansage ohne einen ersichtlichen Eingriff in das Gerät wie von selber da waren?

    Das muss doch ein Bug sein und kein Feature??
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hast du meinen Beitrag gelesen?? Der Startpunkt ist auch mit einem Alarm verknüpft und muss angefahren werden. Wenn du in der Liste der Wegpunkte statt dem ersten Eintrag (Startpunkt) den nächsten Wegpunkt wählst passiert dir das nicht...

    Dieses Verhalten ist bei den neueren Zumos üblich. Wurde viel moniert, aber bis jetzt nicht geändert. Kommt wohl von den Auto-Navis...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hast du meinen Beitrag gelesen?? Der Startpunkt ist auch mit einem Alarm verknüpft und muss angefahren werden. Wenn du in der Liste der Wegpunkte statt dem ersten Eintrag (Startpunkt) den nächsten Wegpunkt wählst passiert dir das nicht...

    Dieses Verhalten ist bei den neueren Zumos üblich. Wurde viel moniert, aber bis jetzt nicht geändert. Kommt wohl von den Auto-Navis...


    Hallo,

    ja, ich hab deinen Artikel gelesen.

    Was üblich ist oder nicht ist hier für mich uninteressant! Der 660er hat sowas nicht gemacht! Es ist gut zu wissen wieso das so ist. Ein "Programmierer" wird eine solche arbeitsweise vielleicht akzeptieren.


    Für mich als User ist das aber ein Bug, ein Rückschritt!!

    Ich erwarte dass, sobald ich auf der berechneten Route fahre, eine vollständige Funtion des Geräts.

    Wenn ich nicht schon so lange Erfahrung mit verschiedenen Geräten hätte und nicht schon knapp 30 Jahre mit dem Motorrad unterwegs wäre. Wäre ich nicht sicher gewesen ob ich die Gruppe die drei Etappen á 400 km zum Basislager gebracht hätte!

    Ich hab die drei Tage als Rücksritt empfunden und bereits überlegt den 590er wieder zurück zu senden!

    Bitte diesen "Fehler" beheben! Die Grundfunktionen sollten bei einem Gerät der 600 Euroklasse ohne Probleme laufen!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Naja, dazu wurde schon genügend geschrieben/geschimpft. An eine Behebung glaube ich nicht wirklich, lasse mich aber gerne überraschen.

    Meiner Einschätzung nach hast du nur die Möglichkeit durch spielen/probieren/testen rauszufinden, ob du mit dem Gerät klar kommst (workarounds für die "Fehler"). Und falls nicht, das Gerät tatsächlich zurück zu geben - allerdings hast du dann die Aufgabe, eine Alternative zu finden, was auch nicht einfach ist. Lebt dein 660er noch?

    Gruß
  • Es kann jetzt sein das ich die Route knapp 400 Meter hinter dem Startpunkt begonnen habe, da ich bei einigen Routen das Hotel falsch gesetzt hatte. Die Route wurde auch geladen und ich bin die Strecke auch wie auf der Karte angezeigt abgefahren...?

    Ob ein BUG vorliegt, oder einfach eine Fehlbedienung wie von Sette beschrieben (was ich auch mal unterstelle) wäre es toll wenn du sagen könntest WIE du die Routen gestartet hast!
    Welchen Punkt hast du angegeben beim Routenstart ?
    Neuberechnung aktiviert oder nicht?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    gerne gebe ich die Vorgehensweise an, denn wenn ich wirklich was falsch gemacht hab würde es mich freuen zu hören wie ich es besser machen kann.


    • die Routen waren auf Basecamp mit der selben Kartenversion wie am Gerät geplant und wurden über einen Win10 Rechner auf das Gerät geschoben.
    • Dann über die Auswahl Apps geladen.
    • Beim starten stellte das gerät die Frage welchen Routenpunkt ichals nächstes möchte, da habe ich den nächsten vor mir liegenden Routenpunkt (nicht den Startpunkt) genommen.
    • Dann kam die Karte und ich habe Starten gedrückt.
    • Die Neuberechnung am Gerät ist aktiviert! Bei den Rundtouren als Kurvenreiche Strecke, bei den Verbindungsetappen als schnellste Route. Hiterlegt ist ein Track mit Kurvenreicher Strecke, nach dem ich ggf. immer mal einen Schwenker mache!


