Zumo 350: Problem Speichern von Tracks auf mehrtägigen Touren

Hallo zusammen,

zunächst: Tourplanung in BC und Abfahren der Routen funktioniert mittlerweile bestens, bin ich sehr zufrieden und habe kein Problem.

Aber ähnlich wie im Beitrag „Zumo 350 – Routen verschwunden“ habe ich auch Probleme mit der Speicherung von Tracks auf der Fahrt. Grundsätzlich leere ich vor größeren Touren sowohl das Navi, als auch die 8GB-Speicherkarte komplett (Routen, Favoriten, Tracks, Reisedaten…), sodass bei Anschluss an BC bei „Internal Storage“ und „Memory Card“ nichts angezeigt wird.

Nach letztem Kartenupdate im Winter waren auf dem Zumo ca. 1,7 GB Speicher frei + 8 GB-Speicherkarte.

Sende dann über BC die Routen für die Tour ans Gerät und importiere diese, und sende diese dann auch noch an die Speicherkarte als Backup für unterwegs.

Auf einer 8-tägigen Tour im Frühjahr kam am zweiten Tag die Meldung aufs Display „Speicher voll“. Man kann dann außer „o.k.“ drücken eh nichts machen, habe aber gehofft, dass nichts verloren geht. Habe dann jeden Abend die Tagestracks gespeichert und tatsächlich, z.H. waren alle Tracks da, auch Tg 1 und 2.

Auf der letzten 15-tägigen Tour das gleiche wieder: am zweiten Tag Meldung „Speicher voll“. Allerdings stellte ich bei Weiterfahrt fest, dass das blaue Trackband an einem Faden hängt, heißt nichts aufzeichnet. Gerät aus- und einschalten hat nicht geholfen, habe dann den Track vom ersten Tag gespeichert und dann den aktiven gelöscht um Platz zu schaffen, dann wurde auch wieder der Track aufgezeichnet.

Habe dann um sicher zu gehen jeden Abend die Tracks unter dem Namen wie er in der Aktivliste steht gespeichert und zusätzlich nochmals unter anderem Namen Tg1… Und beides habe ich dann jeweils auch zur Speicherkarte „weitergegeben“, sodass jeder Track (bzw. die vielen Teilabschnitte) eigentlich 4x hätte vorhanden sein müssen. Außerdem habe ich die jeweils nicht mehr benötigten Routen auch gelöscht, in der Hoffnung damit Speicherplatz frei zu bekommen.

Weit gefehlt, auf der Speicherkarte war nur die Datei „shared_tracks.gpx“, welche nur den vorletzten Tag (den letzten habe ich nicht mehr gespeichert) enthielt, dieser wurde dann in BC mit „Tg14“ dargestellt, genauso wie abgespeichert. Alles davor wurde aber wohl überschrieben, obwohl ich die Tracks mit definierten Namen gespeichert hatte.

Im Navi hat dann der erste Tag und der zweite bis zu „Speicher voll“ gefehlt, obwohl zuvor abgespeichert, alles andere war vorhanden, aber nicht doppelt, wie gespeichert, sondern nur die mit neuem Namen (Tg1..).

Total seltsam auch, dass die Trackspeicherung und –benennung bei drei gefahrenen Mehrtagestouren jeweils völlig unterschiedlich war, aber das detailliert zu schildern würde jetzt zu weit führen.

Kurzum, da ja nach jedem Kartenupdate der freie Speicher weniger wird, habe ich größte Bedenken, wie ich im nächsten Jahr die Tracks zuverlässig gespeichert bekomme. Am liebsten natürlich auf die Speicherkarte, weil da ja massig Platz frei ist, aber das funzt ja offensichtlich nicht.

Hat jemand eine Idee, wie man die Tracks sauber und zuverlässig gespeichert bekommt, ohne dass man ständig Angst haben muss, das was verschütt geht?

Danke im Voraus!

Gruß
Charly
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Bei meinem 590 mache ich es so:

    Abends oder am Ende der Tagesfahrt gehe ich auf Apps, Tracks, Aktiv, Alle Abschnitte,aufs 3Balkenmenü und dort auf Track sichern. Dabei einen sinnvollen Namen vergeben z. B. 2016-09-12- Roanne-Vesoul. Speichern!!!
    Dann ist der Track des Tages gesichert. Anschließend unter aktiven Track 3Balken Menue: Alle Reisedaten löschen!!!
    Das ist wichtig, denn dann bleiben nur die zuvor gesicherte Tracks übrig. Das machste jeden Abend so.

