Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Navi. Derzeit habe ich noch ein älteres Rider 2013 und würde mir gern ein neues Gerät anschaffen.
Als TomTom User habe ich mir natürlich das Rider 4x0 angeschaut, und ich muss sagen, ich bin da noch sehr unentschlossen.. da fehlen schlicht Features, die mein altes Rider konnte.
Bisher hatte ich überwiegend so geplant, dass ich 20-30 Wegpunkte auf meiner Route gesetzt habe und davon 2-3 Wegpunkte explizit als Ziel markiert worden sind.
Entsprechend hat das alte Rider 2013 über die Wegpunkte zum ersten Ziel navigiert und dann beim Ziel hab ich das Routing erneut angeworfen und die Navigation lief zum nächsten Zielpunkt.
Es ist so, dass offenbar das Rider 400/410 nicht in der Lage ist Zwischenziele anzuzeigen. Alle Wegpunkte werden als Stop/Ziel angezeigt und man kann nicht unterscheiden :(
Wie ist denn das so in der Garminwelt? Kann ich hier sowas abbilden? Eine Route mit Wegpunkten und ein paar expliziten Zwischenzielen, wo ich z.B. Pause machen möchte. Werden mir auch die gewählten Namen meiner Wegpunkte angezeigt?
Bin ich gezwungen Basecamp zu nutzen? Kann ich (optional) auch mein Tyre weiter nutzen?
Auf den Videos fällt mir auf, dass auf dem Hauptbildschirm während der Navigation keine Restkilometer angezeigt werden. Kann man das konfigurieren, dass es angezeigt wird? Oder geht das nur über ein Untermenü? Gibt es eine Höhenanzeige, die ich einblenden kann?
Wie ist denn das mit der Smartlink App? Ich gehöre zu der Minderheit mit Windows Phone, wofür es natürlich die App nicht gibt. Bei neuen Rider 4x0 ist es mit den TomTom Diensten so, dass es reicht, wenn per Bluetooth das Internet freigegeben wird. Geht das bei Garmin auch so? Oder muss ich zwingend die App einsetzen?