    Wenn nun jedes mal das Problem aufgetreten wäre, das es nicht so wie es sollte funktioniert hätte, würde ich auch an eine Fehlbediung glauben.

    Wie gesagt, hatten wir drei Anreiseetappen (Verbindungsstrecken) aus der Mitte von DE nach Villeseque in Südfrankreich. Dort lief das Gerät nur im "Bug Modus". Bei der ersten Rundtour vor Ort hab ich mich nach ca. 40 km verfahren und gut 150 Meter danach begann das Gerät neu zu berechnen. Nach Abschluss der Berechnung lief es wie ich es vom 660er her gewohnt war.

    Dieses Verhalten trat bisher noch einmal auf, ich kann aber nicht sagen woran es liegt! wir haben vor Ort 6 Rundtouren gemacht die ansonsten seher gut liefen. Es wurden bei den Rundtouren auch immer wieder Punkte rausgeskipt um Schleifen rauszunehmen die vorgesehen waren um bei Zeitmangel oder Wetterkapriolen die Strecken zu kürzen. Was wunderbar geklappt hat! Auch das Abbrechen der route mit dem neuen Auftrag driekter Weg zum Quartier (Favorit) bei einem Wolkenbruch (da ging es dann 60 km durch dircken Regen) funktionierte einwandfrei!

    Bei der Rückreise ist mir dann auf der ersten Etappe noch ein weiteres Prolbem passiert. Das Gerät ist während der Navigation ohne weiteren Eingriff einfach abgestürzt ist und selbstätig neu gebootet hat. Nach dem Betätigen des Zustimmungs Buttons und dem Druck auf Karte war die Route wieder geladen und es wurde navigiert als wenn nie was gewesen wäre? Dieses Verhalten ist, ich glaube 3 mal passiert.

    Wie schon weiter oben beschrieben war das die 5 Mehrtägige Reise die ich als Tourguide mit meistens 7 - 9 Freunden unternehme. Wir waren schon in Schottland, Norwegen, Spanien, Italien, Schweden und in den Kernländern von Mitteleuropa unterwegs.

    So ein Verhalten hat mein 660er noch nie gezeigt! Er wurde halt nur immer langsamer! Deswegen meinte ich er muss getauscht werden.

    Bim 660er hab ich die Neuberechnung meistens aus gehabt oder nur auf Nachfrage gemacht und mich dann durch Zoomen immer wieder zur Route "optisch" zurück navigiert.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Lebt dein 660er noch?



    Ja, den hab ich noch. Meine zwei Söhne haben jeder eine F800GS Dort findet das Gerät jetzt immer wieder mal einen Platz!

    Der 660er war als Backup auf der GS meines Altesten mit in Frankreich.

    Wir mussten feststellen, das selbst bei gleichen Grundeinstellungen, neuestem Firmwarstand und gleichem Kartenstand beim automatischen Berechnen einer Route vom Startpunkt zum Quartier eine völlig andere Route herauskam und abbiegehinweise während der Fahr völlig entgegengesetzt waren.

    Gut war hier das die Teilnehmers diszipliniert waren und trotz abweichender anzeigen auf ihren 660er, Navigator IV und V hinter mir geblieben sind!:cool:
  • ...so wie sich das liest hast ja alles richtig gemacht - wobei ich die Neuberechnung lieber deaktiviere, besonders in einer Gruppe - dann haben alle die selbe Route drauf... aber das ist ein anderes Thema ;-)

    Zu deinem durchgeknallten 590er - wenn die Neuberechnung aktiv ist, darf es auch kein Problem mit ausgelassenen Punkten geben, der Zumo sollte sich dann einfach hartnäckig zu deinem Punkt zurück leiten, es sei denn du hast auf Nachfrag gestellt und mal "nein" gedrückt.
    Kurz dein Zumo spinnt - Garmin anrufen reklamieren - austauschen.