    Die Tracks können dann auch noch auf die Speicherkarte weitergegeben werden. Aber einzeln, nicht an Block!!!

    Das klappt einwandfrei; die Anzahl der zu speichernde Tracks ist zwar limitiert. liegt aber beim Montana bei 200 Tracks. Beim Zümo ist es nicht dokumentiert, aber 50 Zracks dürfte der auch schaffen. Die Anzahl der Trackpunkte pro Track ist limitiert. Es ist leider nicht dokumentiert. Ich würde von 5.000 Trackpunkten ausgehen.

    Mein Montana 650 konnte das nach Voreinstellung automatisch.

    Bin zur Zeit auf der Rückreise aus Spanien und ich habe im Moment 15 Tracks auf meinem Gerät gespeichert. Streckenlänge pro Tag zwischen 280 km und 530 km.

    Die Tracks können anschließend mit BaseCamp ausgelesen und importiert werden Nicht mittels Explorer im Dateisystem des Zümo herumfuhrwerken.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Probleme mit der Speicherung von Tracks auf der Fahrt.
    auf der Speicherkarte war nur die Datei „shared_tracks.gpx“,


    Ja das Problem habe ich mittlerweile vor fast 2 Jahren im Dez 2014 schon aufgezeigt.
    In diesem Beitrag ab "Zusammenfassung" lesen <klick>

    Interessiert Garmin offensichtlich nicht, oder der Wunsch nach der Funktion ist nicht von Bedeutung.
    Fakt ist, dass leider die bestehende Datei "shared_tracks.gpx" immer auf der SD Karte überschrieben wird, auch wenn du einen anderen Namen dafür vergeben hast.
    Derzeit bleibt dir nichts anderes übrig als am Abend die Speicherkarte zu entnehmen in einen PC/Laptop zu stecken und manuell in windows die Datei umbenennen, der zumo kann die Datei selber nicht umbenennen.
  • Bei meinem 390 wurde beim Track am Zumo auch die "shared_tracks.gpx" immer auf der SD Karte überschrieben.
    Also Entweder für jeden Tag ne SD-Karte oder kleines Laptop mit nehmen.

    Ich versteh allerdings nicht warum deinem Zumo ständig der Speicher aus geht bei 1,7GB freiem Speicher???
    Knüppelst du deine Routen mit 100ten echten Wegpunkten/Favoriten zu?
    Mein 390er hatte auch nicht mehr frei und zeichnete ohne Probleme 14 Tage und mehr Tracks auf...

    Vorschlag zum testen, anstatt deine Routen mit BC an den Zumo zu schicken (internal storage) und zu importieren, exportiere deine Routen/Wegpunkte in eine GPX Datei und kopier diese auf die SD-Karte, oder alternativ mit BC an die SD-Karte. Das zusätzlich an den Zumo senden (internal Storage) wenn dein Speicher eh knapp ist muss ja nicht sein.
    Importiert wird immer nur die Route/n die du für den Tag benötigst und am Abend wieder gelöscht.
    In der Datei sind natürlich nur die Wegpunkte/Favoriten die du in der Gegend benötigst und nicht 6.000 Alpenpässe/Tunnel/Hotel...
    Das ganze kann natürlich auch im Auto getestet werden und nicht erst in den Seealpen ;-)
    Du darfst mir gerne auch mal eine "Tourplanung" zuschicken, vielleicht kann ich dir dann sagen warum dein Zumo ständig überläuft...
  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Beiträge!

    @ Reinhard: Die Vorgehensweise ist mir bestens bekannt, mache ich ja auch so. Da aber nach jedem Kartenupdate der freie Speicher weniger wird, habe ich Bedenken, bei künftigen längeren Reisen die Routen und die Tracks gespeichert zu bekommen. Deswegen wäre mir eine Lösung am liebsten, wo man die Tracks zuverlässig auf der Speicherkarte speichern kann. In dem Punkt bin ich nämlich nicht mit dir einig, wahrscheinlich unterscheidet sich da das 590er vom 350er. Beim 350er wird definitiv mit jedem Speichern auf Speicherkarte die vorhandene Datei überschrieben, egal welche Namen du vergibst. Schau dir hierzu auch den Link von Kurt an!

    Glaube auch kaum, dass es eine feste Anzahl für Tracks gibt, das hängt ja bestimmt davon ab, wieviel Speicher durch Routen und Favoriten schon belegt ist!?

    Ich mache beides, alles was auf dem Zumo an Tracks zu finden ist per BC in Listen abspeichern und parallel über Explorer auch alles auf Festplatte kopieren und danach mit BC in separate Listenordner importieren. Hatte nämlich schon den Fall, dass Tracks über Explorer da waren, über BC aber nicht (wie auch immer).

    @ Kurt: Danke für deinen Link, der beschreibt mein Problem exakt. Habe jetzt auch die Erklärung, warum man nicht mehrere Abschnitte in einem Track abspeichern kann, dachte schon ich wäre einfach zu blöd dazu. Werde jetzt als Backuplösung täglich die aktiven Tracks im Gerät speichern (wie bisher) und dann täglich jeweils alle gespeicherten auf die SD-Karte weitergeben, in der Hoffnung, dass dann alles da ist. NB oder PC mitnehmen ist für mich keine Option. Dass das Problem seit 2014 besteht und von Garmin nichts gemacht wurde, erschreckt mich zutiefst, da ich den Bug für eklatant halte. Mir graust schon davor, wie es weitergeht, wenn die Kartenupdates nicht mehr aufs Navi passen, das müsste ja ab heute in 3-4 Updates der Fall sein und Garmin lässt uns womöglich auch mit diesem Problem hängen…

    @ VK-Express: Meine Routen haben max. 49 Weg- oder Shapingpoints (alle ohne Alarm) und max. 300 Punkte gesamt (sonst könnten sie ja auch nicht geladen werden). Auf der letzten Reise hatte ich wg. Varianten 23 Routen auf dem Navi, da hat man dann auch schon deutlich verzögerte Reaktionszeiten beim Aufruf und laden der Routen festgestellt.

    Dein Vorschlag, die Routen nur auf SD-Karte zu kopieren und jeweils nur die Tagestour zu importieren habe ich auch schon überlegt. Bin da aber etwas vorbelastet, da es schon vorkam, dass Routen, obwohl obige Kriterien eingehalten wurden, partout nicht geladen werden konnten, habe leider die Fehlermeldung hierzu nicht parat. Um hier auf der Reise nicht in Stress zu kommen, lade und importiere ich z.H. alle Routen aufs Gerät und rufe z.H. auch jede Route auf und lasse mir die Karte anzeigen. Wenn das bei allen Routen klappt, ist gewährleistet, dass es auf der Reise mit den Routen kein Problem gibt. Eigentlich müsste ja „nur“ das von Kurt dokumentierte Problem mit dem Speichern der Tracks auf SD-Karte gelöst werden und alles wäre gut (vielleicht).

    Deinen Hinweis „im Auto testen“ habe ich leider nicht verstanden, fahre von z.H. mit dem Moped und habe auf der Tour somit kein Auto mehr zum Testen verfügbar.

    Wenn ich es hinbekomme schicke ich dir ein paar Beispielrouten zur Begutachtung.

    Gruß an alle! :)
    Charly
  • ...Deinen Hinweis „im Auto testen“ habe ich leider nicht verstanden, fahre von z.H. mit dem Moped und habe auf der Tour somit kein Auto mehr zum Testen verfügbar.

    Na ich hoffe für mich (neid) Du bist nicht das ganze Jahr auf Motorradtour.
    Ich bin den weitaus größeren Teil beim Arbeiten und mit dem Auto unterwegs.
    Der Zumo kann auch in Auto mitgenommen, Routen importiert und getestet werden wie lange er Tracks aufzeichnet. Dazu muss ich eben nicht mit dem Motorrad nach Südfrankreich ;););)

    Hast Du die 23 Routen alle importiert :confused:
    Das wäre dann schon der Grund warum deinem Zumo ständig der Speicher aus geht.
  • O.k., verstanden, bin natürlich auch die meiste Zeit mit dem Auto unterwegs.

    Wäre mal interessant zu wissen, wieviel Speicher im Navi beim Import der Routen belegt werden. Im Explorer haben die 23 Routen nämlich "lediglich" 7,3 MB, was ja jetzt eigentlich nicht soo dramatisch wäre.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    HMir graust schon davor, wie es weitergeht, wenn die Kartenupdates nicht mehr aufs Navi passen, das müsste ja ab heute in 3-4 Updates der Fall sein und Garmin lässt uns womöglich auch mit diesem Problem hängen…


    Das ist kein Garmin Problem, sondern ein technisches Probem.
    Bei FAT32 kann eine einzige Datei max. 4,1 GB gross sein, mehr geht nicht.
    Liegt aber wie gesagt nicht an Garmin, sondern an der Formatierung.

    Abhilfe:
    Es wird dann wohl so wie früher West-/Osteuropa Teile geben.
    Die kann man dann ja aufteilen, so lange bis der 8 GB Speicher voll ist, oder der Platz auf der µSD Karte ausgeht.
  • ...Wäre mal interessant zu wissen, wieviel Speicher im Navi beim Import der Routen belegt werden. Im Explorer haben die 23 Routen nämlich "lediglich" 7,3 MB, was ja jetzt eigentlich nicht soo dramatisch wäre.


    Es werden weniger die 7,3 MB Speicherplatz (Festplatte) auf dem Zumo das Problem sein, sondern der Arbeitsspeicher, aktive Speicher der für die importierten Routen/Wegpunkte benötigt wird.

    Deine Routen enthalten unnötig viele echte Wegpunkte, 20-25 Stück je Route.
    Davon 23 Routen importier sind leicht 400-500 Wegpunkte = Favoriten auf dem Zumo, dazu die Routen mit ihren Abbiegeanweisungen, das wird der Grund sein für die Meldung 'Speicher voll'

    Wurden deine Routen ursprünglich in Mapesource geplant oder aus dem Web geladen?
    Versuch einmal die Routen ohne oder nur mit 2 Wegpunkten zu planen, die restlichen Punkte als Shapingpoints mit dem Bleistift oder Gummiband erzeugen.
    Eine deiner Routen hab ich überarbeitet und zugeschickt...
    Zudem nicht alle Routen auf einmal importieren sondern nur die Tagesroute mit ihren Varianten. Am Abend die Tageroute löschen und die Touren für den nächsten Tag importien.
    Das Ganze zuhause üben/testen...
  • Danke Kurt, das lässt ja hoffen...! :rolleyes:

    @ VK-Express: Die Routen habe ich selbst erstellt, nichts von irgendwoher übernommen.
    Wie schon geschrieben, das mit "nicht alle auf einmal importieren" birgt die Gefahr, dass du auf Tour bist und deine Route nicht geladen bekommst. Andererseits könnte ich ja z.H. alle Routen testweise importieren, laden und anzeigen lassen, wenn i.O. alles wieder löschen, danach wieder aufs Gerät übertragen (ohne zu importieren) und dann auf der Reise einzeln importieren, in der Hoffnung das es klappt.

    Das hilft dann zwar bezüglich dem Speicherthema, löst aber trotzdem nicht das Problem, dass man Tracks nicht vernünftig auf der Speicherkarte sichern kann.

    Gruß an alle :)
    Charly
  • Hallo Charly,
    das Problem mit den Tracks auf der Speicherkarte sichern kann ich nicht lösen.
    Da kann man nur auf ein Wunder hoffen dass es doch nochmal ein Firmwareupdate gibt - ich seh da aber eher schwarz...
    Aber du kannst deine Gewohnheiten etwas ändern, dann speichert dein Zumo sicher auch mehrere Wochen Tracks ohne Probleme :cool:

    Die Gefahr dass man eine Route nicht geladen bekommt hab ich hier schon vereinzelt gelesen - ist mir bei 50tkm zumo 390/395 noch nie passiert.

    Dein Hauptproblem sind imo deine Routen mit den vielen Wegpunkten (echte Wegpunkte)
    Wenn du diese mit Basecamp an den Zumo sendest (internal storage) dann werden die vielen Wegpunkte=Favoriten automatisch in den Zumo importiert, dazu noch die (zu)vielen Routen und das wars.

    Das mit dem Routen am Zumo kontrollieren kann ich verstehen, ich lad meine Touren auch vorher auf den Zumo, importier aber immer nur 5-10 Stück, kontrollier diese und lösch sie dann wieder. Die GPX-Datei in der die Routen enthalten sind bleibt auf dem Zumo. Da muss nicht nochmal mit BC etwas übertragen werden.
    Zur Sicherheit kannst ja ein MicroSD-Karte mitnehmen auf der nochmal alle Routen drauf sind.

    Versuch doch bitte einmal deine Routen ohne Wepunkte zu erstellen, oder wenigesten nur 2-4 Stück.
    Dein Zumo leer machen, vor allem die Favoriten, nicht mehr als 5-10 Routen in der Routenapp und schau mal was dein Zumo macht.